März 212021
 
Amphibienwanderung stark verzögert in diesem Jahr

Ostern steht bald vor der Tür und eine sehr ruhige zweite Woche der Krötenwanderung liegt hinter uns. Nächtliche Kälte lässt unsere kleinen Freunde weiter ausharren, ohne sich auf Wanderschaft zu begeben. Dieses Jahr ist das Wetter extrem außergewöhnlich, da normalerweise Mitte März ein Großteil der Wanderung bereits erfolgt ist.Stattdessen ist die Wanderung nach spätem Start [mehr…]

März 132021
 
Krötentaxi an der B3

Die Amphibien sind jetzt auf dem Weg in ihre Laichgewässer. Daher sind jeden Morgen und Abend in der Dämmerung die großen und kleinen Zaunbetreuer vom NABU unterwegs. Heute morgen wurden sieben Erdkröten 😍😍 übergesetzt, fünf Weibchen und zwei Männchen. Krötenklappe Die gesammelten Erdkröten werden an einer extra eingerichteten Krötenklappe im Sicherheitszaun des Kasernengeländes frei gelassen. [mehr…]

Feb. 282021
 
Wühlmaus-Bagger-Event - Der Salamanderteich wird ausgebaggert

Große und kleine Wühlmäuse im Einsatz beim Amphibienschutz Der Salamanderteich im Wald am Langen Berg zwischen Seeheim und Malchen war schon im letzten Jahr so verschlammt, dass die Wühlmausgruppen einen Noteinsatz machen mussten, um Erdkrötenlaich und Molche vor dem Vertrocknen zu bewahren. Jetzt wollen die Wühlmäuse mit Hilfe eines Kleinbaggers soviel Material aus dem Teich [mehr…]

Feb. 272021
 
Ausmisten im Winterlager der NABU-Schafe an den Märchenteichen

Einen beeindruckenden Haufen Mist können 17 Schafe über den Winter hinterlassen. Schafsdung vermischt mit Strohresten ergibt einen wunderbaren Kompost – aber das Material muss irgendwie zum Komposthaufen am unteren Ende der Wiese gelangen. Da ist einiges zu tun. Zum Glück haben wir trockenes Wetter und die Wiese ist nicht mehr so schlammig. Die ersten Krokusse [mehr…]

Feb. 222021
 
Pflegeeinsatz am Schlosspark

Die Amphibienwanderung beginnt – an einigen Stellen am Blütenhang sind schon die ersten Springfrösche in ihre Laichgewässer eingezogen. An der B3 erwarten die Amphibienfreunde in den nächsten Tagen einen Höhepunkt der Krötenwanderung. Die Uferzonen des Schlossteiches werden vom NABU-Helfern frei gehalten von Strauchwerk und damit Verschattung. Für viele Amphibien sind kleine, offene, von der Frühlingssonne [mehr…]

Feb. 212021
 
Weißes Nutria in der Landbachaue

Gernot Wagner konnte vor einigen Wochen bei seinen fast täglichen Besuchen in der Landbachaue ein Nutria (Myocastor coypus) mit komplett weißem Fell beobachten. Aber erst nach mehreren Wochen war das Tier so frei zu sehen, dass auch Aufnahmen gemacht werden konnten, wenn auch aus sehr großer Entfernung. Es handelt sich nach Auskunft von Willi Benz um [mehr…]

Feb. 072021
 
Waldwanderung mit den NABU-Schafen

Das Winterlager der NABU-Schafe nahe den Märchenteichen bei Seeheim versinkt nach fast einer Woche Dauerregen im Schlamm. Zudem erwarten die SchäferInnen Ende Februar/Anfang März die ersten Lämmer. Die Mutterschafe brauchen da eine trockene Unterkunft mit viel Stroh, erst recht, wenn der Winter wie angekündigt mit besonders kalten Nächten zurückkehrt. Abbau der zusätzlichen Stallungen Da wir [mehr…]

Jan. 312021
 
Dachsbau und Baumläufernnest

Unterwegs im Schöntal südlich Alsbach im Uferbereich am Schöntalteich wurde heute ein Kunstnest speziell für den Gartenbaumläufer angebracht. Der Schöntalteich ist dank des ausgiebigen Regenfälle wieder gut gefüllt und bereit für die Amphibienwanderung. Die Erdkröten machen sich an der Bergstraße häufig schon Mitte Februar auf den Weg zu den Laichgewässern. Dachsbau Kurz vor dem Schöntalteich [mehr…]

Jan. 272021
 
Bei den NABU-Schäfern

Dienst im verschneiten Winterlager 17 Schäfchen abzählen, Futterstatus und Leckstein prüfen, Zaun kontrollieren, Batterie prüfen und Photovoltaik-Anlage freischaufeln – das ist der Arbeitstag beim NABU-Schafsdienst an den winterlichen Märchenteichen. Die Futterstelle für die Winterfütterung wird bei der Gelegenheit auch neu befüllt.

NABU Menu