Mrz 112023
 
Müllsammelaktion im Laukenloch

Ein Dutzend große und kleine NABU-Aktivisti sammeln viele Säcke Müll aus dem Laukenloch – gelegen zwischen den alten Ortskernen von Alsbach, Jugenheim und Bickenbach. Das Laukenloch ist geprägt von wertvollen Trockenrasenflächen, aber auch von stark verbuschtem Gelände und Kleingärten. Viele kleine Wege und Trampelpfade durchziehen das Gelände, das sehr gern von Spaziergängern und HundefreundInnen, aber [mehr…]

Mrz 082023
 
Kranichzug in Südhessen

Zwischenstopp Altneckarschlingen  – so heißt es regelmäßig im Frühjahr und Herbst jeden Jahres, wenn die Kraniche auf ihrer weiten Reise zu ihren Überwinterungsgebieten in Frankreich und Spanien und wieder zurück zu ihren Brutrevieren im Norden sind. Nicht, weil es in den Feldgemarkungen von Hähnlein, Bickenbach, Pfungstadt und Allmendfeld zwischen den Autobahnen A 5 und A [mehr…]

Mrz 052023
 
Kreuzkrötenprojekt - Reinigung der Ersatzlaichgewässer

Um sämtliche im Wasser befindlichen Fressfeinde der Kreuzkröten-Kaulquappen zu entfernen, wurden vor wenigen Wochen die Ersatzlaichgewässer abgelassen. Nun konnten die Wannen gereinigt und neues Vlies eingebaut werden. Mit frischem Wasser befüllt, werden die Wannen ab Ende April für die Kreuzkrötenhochzeit bereit stehen. Mitmachen bei der NABU AG Amphibienschutz? Meldet Euch bei Oliver MollTelefon: 06151 / [mehr…]

Mrz 022023
 
NAJU-Einsatz beim Eulenschutz

Der Steinkauz als typischer Bewohner von Streuobstwiesen ist bei uns in den letzten Jahren sehr unter Druck geraten. Insbesondere herrscht im Ried ein starker Mangel an alten, stattlichen Horstbäumen mit Naturhöhlen. Die NABU-AG Eulenschutz hat in freundlicher Zusammenarbeit mit einem Reiterhof in der Landbachaue bei Bickenbach geeignete Reviere für den Steinkauz identifiziert. Die NAJUs helfen [mehr…]

Jan 142023
 
Installation eines Nistkastens für Schleiereulen

Schleiereulen halten sich gerne in Scheunen auf und haben dort ihre Tageseinstände. Allerdings finden sie dort meist keine geeigneten Nistmöglichkeiten mehr. denn moderne Scheunen sind für viele Tiere unzugänglich konstruiert. Man kann den Eulen helfen, indem man geräumige, von außen zugängliche Höhlen anbietet. Einen solchen Schleiereulenkasten haben Roland, Winfried und Stefan von der NABU AG [mehr…]

Jan 132023
 
Über das Artensterben in den Wäldern

Wir haben es mit dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit vor 65 Millionen Jahren zu tun. Der Mensch ist der Auslöser dieser unglaublich schnell verlaufenden Entwicklung, die nicht nur die Arten akut bedroht, sondern auch uns Menschen.     Ich möchte mich in diesem Beitrag einem Thema widmen, dem innerhalb dieser Problematik noch [mehr…]

Dez 112022
 
<strong>Wintereinbruch in der Landbachaue Bickenbach</strong>

Der Kälteeinbruch hatte sich schon Anfang Dezember angedeutet und am 3. Advent kam dann auch der Schnee. Nicht viel, aber alle Felder und Wiesen waren bedeckt und die Teiche in der Landbachaue schnell gefroren. Mit Schnee und Eis beginnen neue Herausforderungen für die Tiere der Aue. Besonders interessant ist, wie sichtbar alle Vögel und Säuger [mehr…]

Sep 302022
 
Möglicher Umweltschaden durch Verfüllung von Ackersenken in den Gemarkungen Bickenbach und Alsbach-Hähnlein

An mindestens sechs Stellen im Ried auf Alsbach-Hähnleiner und Bickenbacher Gemarkung wurden in den letzten Tagen Ackersenken verfüllt. Die Ausführung und Lage der registrierten Bodenverfüllungen wären naturschutzfachlich ganz offensichtlich nicht genehmigungsfähig, auch die Kriterien für eine Bodenverbesserung werden an den meisten dieser Stellen nicht erfüllt. Die zuständigen Behörden wurden in Kenntnis gesetzt. Die Bauarbeiten wurden [mehr…]

Sep 242022
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Dritter Einsatz der Naturschützer von BUND und NABU auf der Düne imm Jahr 2022 – viele große und kleine Helfer befreien die Kernfläche der eiszeitlichen Düne von Brombeeren, Flieder und anderem Buschwerk. Nach dem Regen der letzten Tage präsentiert sich die Düne deutlich grüner, als im Sommer. Auch jetzt noch blühen der Lein und die [mehr…]

Aug 182022
 
10 Leitlinien für den Gemeindewald Bickenbach 

Im Frühjahr diesen Jahres hat der NABU Seeheim-Jugenheim e.V. die Gemeinde Bickenbach und deren Forstdienstleister HessenForst darauf hingewiesen, dass der Gemeindewald bei Forstarbeiten stark in seiner Funktion beeinträchtigt wurde. Bei einem gemeinsamen Waldbegang mit dem Zertifizierer PEFC wurde deutlich, dass der Hauptkritikpunkt des NABU, die übermäßige Bodenverdichtung durch Maschinen, nicht mit den Richtlinien des PEFC-Standards [mehr…]

NABU Menu