Die-Wühlmäuse-Headline1-sw-v14-839x111

Natur kennenlernen und gemeinsam erleben. Aktives Fördern der Artenvielfalt. Einfach Leben – frei von Konsumzwang. Wühlmaus sw v1 Die Wühlmäuse betreuen eine kleine Schafherde, mehrere Bienenvölker, eine Hühnerschar, fünf Teiche, sechs Gelbbauchunken-Pfützen, zwei Waldstücke, eine Wurzelburg, ca. 50 Nistkästen für verschiedene Vögel und Fledermäuse und ein Fledermaus-Winterquartier.
Wühlmaus-Event-Ticker: +++ Sa 30.09.2023 - Autobahnausbau? Nein Danke! - Demoaufruf 30.9.2023 Darmstadt Luisenplatz  +++ Di 03.10.2023 - Essen aus der Natur  +++ Do 05.10.2023 - EDOMO  +++ Sa 07.10.2023 - Aktionstag im Wühlmausgarten  +++ Sa 14.10.2023 - Aktionstag im HORTUS-Garten II  +++ Sa 14.10.2023 - Radtour zu den Damhirschen im Mönchbruch  +++ Do 02.11.2023 - EDOMO  +++ Nähere Infos wie immer im Wühlmaus-Veranstaltungskalender +++

WÜHLMAUS-NEWS

  • Aktion im HORTUS-Garten
    Aktion im HORTUS-Garten

    Vielfältiges Programm beim heutigen HORTUS-Treff: Ein neues Staudenbeet wurde mit Wildstauden bepflanzt und viele Blumenzwiebeln (Wildtulpen, Märzenbecher, Doldiger Milchstern und Herbstzeitlose) an den passenden Standorten gesteckt. Karthäuser-Nelke und die Wiesen-Margerite fanden noch passende Plätzchen im Wildstauden-Magerbeet. Norbert mähte die Wegränder mit seiner Akku-Teleskopheckenschere, die sich auch mal als Balkenmäher eignet [mehr…]

  • Podiumsdiskussion über Verkehr und Mobilität  zur Bürgermeisterwahl 2023 in Seeheim-Jugenheim am 27.09.
    Podiumsdiskussion über Verkehr und Mobilität zur Bürgermeisterwahl 2023 in Seeheim-Jugenheim am 27.09.

    Wie stellen sich die drei Kandidat*innen zur Bürgermeisterwahl 2023 in Seeheim-Jugenheim die Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung in der Gemeinde vor? Sind heute in der Gemeinde die Schulwege sicher, die Gehwege frei von Hindernissen, Radwege ausreichend vorhanden und alle Ortsteile durch den öffentlichen Verkehr bedarfsgerecht angebunden? Wo sollen die zukünftigen Prioritäten für [mehr…]

  • Autobahnausbau? Nein Danke! - Demoaufruf 30.9.2023 Darmstadt Luisenplatz
    Autobahnausbau? Nein Danke! – Demoaufruf 30.9.2023 Darmstadt Luisenplatz

    📣 ‼️Kommt alle Samstag auf den Luisenplatz‼️ Infostand ab 10:30-14:30 Uhr Demo 1: 12:00 Uhr Demo 2: 14:00 Uhr Demoverlauf: Luisenplatz, Grafenstraße, Elisabethenstraße, (evtl. Cityring), und im Kreis wieder zurück. Dauer je ca. 45 Minuten Kommt zu den Demos und unterstützt unsere Forderungen

  • Erntedankfest bei den Wühlmäusen
    Erntedankfest bei den Wühlmäusen

    Zum traditionellen Erntedankfest trafen sich große und kleine Wühlmäuse in Malchen in Eckis großem Naturgarten. An Apfelkelter und Lehm-Backofen liefen die Vorbereitungen, in der Küche und auf der Terrasse wurde angerichtet. Und gegessen und erzählt wurde überall, gerne auch am Lagerfeuer beim Stockbrot.

  • NAJU-Wilderlebnistour im Taunus - erster Wolfskontakt
    NAJU-Wilderlebnistour im Taunus – erster Wolfskontakt

    Aufbau des Camps am Nachmittag Vor der ersten Pirschtour wird das Lager aufgebaut. Zeltbahnen werden an Bäume gebunden, Isomatten und Schlafsack werden so vorbereitet, dass sie bei der Rückkehr von der Pirsch in der Nacht einen sicheren und trockenen Unterschlupf bieten. Abendliche Pirsch Nach 19 Uhr beginnt das Konzert der [mehr…]

  • Pflanzenflohmarkt in Jugenheim
    Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

    Der NABU und die Wühlmäuse waren traditionsgemäß mit einem eigenen Info-Stand vertreten. Hier gab es frische Infos über die Aktionen und Angebote für KlimaretterInnen und UmweltschützerInnen. Und ja, es gab auch angeregte Diskussionen über die anstehenden Wahlen… und Besuche aller drei KandidatInnen für das Bürgermeisteramt in Seeheim-Jugenheim.

Ziele der Wühlmäuse

Die Wühlmäuse sind eine Gemeinwohl orientierte Gruppe, d.h. eine Gemeinschaft, die versucht viel für die Natur und die Allgemeinheit zu tun, ohne viel von anderen zu fordern.

Die Wühlmäuse sind ein großer Freundeskreis, der sich als ganzheitliche Gruppe versteht, d.h. 

wir versuchen  möglichst viele Lebensbereiche zu erfassen. Schwerpunkte sind dabei: 

  1. Natur erleben.

  2. Natur kennen und verstehen lernen. 

  3. Aktives Fördern von Artenvielfalt und besonderen Biotopen. 

  4. Einfaches Leben – sich möglichst frei machen von Konsumzwängen. 

  5. Durch gemeinsames Erleben, gegenseitiges Helfen und Gespräche dauerhafte Freundschaften wachsen lassen. 

Alle Gruppen treffen sich, wenn nicht extra vermerkt, wöchentlich, außer in den Ferien, an Brückentagen und Fastnacht bei Eki Woite, Frankensteinerstr. 62, 64342 Seeheim-Malchen.

