- Totenkopfschwärmer
Interessanter Fund in einem Hausgarten in Pfungstadt: die Raupe eines Totenkopfschwärmers (Acherontia atropos) an einer Zaunwinde. Die Raupe zeigt eine [mehr…]
- Neues vom Feldhamsterprojekt bei Eschollbrücken
Kontrolle der Wildtiere innerhalb der UmzäunungBei der Auswertung der Wildkamera-Aufnahmen aus dem umzäunten Bereich des Feldhamster-Projektes bei Eschollbrücken wurden unter [mehr…]
- Zwischenbericht diesjährige Weißstorch-Brutsaison
Problematische Brutsaison der Weißstörche in den Altneckarschlingen bei Bickenbach, Hähnlein und Pfungstadt Die Quantität und Qualität des Nahrungsangebots im Brutgebiet [mehr…]
- Einsatz auf einer Waldwiese an den Märchenteichen
Eine Feuchtwiese nahe den Märchenteichen wird seit vielen Jahren von den Aktiven des NABU gepflegt; zwei Amphibienteiche und Trockenmauern wurden [mehr…]
- Honigfest im Lernort NaturHonigfest im Lernort Natur – Ein Erlebnis für die ganze Familie
Beim Honigfest am Lernort Natur dreht sich alles um die faszinierende Welt der Honigbienen und ihren süßen Schatz.Entdecken, Staunen und [mehr…]
- Kreiselwespen
Eine Kreiselwespe Bembix rostrata arbeitet an ihrer Wohnröhre, eng begleitet von einem Männchen. – Offene Sandflächen auf den eiszeitlichen Reliktdünen [mehr…]
- Wühlmausstand auf dem Seeheimer Flohmarkt
Der große Seeheimer Flohmarkt, organisiert von der Kulturmetzgerei und der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, fand im Christian-Stock-Stadion statt. Die Wühlmäuse waren wieder [mehr…]
- Mahd der Steinkauzwiese bei Hähnlein
Die Wiese ist noch immer sehr artenarm, weil stark überdüngt. Wenige bestimmte Süssgrasarten, Brennesseln, Ampfer, Große Klette, Ackerkratzdistel und andere [mehr…]
- Nachmahd der Eichhörnchenwiese
Mit zwei Balkenmähern gehen die NABU-Aktiven auf die gerade von den NABU-eigenen Schafen abgeweidete Eichhörnchenwiese am nördlichen Blütenhang Malchen: die [mehr…]
- NABU-Garage – das Dach ist wieder dicht
Das Dach der NABU-Garage war undicht und sollte geflickt werden. Nachdem die Dachhaut abgebaut war, stellte sich aber ein größerer [mehr…]
- Ersatzlaich-Gewässer für Amphibien drohen auszutrocknen
Es ist ein schlechtes Jahr für Amphibien. Viele natürliche Laichgewässer sind durch die anhaltende Dürre inzwischen ausgetrocknet und mit ihnen [mehr…]
- Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs im Lernort Natur
NABU-Aktive, vor allem die Wühlmaus-GruppenleiterInnen, die draußen in der Natur mit Kindern unterwegs sind, frischten ihr Wissen zur Ersten Hilfe [mehr…]
- Forsteinrichtung 2026: Ökosystemleistungen des Waldes retten, bevor sie verloren sind
2026 ist es wieder so weit: In mehreren Gemeinden an der Bergstraße sind die neuen Forsteinrichtungen fällig – das sind [mehr…]
- Einsatz auf der Düne am Tennisplatz
Die kleine eiszeitliche Düne an der Sandstraße bei Seeheim beherbergt eine ungewöhnliche Dichte von seltenen Trockenland- und Steppenpflanzen – viele [mehr…]