

Wie stellen sich die drei Kandidat*innen zur Bürgermeisterwahl 2023 in Seeheim-Jugenheim die Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung in der Gemeinde vor? Sind heute in der Gemeinde die Schulwege sicher, die Gehwege frei von Hindernissen, Radwege ausreichend vorhanden und alle Ortsteile durch den öffentlichen Verkehr bedarfsgerecht angebunden? Wo sollen die zukünftigen Prioritäten für die Alltagsmobilität aller Bürger*innen – [mehr…]

Bürgermeister*inwahl 2023 Die NABU-Ortsgruppe stellte den Bürgermeister-Kandidaten anlässlich der Wahl am 8.10.2023 Fragen zu Klima- und Naturschutz-relevanten Themen. Wir haben die Antworten der drei Kandidaten Markus Hennemann, Mitja Stachowiak und Sven Aßmus zusammengefasst. Und hier die Antworten Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des [mehr…]

Bürgermeister*inwahl 2023 Die NABU-Ortsgruppe stellte den Bürgermeister-Kandidat*innen anlässlich der Wahl am 8.10.2023 Fragen zu Klima- und Naturschutz-relevanten Themen. Wir haben die Antworten der drei Kandidat*innen Alexander Kreissl, Katja Ebert und Birgit Kannegießer zusammengefasst. Und hier die Antworten Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des [mehr…]

Informationsveranstaltung mit Blick auf die Landtagswahl – Kein Ausbau der A5, A60 und A67 in Südhessen – Alternative Handlungsoptionen für Verkehrspolitik Niemand steht gerne im Stau – mehr und breitere Straßen schaffen hier Abhilfe, so die weit verbreitete Meinung zum Thema Straßenbau. In Bickenbach lieferten am 20.9. drei Referenten vielseitige Einblicke dazu sowie zu Verkehrwesen [mehr…]

Die Gemeide Bickenbach versäumt es weiter, ihren Verpflichtungen zur Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen für Baugebiete nachzukommen Auch 15 Monate nach dem Beschluss der Gemeindevertretung vom Mai 2022 ist die Suche nach einer geeigneten Fläche für die Ausgleichmaßnahme sowie die Kostenermittlung nicht abgeschlossen. Damit bleibt festzustellen, dass der vereinbarte Ausgleich eines B-Plans aus dem Jahr 2007 auch [mehr…]

Die Malcher Gespräche im Juli diesen Jahres hatten das Thema: „Was sind die wichtigsten Probleme unserer Zeit?“. Unter den 45 Teilnehmern waren auch die drei Bürgermeisterkandidat(inn)en. Es wurden 11 Themen genannt und besprochen. Beim Thema „Demokratie schützen – wie macht man das?“ gab es keine befriedigende Antwort. Deshalb gibt es jetzt eine Gesprächsrunde nur zu [mehr…]

Immer wieder kommt es vor, daß TierhalterInnen ihre zuvor im Gartenteich gehaltenen Fische in der freien Natur aussetzen. Das kann fatale Folgen für die einheimischen Arten haben: Krankheiten werden übertragen oder die fremden Arten treten in Nahrungskonkurrenz und vermehren sich unkontrolliert. Im schlimmsten Fall verhalten sich die Neuankömmlinge invasiv und verdrängen die beheimateten Arten ganz. [mehr…]

Am 1.6.2023 lud das Aktionsbündnis Lautertaler Wald* zu einer öffentlichen Diskussion mit zwei Vorträgen ein. Unter dem Titel „Der Lautertaler Wald in der Klimakrise“ haben der Vegetationsökologe Dr. Christian Storm und der Sprecher der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt! Marcel Hoffmann jeweils einen Vortrag gehalten und anschließend mit dem Publikum diskutiert.