

Die Abdeckung der Uferbereiche des Amphibienteichs im Waldgebiet der Malcher Tanne war nicht vollständig – das kann zu Verlusten führen, wenn Amphibien aus dm Wasser auf die von der Sonne stark aufgeheizte Teichfolie laufen.
Der Naturzaun um den Teich weist ebenso einige Lücken auf- es gibt viele Besucher, auch mit Hunden. Es ist nicht unbedingt optimal, wenn die Uferbereiche regelmässig begangen werden. So werden die auf der Sandfläche und dem Uferbereich herausgeschnittenen Robinienzweige gleich als stachelige Hindernisse in den Zaun gebaut und damit ein paar Lücken geschlossen.
Amphibien-Kinderstube
Der Teich ist schon gut besucht von Braunfröschen und vor allem Erdkröten. Im Teich eingebrachte Ästchen und Wasserpflanzen sind dicht umwickelt mit den Laichschnüren der Erdkröte.
Kommentarfunktion geschlossen