
Die Eichhörnchen Gruppe – Birgit und Martina mit Lina, Sara und Elias – haben heute Äpfel für das Erntefest gesammelt.
Auch dieses Jahr war NAJU-Kitzretter Antonius Scheffler wieder im Mai und Juni früh morgens mit den Jägern des jeweiligen Reviers unterwegs, um Kitze vor dem sicheren Mähtod zu bewahren. Mit einigem Erfolg: Allein dieses Jahr wurden in Summe 35 Wiesen – eine Fläche von 56,5 Hektar – in 10,5 Stunden reiner Flugzeit, verteilt auf insgesamt [mehr…]
Die Witterung in 2021 war schwierig für die Schwalben, das kühle Frühjahr und der feuchte Sommer führten zu einem sehr späten Brutbeginn und waren wohl auch eine Ursache dafür, dass die Bruten an einigen Standorten komplett ausfielen. In Seeheim konnten wir 28 Mehlschwalbenpaare zählen, das sind weniger als 2020 (33) und 2019 (40) und entspricht [mehr…]
Jedes Jahr wählen die Naturschutzverbände von Seeheim-Jugenheim ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop des Jahres, um auf einen Naturteil hinzuweisen, der von uns allen geschützt, verändert oder gefördert werden sollte. In der Natur entwickelt sich vieles gut: Bäche und Flüsse werden sauberer, Naturschutzgebiete werden mehr und Großvögel, die auf Bäumen nisten, kommen wieder. Schlecht [mehr…]
Ein Sperber wurde in Balkhausen aufgefunden. Der Greifvogel wies keine äußeren Verletzungen auf, war aber flugunfähig. Erstmal wurde das Tier zur Untersuchung in die Wildvogelhilfe Darmstadt „Die Feder“ in die bewährten Hände von Lisa Stallzus gebracht, konnte nach einem Tag liebevoller Pflege aber schon wieder ausgewildert werden. Hier der Bericht von NABU-Mitglied Frank Schwabe aus [mehr…]
NABU-Mitglied Frank Schwabe pflanzte in den letzten Wochen auf einer Feuchtwiese am Balkhäuser „Rentnerweg“ insgesamt acht Silberweiden (Salix Alba) der Sorten Yelverton und Britzensis. Heute erhielten die Bäume noch einen soliden Verbissschutz. Es ist sehr schön, wenn örtliche Landeigner:innen und Landwirt:innen die Baumpflanzungen auf ihren Flächen dulden – ein Gewinn nicht nur für die Artenvielfalt, [mehr…]
Schwalbennester gibt es fertig aus Holzbeton, aber die atmen nicht und wirken nicht „natürlich“, meint Frank Schwabe aus Balkhausen. Vier Doppelnester sind fertig, zwei sind noch in Arbeit. Über den Winter hatte der Schwalbenfreund etwas experimentiert, bis die richtige Mischung gefunden wurde. Jetzt sind alle gespannt, ob die Nester angenommen werden. Vier Nester kommen an [mehr…]
Die Aktiven der NABU-AG Eulenschutz montierten weitere vier Steinkauzröhren in Balkhausen. In Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Ober-Beerbach werden weitere mögliche Standorte um Ober-Beerbach herum eruiert. Die NABU-Eulenschützer sind optimistisch, einige potentielle Steinkauzreviere, bei denen die Genehmigung der Landeigentümer schon vorliegt, relativ schnell ausrüsten zu können. Vier überholte Röhren wurden schon im Vereinsheim des Verschönerungsvereins deponiert. [mehr…]
Frank Schwabe erhielt heute einen Anruf, dass ein hilfloser Uhu auf einem Grundstück in Balkhausen auf dem Rasen sitzt. Äußerliche Verletzungen konnten nicht festgestellt werden, Gelenke, Sehnen und Flügel waren in Ordnung. Der Eulenvogel war aber stark dehydriert und unterernährt. In der Auffangstation in Darmstadt bekam der Uhu erstmal Glukose und Elektrolyte gespritzt. Hoffen wir, [mehr…]
Rehe finden wir süß. Rehe hingegen finden junge Weißtannen süß – und fressen sie deswegen gern. Das finden wir nicht so süß, weil die jungen Bäume ohne ihre Spitze – den sogenannten Terminaltrieb – nicht mehr richtig wachsen. Sie verlieren den Konkurrenzkampf gegen Brombeeren und Co. Also verhindern wir das, wo es geht, indem wir [mehr…]