Feb. 032024
 
Hordengatter im Naturwald

Erstes Gatter testweise gestellt Am Wolfsrain sind die Hordengatter für das Pilotprojekt angeliefert worden. Die AG Wald möchte vier dieser Gatter aufstellen und unter anderem dadurch demonstrieren, dass sich Artenvielfalt und ein klimastabiler Naturwald mit geringem Aufwand realisieren lassen. Testweise haben wir heute ein erstes Gatter errichtet, um Erfahrung mit der Holzkonstruktion zu sammeln. In [mehr…]

Feb. 032024
 
Aufbau des Krötenzauns an der B3

Es ist wieder soweit: mit Beginn des Vorfrühlings beginnt der alljährliche Zug der Erdkröten über die B3 zu den Laichgewässern auf dem Gelände der Major-Karl-Plagge-Kaserne. Deshalb haben sich 15 Helfer zusammengefunden, um wie in jedem Jahr den Amphibienzaun aufzubauen. In den kommenden Wochen wird täglich kontrolliert, ob Erdkröten in die Eimer gefallen sind, die hinter [mehr…]

Feb. 032024
 
Baumpflege im Stettbacher Tal

Der NABU betreut eine Reihe von Obstbäumen auf der Nordseite der Straße nach Stettbach. Die Bäume sind im Eigentum der Gemeinde Seeheim-Jugenheim und sind aus per Pflegevertrag in Obhut gegeben worden. Im jährlichen Turnus wird immer ein Teil der Bäume kontrolliert und obstbaufachlichen Gesichstpunkten zurückgeschnitten. Das ist nötig zur Erhaltung der Baumgesundheit und eines guten [mehr…]

Feb. 012024
 
Die Heulenden Eulen im HORTUS Garten

Am 1.2.2024 verlegten die Kinder der Wühlmausgruppe „Die Heulenden Eulen“ mit ihren Leitern Gabi und Tom ihre Gruppenstunde in den HORTUS MELIBOKUS. Auch Ecki war dabei. Sie brachten selbstgebaute Futterbretter mit, die an mehreren Stellen im Garten für die Vögel aufgehängt wurden. Dann ging es darum, das Temporärgewässer für seltene Amphibien, wie Gelbbauchunke, Kreuz- und [mehr…]

Jan. 312024
 
Rendezvous mit Nosferatu

Eine interessante, aber durchaus auch verzichtbare Erfahrung Die Dramaturgie passte: Inmitten in einer finsteren, stürmischen Januarnacht kam es in Bickenbach zu einer Begegnung der etwas schaurigen Art. Auslöser war der Griff nach einem Handtuch, der bei einem schlaftrunkenen Menschen einen heftigen Schmerz im linken Mittelfinger auslöste. Schlagartig hellwach war der hinterhältige Heckenschütze schnell entdeckt – [mehr…]

Jan. 312024
 
Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Die fünf Parteien der Gemeindevertretung von Seeheim-Jugenheim, CDU, FDP, SPD, Die Grünen und Die Linken hatten gemeinsam zur Demonstration vor dem Rathaus in Seeheim aufgerufen. Neben anderen Vereinen waren auch Aktive der NABU-Gruppe Seeheim-Jugenheim bei der Demonstration präsent.

Jan. 312024
 
Wühlmauseinsatz im Schlossteich Seeheim

Einsatz der Aktiven der Wühlmäuse beim Amphibienschutz: mit Wathose und einer Handsäge ausgerüstet wird der Schlossteich in Seeheim von Schilf befreit. Das Schilf wird unter Wasser abgeschnitten. Auch Gebüsch am Teichrand, das das Gewässer zunehmend beschattet, wird gekürzt. Dadurch kann sich der Teich im Frühjahr viel schneller erwärmen und bietet damit Erdkröten und Grasfröschen günstige [mehr…]

Jan. 312024
 
Rettungsaktion in der Kaserne

Mit einem Anruf meldete ein Mitarbeiter der Major-Karl-Plagge-Kaserne dem NABU Seeheim-Jugenheim einen flugunfähigen Silberreiher auf dem Kasernengelände. Glücklicherweise stand der engagierte Tierschützer Rüdiger Benz aus Darmstadt mit seiner großen Erfahrung in der Rettung verunglückter Vögel aller Art für eine Bergungsaktion kurzfristig zur Verfügung. Winterliche Witterungsbedingungen (Schneedecken, Eisbildung und gefrorene Böden) erschweren den Grau- und Silberreihern [mehr…]

Jan. 272024
 
Einsatz auf der Zahntrostwiese

Südlich von Malchen wird seit vielen Jahren eine wertvolle Trockenrasenfläche mit einem der ganz wenigen Vorkommen des Gelben Zahntrost (Odontites luteus) von den Aktiven des NABU gepflegt. Der Zahntrost blüht erst sehr spät im Herbst und deshalb werden Altgras und neu aufgewachsenes Gestrüpp erst jetzt gemäht, damit sichergestellt ist, dass die Pflanzen ausgesamt haben. Das erfolgreiche Pflegekonzept [mehr…]

NABU Menu