Apr. 182020
 
Naturnahe Hausgärten

erkennt man an ihren Bewohnern und Besuchern: Auf einer Wurzel im Hausgarten in Seeheim sonnt sich eine Zauneidechse (Lacerta agilis). Das Weibchen hat seinen Schwanz eingebüßt, häufig die Folge von Angriffen durch Hauskatzen. Die Eidechsen können das gut überleben, dank einer „Sollbruchstelle“ am Schwanz , der Angreifern das zuckende Schwanzende als Ablenkung zurücklässt. Der Schwanz [mehr…]

Apr. 092020
 
Ringelnatter und Töpferwespe

Die Gartensaison hat wieder begonnen und damit regt sich im Gartenteich wieder Leben: eine Barren-Ringelnatter macht Jagd auf Molche und Frösche. Schon am nächsten Tag lassen sich drei Wasserfrösche blicken. Sie haben den Besuch der Natter in ihrem Hausteich gut überstanden. An der Innenseite der Gartentür finden sich die kleinen Töpfchen von Töpferwespen (Eumenes), wie [mehr…]

März 142020
 
Kinder pflanzen 150 Bäume  im Seeheimer Gemeindewald

Plant for the Plants-Akademie im Schuldorf an der Bergstraße Der NABU Seeheim-Jugenheim e.V. und die Kinder- und Jugendorganisation Plant-for-the-Planet gaben am Samstag, den 14.3.2020, beim Akademie-Tag im Schuldorf Bergstraße alles für´s Klima: 30 Kinder aus Seeheim und Umgebung im Alter von 8 – 13 Jahren pflanzten 150 Bäume zwischen dem Schuldorf und dem Entenweiher. Für [mehr…]

Feb. 252020
 
Kaninchengroße Käfer

… gibt es nicht. Aber warum eigentlich nicht? Nun, die Lunge ist ein komplexes Organ, das man nur bei höheren Tieren findet, nicht bei Insekten. Da diese aber zum Überlegen natürlich trotzdem Sauerstoff benötigen, muss die Versorgung auf einfachere Weise sichergestellt werden. Dies geschieht über kleine Kanäle, die von der äußeren Hülle der Tier ins [mehr…]

Feb. 252020
 
NAJUs beim Amphibienschutz

Kühlgrundteich Die Stürme der letzten Wochen haben viele Bäume in unseren Wäldern umgeworfen, teilweise gleich in Gruppen. Auch am Kühlgrundteich an der Straße von Seeheim nach Ober-Beerbach liegen viele Bäume am Boden. Die wertvollen Fichten und Eichenstämme hat Hessenforst schon geborgen und am Wegrand gelagert, auch die Wege selbst sind mittlerweile geräumt. Allerdings liegen auch [mehr…]

Feb. 212020
 
Mitgliederversammlung NABU Seeheim-Jugenheim e.V.

Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim e.V., begrüßte die Mitglieder des Vereins und der Gäste im Großen Saal des Darmstädter Hofs in Seeheim. Gäste Gäste der Partnerorganisation: Verleihung der Ehrenurkunde des NABU an Überblick Berichte der einzelnen Arbeitsgruppen NAJU und Paddeltouren Silas und Sabine berichten. NABU-Projekte

Feb. 172020
 
Krasse Krähen pflanzen Bäume am 10-Wegeplatz mit Förster Hungenberg

Heute Mittag um 15:30 Uhr trafen sich die Krassen Krähen am Waldparkplatz Ober-Beerbacher Straße am Ortsausgang von Seeheim. Hier startet auch der Geschichtspfad. Von dort ging es zusammen mit Förster Dirk Hungenberg zum 10-Wegeplatz. Ecki, der Förster und einige der Kids fuhren mit dem Auto, da Bäume und Werkzeug nach oben transportiert werden mussten. Andere [mehr…]

Feb. 082020
 
Neues Schleiereulenquartier für Seeheim

Eulenfreunde des NABU Seeheim-Jugenheim hängen in der Seeheimer Waldstraße einen großen, Marder-sicheren Kasten für Schleiereulen auf. Gefährdung Die Schleiereule als enger Kulturfolger des Menschen besiedelte früher Scheunen und Dachgiebel, leidet heute aber an Wohnungsmangel. Denn immer mehr Gebäude werden so saniert, dass der Zugang für die schönen Eulen mit ihrer bemerkenswerten Gesichtsmaske ausgeschlossen wird. Die [mehr…]

Feb. 032020
 
Naturschützer starten Mitgliederoffensive

An den Haustüren in den Städten und Gemeinden rund um Darmstadt, unter anderem in Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein, Roßdorf, Modautal-Asbach, Mühltal, Griesheim und Weiterstadt werden in den nächsten Wochen Beauftragte des Naturschutzbundes (NABU) um Unterstützung der Naturschutzarbeit werben. Diese besondere Aktion erklärt der NABU-Kreisvorsitzende Hugo Schnur. „In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern zeigt sich immer [mehr…]

Dez. 272019
 
Reinigung der Kotbretter

Der Reiterhof Seeheim ist ein wichtiger Rückzugsraum für die Rauchschwalben Für die Rauchschwalben war 2019 ein gutes Jahr– wenigstens am Reiterhof Seeheim- der letzten Brutkolonie der Rauchschwalbe in Seeheim: Neben den Kunstnestern wurden auch viele neue Nester von den Rauchschwalben selbst angelegt. Das funktioniert nur deshalb, weil bewusst von Vogelschützerinnen unter den Pferdeliebhabern lehmige Pfützen [mehr…]

NABU Menu