Dez. 082022
 
Schleiereulen im Ried

Die Schleiereule (Tyto alba) gilt offiziell noch immer als weit verbreitet und als relativ ungefährdete Vogelart. Aber die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Anwendung von Rodentiziden (Pestizide gegen Nagetiere) lässt eine zunehmende Gefährdung befürchten. Immer mehr altbekannte Brutplätze liegen verwaist. Die lokalen Brutzahlen im Landkreis Darmstadt-Dieburg sehen nicht gut aus.  Deshalb benötigen diese schönen [mehr…]

Mai 272022
 
Nachmahd der Pfadfinderweide

Nach der Beweidung in der Vorwoche steht noch einiges an altem Reitgras auf der Fläche. Diese Gras verdrängt wertvolle Pflanzenarten der wervollen Trockenrasenbiotops und wird selektiv ausgemäht. Ab einigen Stellen wachsen auch noch Horste von Hartriegel und vor allem Flieder – die werden zwar von den Schafen stark verbissen, aber wenn sie wieder austreiben können [mehr…]

Mai 192022
 
NAJU-Aktion auf der Steinkauzwiese

Die Eulenschützer der AG Eulenschutz hatten am letzten Samstag erfreulicherweise drei Steinkauzbruten bei ihrer Beringungsaktion im Gebiet Pfungstadt festgestellt. Gleichzeitig aber kam die Warnung, dass auf den Streuobstwiesen das Gras schon wieder so hoch gewachsen ist, dass der Steinkauz kaum noch an Nahrung kommt und deshalb ein Abbruch der Brut zu befürchten sei. Der Käuze [mehr…]

Apr. 232022
 
Gute Nachrichten vom Wellberg

Einen wunderbaren Anblick bietet der Wellberg in der Pfungstädter Gemarkung. Die Fläche profitiert sehr von der naturschutzfachlich hoch kompetenten Pflege durch den Pflegehof Stürz, der mit seinen Schafen den Hügel von Gras und Brennnesseln befreit hat. Auch der Obstbaumschnitt vom letzen Jahr und mehrere Arbeitseinsätze der lokalen NABU-Gruppe in Pfungstadt haben sich bezahlt gemacht. Die [mehr…]

Apr. 072022
 
NAJU-Aktion im Steinkauzrevier

In einem der ganz wenigen besetzten Steinkauzreviere in der Gemarkung Pfungstadt am Hintergraben hatte der Sturm vor einigen Wochen einen alten großen Apfelbaum umgerissen – mitsamt der Steinkauzröhre in seiner Krone. Nun sind durch die letzten Dürresommer und eine vielerorts vernachlässigte Heckenpflege im Ried in den letzen Jahren kaum noch geeignete alte, hohe Horstbäume mit [mehr…]

März 252022
 
Der Steinkauz bei Hähnlein

Eine Steinkauz-Beobachtung gelang südlich Hähnlein in einem toten Apfelbaum mit vielen Höhlungen. Die Sorge der Naturschützer besteht, dass der Baum irgendwann wegen Sicherheitsbedenken gefällt wird, weil er relativ nahe einer Straße steht. Die Aktiven der NABU AG Eulenschutz hatten in diesem Frühjahr im Gebiet viele alte Steinkauzröhren repariert und neue Nisthilfen aufgestellt, denn es herrscht [mehr…]

Feb. 242022
 
NAJU-Aktion Siebenschläfer in Nieder-Beerbach und Stettbach

Die NAJU-Gruppe Seeheim nutzt ihre Gruppenstunde Ende Februar für einen Einsatz in den Streuobstwiesen – kontrolliert werden die Steinkauzröhren. Weil an einigen Standorten in Waldnähe der Waldkauz nachgewiesen wurde – teilweise saßen die großen Eulen direkt auf dem Kunstnest – werden diese Nester abgebaut, denn der Waldkauz schlägt den deutlich kleineren Steinkauz. Ausserdem wurden bei [mehr…]

Feb. 232022
 
Schleiereule in Bickenbach

Die Schleiereule (Tyto alba) war in früheren Jahren in jedem Bauernhof, in jeder Scheune und jedem Kirchturm im Dorf ein häufiger Gast – heute ist sie beinahe verschwunden. Leider werden sie in vielen modernen Scheunen aus hygienischen Gründen nicht mehr geduldet, viele alte Schlafplätze wurden unzugänglich gemacht. Um so schöner ist es, wenn Landwirtschaft Betreibende [mehr…]

Feb. 192022
 
Aktion Steinkauz in den Eberstädter Streuobstwiesen I

Sechs freiwillige Helfer der NABU AG Eulenschutz hängten 18 neue Steinkauzröhren im Gebiet der Streuobstwiesen bei Eberstadt auf. Die Eulenfreunde hoffen auf eine Wiederansiedlung der kleinen Eule, denn gepflegte Streuobstwiesen bieten ideale Jagdmöglichkeiten auf Mäuse, große Insekten und Regenwürmer – der Lieblingsspeise des Steinkauzes. Da viele alte Obstbäume mit ihren Naturhöhen in den letzten Jahren [mehr…]

NABU Menu