Der Jahresbeitrag ist die NABU bzw. NABU-Familienmitgliedschaft (55,-€/Jahr).

Alle Wühlmaus-Gruppenleiter arbeiten ehrenamtlich. Mit ihren Gruppen tun sie viel für die Artenvielfalt. Oft ist es aber zu viel, Fähigkeiten oder Motivation fehlen, deshalb ist es gut, dass die Eltern beschlossen haben, jedes Jahr 2 Stunden zu helfen. Die meisten Arbeitseinsätze enden mit einem gemeinsamen, fröhlichen, warmen Mittagessen.

Die Untergruppen der Wühlmäuse 

1. Die Hermeline sind 22 – 27 Jahre alt und treffen sich zu besonderen Anlässen, organisieren sich selbst und leiten die Krassen Krähen

2. Die Feuersalamander sind 17 – 20 Jahre alt und treffen sich donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr an den Orten ihrer Arbeitseinsätze.

Leitung:Tino Westphal, Tel.: 0176 62228692.Mail: Tino.westphal@NABU-Seeheim.de

3. Die Krassen Krähen, Hauptalter 12 – 18 Jahre. Treff mittwochs von 16:15 – 18:15 Uhr.

Leitung: Sophie Bader, Tel. 0176-56715994,  Sophielouise.bader@gmx.deund Eki

4. Die Eichhörnchen sind 8 – 12 Jahre alt und treffen sich freitags von 16:00 – 18 Uhr.

Leitung: Martina Cropp, Tel: 0172-6606140 Mail: pygmipatterns@gmail.com

Birgit Hausdörfer, Tel. 0171-7409178, Mail: birgit-tgass@gmx.de

Eva Wiesner, Tel. 06257 / 969043, Mail: Eva.wiesner@googlemail.com

5. Heulende Eulen  für 7 – 9 jährige, donnerstags 15.30 – 17 Uhr.

Leitung: Mahmoud Khoda, Tel. 06257 / 85259,  martinapfaff@t-online.de

Monika Schwartz – Tel. 06151/595336, monika.schwartz@gmx.de

Bianca Heidedemann – Tel. 06151/595336, Pi.bi@gmx.de

6. Die Füchse Diese generationsübergreifende Gruppe „Naturgarten mit Spiel und Spaß“ trifft sich montags von 16 – 18 Uhr im Wühlmausgarten.

Leitung: Mahmoud Khoda, Tel. 06257 / 9989929, mbkhoda@yahoo.de

Marie Prokop – Mobil: 0179 5253946 thersky@web.de

7. Die Schafgruppe: Die Wühlmäuse haben eine kleine Schafherde. Jeder Helfer besucht die Schafe an einem bestimmten Wochentag. Es werden noch Helfer gesucht.

Leitung: Mariana Becker, Tel. 06257 / 9199097, Email:mbbecker@gmail.com

8. Zwei Bienengruppen für Interessierte jeden Alters treffen sich unregelmäßig.

Leitung: Tino und Eki.

9.Hühner. Kümmern um die Hüner auf Ekis Grundstück. Die Hühnergruppe ist aktuell Pausiert. Wirt wahrscheinlich im Frühling wieder aufgenommen. Bei Interesse Bei Eki melden.

10. Tischlein Deck Dich: Hier gibt’s Marmelade, Gelle, Honig, Nistkästen, Tee, Gewürze u. andere Ernteüberschüsse. Wer an Kirschen, Mirabellen, Johannisbeeren. … Interesse hat. Melde sich bei Uli oder Eki.

Ansprechpartner für Marmeladen etc, Tel: 0172-6606140 Mal: pygmipatterns@gmail.com

11Kräutergarten. 100 verschiedene Kräuter, geordnet nach Wirkung. Ort: Wühlmausgarten. Treff: Do. 15 – 17 Uhr.

Leitung: Rita Koch, Tel. 0160/99122486,rita.koch@gruen-kraft.com

12Hortus-Garten. nach Markus Gastl für Artenvielfalt und menschliche Nutzung. Treff: Mittw. von 18 – 19.30 Uhr im Hortus-Garten südwestlich der Bürgerhalle Malchen.

Leitung: Sybille Freisinger, Tel. 06257 / 937 285, Uli Steinmetz, Tel. 06151 / 152 6600.

14.Paddeln.Wer an ein- oder mehrtätigen Touren Interesse hat, egal ob Anfänger oder     Profi, der wendet sich an: Sabine Tel. 06151/4925606, Torsten Tel. 06157 / 402140 oder Eki.

15. Die Freunde der Wühlmäuse, das sind die Eltern der Mäuse und andere Helfer und Freunde. Sie unterstützen die Wühlmäuse und nehmen teil an Wühlmaus-Gesamtveranstaltungen. Diese sind im Wühlmaus-Jahresprogramm gesammelt.

Außerdem gibt es für die Freunde und alle anderen Wühler Edomo, eine Gesprächsrunde, die an jedem Ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr bei Eki  stattfindet. Hier geht es um Wühlmauspläne und –Probleme. Fällt Edimo in Ferien, gibt es meist einen Film bei Uli. Von den Eltern wird erwartet, dass sie jedes Jahr 2 Stunden an Arbeitseinsätzen teilnehmen.

Stand: Januar 2023.

NABU Menu