
Begrüßung Grußworte Ehrenbrief des Landes Hessen für Eckhard Woite überreicht von Kreisbeigeordneter Dr. Margarete Sauer Ehrungen von NABU-Aktiven
Unter Leitung von Ulrike arbeiten NABU-Aktive im HORTUS-Garten bei Malchen. Es wurde gepflanzt und gegossen, aber auch schon Salat geerntet. Zum Abschluss gab es ein gemütliches Mittagessen an der frischen Luft mit einer leckeren vegetarischen Suppe. Eine neue Edelstahlwanne für prädationsempfindliche Amphibien wurde in der letzten Woche auf dem HORTUS-Gelände angelegt.
Im letzten Jahr, 2022, konnten die Kitzretter der NAJU Seeheim, Jan Manthei und Antonius Scheffler, in neun Einsätzen sechs Kitze vor dem Tod im Schneidwerk von Mähmaschinen retten. Drei von ihnen rannten beim Auffinden selbständig auf eine andere Wiese. Die anderen drei Tiere wurden vom zuständigen Jagdpächter vorsichtig mit Handschuhen und zusammen mit viel Gras [mehr…]
Viele Stationen hat das Team vom Lernort Natur vorbereitet: Hochbeete, eine Waldwissenstation und ein Käuterangebot zum Mitnehmen. Im Angebot an der Kuchentheke des Lernort Natur: lecker Kaffee und Kuchen. Exkursion in den Eichenwald und in den Auenwald Die Besonderheit im Eichenwald: eine Heldbockeiche mit den riesigen Fraßgängen der Heldbocklarven unter der Eichenrinde. Im lichten Eichenwald [mehr…]
HORTUS-Garten und Pfadfinderweide Nach der Beweidung mit den NABU-eigenen Schafen müssen die Weiden nachgemäht werden Bei einsetzendem Dauerregen machen sich die Aktivisti ans Werk… Mit dem Akku-Balkenmäher muss der HORTUS-Garten durchquert werden, denn die naturnahen Weiden liegen versteckt dahinter. Pfadfinderweide Zwei trockene Kiefern sind umgebrochen- das hat die Beweidung in Teilen verhindert, denn Schafe als [mehr…]
Teichpflege Der Amphibienteich im Wühlmausgarten braucht dringend eine erneuerte Abdeckung des Uferzone, denn die freiliegende Teichfolie würde sonst durch die UV-Strahlung der Sonne geschädigt und brüchig werden. Deshalb werden Kokosmatten ausgerollt und am Rand eingegraben, außrdem werden neue Wasserpflanzen eingebracht und einige Algen abgefischt. Kräutergarten im Wühlmausgarten Die sonnenhungrigen Kräuter werden freigestellt, damit sie Licht [mehr…]
Nördlich des Waldfriedhofs in Seeheim wurden im Zuge von Kanalarbeiten am Waldrand eine ganze Reihe ältere Bäume gefällt. Es wurde versucht, die Waldrandkulisse im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen durch Pflanzung von einheimischen Sträuchern wieder herzustellen. Da jedoch auch in der gesamten Waldfläche im Gebiet des Waldfriedhofs und des Waldweihers im Laufe der letzten zwei Jahre viele kranke und [mehr…]
Jetzt geht es wieder richtig los im Kräutergarten. Alexandra, Rita und Karin richten die Kräuterbeete wieder her. Schön ist es jedes Jahr aufs Neue zu sehen, was alles wieder kommt und was sich schön entwickelt hat. Heute wurden unter anderem Ringelblumen und Kornblumen ausgesät. Es gibt auf jeden Fall eine Menge zu tun. Bei so [mehr…]
Von einem steilen NABU-Grundstück sind Bäume auf eine Weide am Beerbach gefallen, Teile der Baumkronen liegen im Wasser. Da müssen die NABU-Aktivisti ran. In zwei Stunden werden die Bäume zersägt und das Holz weggeräumt. Die Weide ist wieder frei, ebenso der Bachlauf. Im Einsatz: Hans, Sabine, Gunnar, Silas, Tino und Mira.