
Ein Birnbaum aus der Pflanzaktion des Vorjahres war nicht angegangen und wurde heute nachgepflanzt. Die NABU-Schafe beobachten derweil neugierig jeden Besucher auf ihrer Wiese.
Die Kindergruppe der Krassen Krähen nutzt ihre Gruppenstunde und hilft den NABU-Schäfer:innen beim Schafumtrieb. Die Eichhörnchenwiese oben am Malchener Blütenhang ist abgegrast – die Schafe müssen zur Kita-Weide unten im Dorf geführt werden. Die Kita-Kinder warten schon ungeduldig auf ihre neuen freundlichen Nachbarn. Auch die Schafe kennen das Kita-Gelände gut – einige von ihnen wurden [mehr…]
Eine Liebesgeschichte über Gruselspinnen Dezember 2019 Bei einer Wohnungsauflösung habe ich eine Spinne hinter der Waschmaschine entdeckt. Sie war größer als die mir bekannten Arten und hatte eine Zeichnung auf dem Vorderkörper, sowie auch auf dem hinteren Vorderkörper. Diese Art kannte ich nicht und fing sie mit der Glas/Pappe-Methode ein, um sie einer Spinnenexpertin zu [mehr…]
Bevor die NABU-Schafe ins neue Winterlager einziehen können, muss dringend noch entrümpelt werden: unter dem Pflanzendschungel, der in drei großen Einsätzen und bei der Hochstamm-Pflanzaktion auf der Weilerwegwiese abgeräumt wurde, fand sich viel Eisenschrott, Plastik und Haushaltsabfall, der sich in den Jahren angesammelt hat oder von außen eingetragen wurde. Mit zwei großen Fuhren zur Wertstoff-Sammelstelle [mehr…]
Stellungnahme des NABU Seeheim-Jugenheim zum Umgang mit dem Waldwirtschaftsplan 2023 im Umweltausschuss am 15.11.2022 Vom Überleben des Waldes hängt es entscheidend ab, ob die Menschheit auf unserem Planeten in Zukunft weiter leben kann. Er versorgt uns mit der Luft, die wir atmen, er ist der größte Kohlenstoffspeicher der terrestrischen Biosphäre, er ist Lebensraum für Millionen [mehr…]
Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim Hat eine Umfrage der Bürgerinnen und Bürger zur aktuellen Situation der LED Straßenbeleuchtung gestartet.