Okt 312023
 
Bienenfresser- Profiteure des Klimawandels

Am 31. Oktober 2023 fand in der Remise der evangelischen Gemeinde im Jugendheim ein Bildvortrag von Nisse Kremser statt, der die Teilnehmer in die faszinierende Welt der Bienenfresser einführte. Nisse Kremser erzählte in seinem Vortrag über den Beginn seiner Forschungen an der Vogelart des Bienenfressers. Er legte dar, welche Erkenntnisse er über diese Vogelart und [mehr…]

Okt 242023
 
Nistkastenkontrollen am Heiligenberg

Bei den Begehungen war überraschend, dass von den 33 Kästen immerhin neun von Siebenschläfern als Zweitwohnsitz genutzt wurden. Die possierlichen Tierchen scheinen gerade etwas häufiger aufzutreten. Das stellt mit Sicherheit ein gewisses Risiko für die Vogelwelt dar, denn hin und wieder fressen die Bilche auch Vogeleier und kleine Vögel. Es bleibt abzuwarten, wie sich die [mehr…]

Okt 052023
 
NABU-Aktion für den Steinkauz auf dem Wellberg

Der historisch sehr wertvolle Wellberg in der Gemarkung von Pfungstadt ist eigentlich eine frühmittelalterliche Festungsanlage, eine sogenannte Motte. Davon ist allerdings nur noch ein bescheidener Hügel übrig. Heute steht eine alte Streuobstwiese auf dem Hügel – eines unserer besten Steinkauzreviere in der Pfungstädter Gemarkung. Deswegen engagiert sich der NABU Pfungstadt besonders bei der Pflege der Wiese. Denn [mehr…]

Sep 102023
 
Wühlmaus-Paddler auf der Ketscher Runde

https://maps.app.goo.gl/4EZ8cd7Ndfip8f9C7 Neun Erwachsene und sechs Jugendliche fahren mit dem Kanadier. Die erste Hürde bei Beginn der Ketscher Runde ist das Traversieren auf die andere Rheinseite, um in das Ketscher Wasser zu gelangen. Geschafft! Dann bei der ersten Gelegenheit nichts wie raus aus den Schwimmwesten und rein in den See … oder etwas essen Weiter durch [mehr…]

Aug 292023
 
Weißstorchtrubel in 2023

Adebar weiterhin im Aufwind Der Weißstorch, der Wappenvogel des NABU, ist in den hessischen Altneckarschlingen Bickenbach, Hähnlein und Pfungstadt weiterhin im Aufwind. Konnten die NABU-Storchenbeobachter im Jahr 2022 hier bereits 30 brütende Storchenpaare zählen, waren es im laufenden Jahr exakt 39 Paare. Wie bei anderen Vogelarten auch verläuft nicht jede Storchenbrut erfolgreich und so blieben [mehr…]

Jul 242023
 
Mauersegler-Rettung in der Seeheimer Waldstraße

Ein komplett ausgefiederter junger Mauersegler wurde in der Waldstraße in Seeheim aufgefunden. Das Tier war in gutem Zustand, aber nicht in der Lage, allein aufzufliegen. Der Vogel wurde von einem Vogelschützer aus Pfungstadt kurzfristig in Pflege genommen und konnte – so die gute Nachricht von heute – erfolgreich wieder in die Freiheit entlassen werden.

Jul 162023
 
Aktion Schleiereulenkasten auf dem Schafhof Drachenhöhle

Zusammen mit KollegInnen aus Ober-Beerbach durften wir am Samstag, den 15.7., einen schönen Schleiereulenkasten im neuen Stall des Schafhofs Drachenhöhle in Ober-Beerbach installieren. Wir hoffen, dass die Scheune bald nicht nur von Schafen, sondern auch von Schwalben, Eulen und anderen Vögeln bewohnt wird.   Klar ist, er kommt an die Nordostseite, Christoph muss noch den [mehr…]

Jul 142023
 
Kinderstube der Hausrotschwänze

Naturbeobachtung im Hausgarten Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) kommt dem Menschen nahe und erlaubt schöne Naturbeobachtungen im eigenen Garten. Die Jungtiere der zweiten Brut sind jetzt im Juli fast flügge. Obwohl eigentlich ein Nischenbrüter, nimmt der Vogel mitunter auch Halbhöhlen-Kunstnester an. Vogelkästen sollten immer in katzensicherer Höhe aufgehängt werden.

Jul 062023
 
Flugunfähiger Jungstorch in der Landbachaue eingefangen

Der seit drei Tagen in der Landbachaue von vielen Menschen gesichtete verletzte und flugunfähige Jungstorch konnte heute Nachmittag von dem Tierschützer Rüdiger Benz aus Darmstadt eingefangen werden. Rüdiger ist nahezu täglich ehrenamtlich als Vogelretter unterwegs und versteht sein Handwerk – und so landete der kleine Storch blitzschnell und schonend im Netzkescher. Bei erster Betrachtung waren [mehr…]

NABU Menu