Feb. 042021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Bickenbach

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Jan. 242021
 
Zur Stellungnahme des Bürgermeisters von Bickenbach zu den nicht genehmigten Baumfällungen in der Landbachaue

Die Naturschützer des NABU sind überrascht und schockiert, wie seitens der Gemeinde Bickenbach mit dem Vorgang umgegangen wird. https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/bickenbach/naturschutzer-sprechen-von-umweltfrevel_22986388 Klar ist, das die Gemeinde Bickenbach ohne naturschutzrechtliche und artenschutzrechtliche Genehmigung 24 Habitatbäume fachlich völlig unzureichend von einem Unternehmer fällen ließ. Die Aussage, dass die Firma selbst die Bäume nach Nestern und Winterquartieren überprüft hat, ersetzt [mehr…]

Jan. 172021
 
Winterfütterung der Vögel im Bickenbacher Wald

In einem Waldstück nördlich Bickenbach werden regelmässig zehn Vogelhäuser mit Futter versorgt. Mit dem Wintereinbruch wird die Winterfütterung der Vögel besonders wichtig. Hier unterstützt der NABU auch finanziell die Naturschützer, aber vor allem ist der regelmässige Einsatz der ehrenamtliche Vogelschützer hervorzuheben. Belohnt werden sie mit Naturerlebnis pur: jetzt im Winter kann es sogar passieren, dass [mehr…]

Jan. 142021
 
Klimakrise und Flächenfraß: Die Fragen des NABU zur Kommunalwahl 2021

NABU stellt Vertretern demokratischer Parteien in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Fragen zur Kommunalwahl im März 2021 Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klima-Abkommens ist zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen außerordentlich wichtig, aber aktuell stark gefährdet. Wo sehen Sie konkrete Potenziale den [mehr…]

Jan. 122021
 
Schwerwiegender Umweltfrevel in der Landbachaue bei Bickenbach

Fällung von 24 Habitatsbäumen in Bickenbacher Gemarkung – Umweltschützer befürchten massiven und langfristigen Schaden Am 6.1.2021 wurde in der westlichen Bickenbacher Gemarkung mit der Fällung von hohen, alten Biotopbäumen – Pappeln, Weiden und Wildkirschen – entlang eines Feldgrabens begonnen. Von örtlichen Naturschützern wurden sofort detaillierte Hinweise auf die dort vorhandenen Niststätten von Mäusebussard, Pirol, Kolkrabe [mehr…]

Mai 022020
 
Eichelhähertische für den Seeheimer Wald

Die NAJU-Gruppe wird in den nächsten Wochen an geeigneten Stellen im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, Bickenbach und Alsbach-Hähnlein zehn sogenannte Eichelhäher-Tische aufstellen. Das ist eine stabile Holzplatte mit Rand, damit Eicheln nicht herunter rollen können und gerade so hoch, dass die Eicheln für Reh und Wildschwein unerreichbar bleiben. Eichelhäher haben eine sehr freundliche Eigenschaft: sie legen [mehr…]

Apr. 262020
 
Der Wiedehopf ruft

Seit gestern halten sich zwei Wiedehopfe im Gebiet zwischen Alsbach, Jugenheim und Bickenbach auf. Die Vogelschützer vom NABU hatten schon im Vorjahr im Gebiet drei Nistkästen aufgehängt. An die Besitzer von Hunden ergeht der dringende Appell, sich an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit zu halten. Denn sonst ist es höchst fraglich, ob es [mehr…]

Apr. 022020
 
Möglicher Umweltschaden in Bickenbach

In Bickenbach nahe den Bahngleisen in der Flur Im Pflanzgewann wurden Streuobstbäume und Büsche entfernt und seit ca. vier Wochen viele Tonnen Bauschutt abgeladen und ein Zaun einbetoniert. Die zuständigen Behörden wurden vom NABU umgehend informiert, denn hier wird ein massiver Umweltschaden vermutet: die Zerstörung von Nistplätzen von Vögeln kann Dutzende Vogelbruten vernichtet haben, die [mehr…]

März 042020
 
Tag der offenen Gärten 2020

Privatgärten öffnen Ihre Pforten in Bickenbach Liebe Gartenfreunde, endlich ist es soweit, in diesem Jahr gibt es den Tag der Offenen Gärten auch in Bickenbach. Wir vom NABU lieben unsere heimische Bergstraße, und um diese weiterhin zu schützen, möchten wir allen zeigen, wie man Gärten schön und trotzdem wertvoll für die Natur gestalten kann. Die [mehr…]

NABU Menu