Mrz 142023
 
<strong>Kahlschlag am Schafhof Drachenhöhle</strong>

Eine verpasste Chance für klimaangepasste Waldwirtschaft Im Gemeindewald Seeheim-Jugenheim wurde kürzlich ein Kahlschlag vorgenommen. Etwa 1,6 ha eines etwa 50-jährigen Bestandes aus abgestorbenen und gesunden Fichten bei Ober-Beerbach wurden komplett vom Harvester “geräumt”.  Seeheim-Jugenheim ist mit dem Beschluss zur Einrichtung eines Runden Tischs auf einem guten Weg, was den zukünftigen Umgang mit dem Gemeindewald betrifft. [mehr…]

Jan 132023
 
Über das Artensterben in den Wäldern

Wir haben es mit dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit vor 65 Millionen Jahren zu tun. Der Mensch ist der Auslöser dieser unglaublich schnell verlaufenden Entwicklung, die nicht nur die Arten akut bedroht, sondern auch uns Menschen.     Ich möchte mich in diesem Beitrag einem Thema widmen, dem innerhalb dieser Problematik noch [mehr…]

Jan 112023
 
Aktion Götterbaum am Waldweiher Seeheim

Die Kinder- und Jugendgruppe der „Krassen Krähen“ aus Malchen nutzt ihre Gruppenstunde für eine Aktion im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim. Hier haben sich auf vorgeschädigten Waldflächen invasive Baumarten wie der Götterbaum angesiedelt. Trockenheit und Hitze auf den Störstellen im kranken Wald geben der Art bessere Wachstumsbedingungen als vielen Pflanzenarten, die ein intaktes Waldinnenklima benötigen. So drohen [mehr…]

Jan 072023
 
Seltener Blattkäfer auf NABU-Wiese

Wie schon im Beitrag über den schönen Regenbogenkäfer Chrysolina cerealis erwähnt, bilden die Blattkäfer eine der größten Käferfamilien bei uns. Und auch wenn die meisten von ihnen bunt sind, so gibt es doch nahezu einfarbige Arten, zum Beispiel in der Gattung Galeruca. Von dieser Gattung kommen drei Arten in Deutschland vor, der Rainfarn-Blattkäfer Galeruca tanaceti, [mehr…]

Jan 022023
 
Buchen mit Sonnenbrand

An einem Wanderweg am Langen Berg direkt am Waldrand oberhalb Seeheim fällt – wie leider an vielen Stellen des Gemeindewaldes – eine ungewöhnliche Häufung von kranken Buchen auf: Die Baumrinde der Buchen ist an einer Seite vom Stammfuß bis in mehrere Meter Höhe hinauf aufgeplatzt, auf der Rückseite aber vollkommen intakt. Ist das ein Zufall [mehr…]

Dez 172022
 
Wühlmausstand auf dem Seeheimer Weihnachtsmarkt

Hinter dem alten Rathaus in Seeheim präsentieren sich die Kinder- und Jugendgruppen der Wühlmäuse an einem eigenen Stand. Dort gab es den berühmten Wühlmaus-Tee und Wühlmaus-Honig und selbst gebastelte Weihnachts-Dekoration. Und natürlich die Bastel-Anleitung dazu! Extra-Werbung gemacht wurde für die NABU-Aktion Stunde der Wintervögel: Vom 6. bis 8. Januar 2023 werden bundesweit Naturfreund*innen aufgerufen, eine [mehr…]

Dez 172022
 
Ungebremster Flächenfraß in Seeheim-Jugenheim

Zu den Bauplänen Seeheim südlich Zeppelinweg Die Kommune Seeheim-Jugenheim plant in Seeheim südlich Zeppelinweg eine permanente Versiegelung auf 7.000 Quadratmeter Ackerland, auch ein schmaler Gehölzstreifen würde verlorengehen. Die Fläche ist schon seit einigen Jahren im Gespräch für eine mögliche Wohnbebauung – schon damals war als Problematik die Frischluftzufuhr benannt. Jetzt sollen hier bis zu 11 [mehr…]

Nov 172022
 
<strong>Die Zukunft des Gemeindewaldes Seeheim-Jugenheim im Klimawandel </strong>

Stellungnahme des NABU Seeheim-Jugenheim zum Umgang mit dem Waldwirtschaftsplan 2023 im Umweltausschuss am 15.11.2022 Vom Überleben des Waldes hängt es entscheidend ab, ob die Menschheit auf unserem Planeten in Zukunft weiter leben kann. Er versorgt uns mit der Luft, die wir atmen, er ist der größte Kohlenstoffspeicher der terrestrischen Biosphäre, er ist Lebensraum für Millionen [mehr…]

NABU Menu