Mrz 252023
 
<strong>Besuch bei den NABU-Schafen</strong>

Alle Muttertiere der Alsbachwe Schafgruppe haben gelammt- allen Schafen geht es gut. In der kommenden Woche verlassen die NABU-Schafe die Winterweide und wandern auf die Weide am Marienruhweg im Alsbache Schöntal. Helfer beim Schafwandern sind sehr willkommen. Mitmachen bei der Schafgruppe im Alsbacher Schöntal? Meldet euch bei Ralph Hubensack Tel: 06257 / 9928299 Email: ralph.hubensack@bund.net

Mrz 222023
 
Nisthilfen für Vögel für die NABU-Streuobstwiese am Weilerweg

Die NABU-Schafe auf der Winterweide beobachten neugierig das Treiben der Aktivisti. Der von den NABU-Aktivisti freigelegten wertvollen Streuobstwiese am Weilerweg mangelte es an Nisthilfen für typische Vögel dieses Biotops. Vorhandene Vogelkästen waren so sehr beschädigt, dass sie ausgewechselt werden mussten. Nachdem schon im Februar für den Steinkauz Nisthilfen eingebaut wurden, ist die Wiese jetzt gut [mehr…]

Mrz 182023
 
Einsatz auf der Bipsweide

Mehrere große, dicke, morsche Bäume waren während der letzen stürmischen Woche auf den Zaun einer unserer NABU-Weiden am Malchener Blütenhang gefallen. Da müssen die Aktivisti ran. Ein halbes Dutzend von ihnen zersägt und entfernt bei bestem Frühlingswetter eine beachtliche Menge Holz. Jetzt steht der Zaun wieder und auch die Weide ist wieder nutzbar.

Mrz 092023
 
Reptilien-Wärmestube am Seeheimer Blütenhang

Ein Haufen frischer, duftender Sägespäne unter einer dunklen Teichfolie, fixiert mit einem Metallgitter- so sieht eine Wärmestube für Reptilien aus. Im Frühjahr legen sich Schlingnattern, Ringelnattern und Blindschleichen bevorzugt in diese Wärmestuben, um ihre Körperwärme schnell auf Betriebstemperatur zu bringen: als wechselwarme Tiere sind sie auf externe Wärmequellen angewiesen und die dunkle Teichfolie wird von [mehr…]

Mrz 022023
 
NAJU-Einsatz beim Eulenschutz

Der Steinkauz als typischer Bewohner von Streuobstwiesen ist bei uns in den letzten Jahren sehr unter Druck geraten. Insbesondere herrscht im Ried ein starker Mangel an alten, stattlichen Horstbäumen mit Naturhöhlen. Die NABU-AG Eulenschutz hat in freundlicher Zusammenarbeit mit einem Reiterhof in der Landbachaue bei Bickenbach geeignete Reviere für den Steinkauz identifiziert. Die NAJUs helfen [mehr…]

Feb 232023
 
Aktion Steinkauzröhren für die Weilerwegwiese

NAJUs bringen Nisthilfen für den Steinkauz an. Die Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach bietet dieser kleinen Eule ein gutes Jagdrevier, es mangelt aber an geeigneten Naturhöhlen. Für dieses Jahr ist es schon zu spät, denn die Steinkäuze haben ihre Reviere schon besetzt, aber wir hoffen darauf, dass im Herbst Jungvögel das neue Revier mit diesem [mehr…]

Feb 192023
 
Einsatz im NABU-Kirschgarten

Schön anzusehen: die Mandelblüte hat an der Bergstraße begonnen. NABU-Baumkataster Reinhard legt das NABU-Baumkataster an: über 200 Obstbäume auf den vom NABU gepflegten Flächen wurden registriert und werden mindestens alle drei Jahre geschnitten. Alle jungen Bäume im NABU-Kirschgarten erhalten einen Erziehungsschnitt, fehlende Stützpfähle werden erneuert. Leider gab es im letzten heißen Sommer viele Verluste unter [mehr…]

NABU Menu