März 142020
 
Kinder pflanzen 150 Bäume  im Seeheimer Gemeindewald

Plant for the Plants-Akademie im Schuldorf an der Bergstraße Der NABU Seeheim-Jugenheim e.V. und die Kinder- und Jugendorganisation Plant-for-the-Planet gaben am Samstag, den 14.3.2020, beim Akademie-Tag im Schuldorf Bergstraße alles für´s Klima: 30 Kinder aus Seeheim und Umgebung im Alter von 8 – 13 Jahren pflanzten 150 Bäume zwischen dem Schuldorf und dem Entenweiher. Für [mehr…]

März 072020
 
Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese

Wertvolle alte Streuobstwiese am Malchener Blütenhang freigelegt Ende Februar war mit schwerer Technik eine alte Streuobstwiese von Gestrüpp und unerwünschten Bäumen befreit worden. Die Bodenfräse hat auch die Wurzeln der Brombeeren freigelegt. Im Einsatz heute wurde die Fläche abgesucht, damit liegen gebliebene Brombeerwurzeln nicht wieder austreiben können. Vor allem aber wurden die Brombeeren manuell herausgehackt, [mehr…]

März 052020
 
Rauchschwalben-Nisthilfen für den Schafhof am Erlensee

Immer weniger Ställe stehen unseren Rauschwalben zur Verfügung – neben dem dramatischen Schwund an jagdbaren Insekten ist der Mangel an geeigneten Unterkünften in Ställen ein zusätzlicher Grund für den starken Rückgang unserer Schwalbenpopulation. Rauchschwalben hatten in den letzten Jahren immer wieder versucht, im Dach des Zeltes am Schafhof am Erlensee zu nisten. Vergeblich, denn die [mehr…]

Feb. 292020
 
NABU-Motorsägenkurs

Zwei unserer ehrenamtlichen Helfer haben den Motorsägenkurs in Wetzlar erfolgreich abgeschlossen. Wozu brauchen NABUs Kettensägen? Gute Frage – zur Streuobstwiesen- und Heckenpflege, zum Götterbaum-Killen… und manchmal sehen unsere Amphibienteiche im Wald so aus, dass man sie ohne Motorsäge nicht mehr wiederfindet… Teilnehmer: Klaus und Jan.

Feb. 292020
 
Aktionstag im Wühlmausgarten

Erlebnisreicher Aktionstag im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang am 29.2.20 von 10-13 Uhr   Die Gruppen des Waldkindergartens, NABUs und Wühlmäuse trafen sich im Gemeinschaftsgarten der Wühlmäuse und ihrer Freunde, um an verschiedenen Naturbaustellen aktiv zu werden:   Hirschkäferburg: Tom Kuhn leitete an, die Hirschkäfer-Burg so zu gestalten, dass sie für diesen imposanten Käfer und seinen [mehr…]

Feb. 252020
 
NAJUs beim Amphibienschutz

Kühlgrundteich Die Stürme der letzten Wochen haben viele Bäume in unseren Wäldern umgeworfen, teilweise gleich in Gruppen. Auch am Kühlgrundteich an der Straße von Seeheim nach Ober-Beerbach liegen viele Bäume am Boden. Die wertvollen Fichten und Eichenstämme hat Hessenforst schon geborgen und am Wegrand gelagert, auch die Wege selbst sind mittlerweile geräumt. Allerdings liegen auch [mehr…]

Feb. 202020
 
Aktion Steinkauz in Malchen

Zwei Steinkauzkästen bauen die NAJUs in ihrer Gruppenstunde südlich von Malchen auf einem vom NABU gepflegten Grundstück in alte Bäume mit schönen, waagerechten, starken Seitenästen ein: da Steinkäuze gerne freien Anflug haben, wird noch eine Pappel gefällt, die sehr nahe an der ausgewählten Kiefer steht. Das Freistellen der Kiefer hat durchaus auch einen ästhetischen Vorteil. [mehr…]

Feb. 132020
 
Pflegeeinsatz auf der Wiese am Landgraben Hähnlein

Auf der Wiese des Vogelzucht- und Schutzvereins Hähnlein hatten die NABU-Freiwilligen am 18. Januar 2020 vier Steinkauzkästen aufgehängt und angeboten, die Wiese noch vor Frühlingsbeginn zu pflegen. Denn nur dann können Steinkäuze Nahrung wie Mäuse und Regenwürmer gut erreichen. Die Kästen allein reichen nicht aus, wenn es an Nahrung mangelt. Auch die letzten Rebhühner von [mehr…]

Feb. 062020
 
Ein Amphibienteich für den Seeheimer Blütenhang III

Beim letzten Einsatz wurden die Amphibienschützer von der einsetzenden Dunkelheit aufgehalten. Die schweren Erdarbeiten waren aber geschafft und nur noch das waagerechte Ausrichten der Wanne im Boden war noch zu erledigen. Ein kleiner Graben oberhalb der Wanne verbindet jetzt auch die zweite Erosionsrinne am Steilhang mit dem Teicheinlauf- er sollte beim nächsten Starkregen beitragen, den [mehr…]

NABU Menu