Okt. 022021
 
Projektstart Streuobstwiese Marienruhweg Alsbach

Zwanzig Hochstämme alter Obstsorten wird der NABU im Schönbachtal auf den Wiesen am Marienruhweg pflanzen. Die Bäume wurden freundlicherweise von den Soroptimisten aus Seeheim gesponsert. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat Gieß-Wasser zugesagt. Das Gelände wird langfristig von den Aktivisti der NABU-Gruppe gepflegt. Mit einem Kleinbagger helfen die NAJUs und freiwillige Helfer beim Ausheben der Pflanzlöcher. Am [mehr…]

Sep. 292021
 
Schülerinnen und Schüler bei Reptilienschutz - Aktion am Seeheimer Blütenhang

Der WP-Kurs Umwelt mit Schülerinnen und Schülern der Melibokus-Schule aus Alsbach trifft sich am Seeheimer Blütenhang. Zusammen mit dem NABU-Vorsitzenden der Gruppe Seeheim-Jugenheim wollen sie sich für ihr Kreuzkröten-Rettungsprojekt über Möglichkeiten der Reptilien- und Amphibienförderung informieren. Und bei dieser Gelegenheit einen kleinen Arbeitseinsatz im Reptilienschutz leisten. Einführung in das NABU Projekt zur Förderung von Amphibien [mehr…]

Sep. 242021
 
GLOBALER KLIMASTREIK!

NABUs und NAJUs unterstützen Fridays for Future Über 6000 Teilnehmer in Darmstadt 💪 NABUs und NAJUs waren beim #Klimastreik lautstark und gut sichtbar vertreten, insbesondere für #NaturInNot. Für den Wahl-Sonntag wünschen wir uns noch sehr viel mehr Stimmen für Natur und Klima! Anfahrt der NABUs, NAJUs und BUNDis per Fahrrad aus Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein Treff [mehr…]

Sep. 152021
 
Hilfe für den Wald

Schüler und Schülerinnen der Melibokusschule im Einsatz für Artenvielfalt im Wald Der Wald im Umfeld des Schuldorfs und des Waldweihers bei Seeheim sieht auch für Laien desolat aus: Fast alle Kiefern sind abgestorben. Natürlicher Baumnachwuchs kann sich hier nicht etablieren, denn ein undurchdringlicher Dschungel aus Brombeeren und Amerikanischer Traubenkirsche erstickt jeden Setzling. In einer Pflanzaktion [mehr…]

Sep. 052021
 
Skudden für das Schöntal

Neue NABU-Schafgruppe für Alsbach-Hähnlein gegründet Eine eigenständige NABU-Schafgruppe gibt es jetzt auch im Alsbacher Schötal: vier Skudden – eine besonders kleine alte Schafrasse – wurden von zwei Schäfern gekauft und auf die Weide am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal gebracht. Bisher teilen sich vier Familien in die tägliche Betreuung der Tiere – aber hier können gerne [mehr…]

Aug. 132021
 
Bienenfresser-Report 2021

Auch in diesem Jahr – dem dritten Jahr in Folge – kam es wieder zur Brut des Bienenfressers (Merops apiaster) im NSG Am Dulbaum. Am 15. Mai konnten erstmals ein Trupp von mindestens 15 Vögeln im Gebiet gesichtet werden, an den Folgetagen gab es mehrere Beobachtungen im Gebiet selbst und auch südwestlich davon. Zu zählen [mehr…]

Juli 052021
 
Teichwanderung mit Wühlmäusen

Andere wandern um Teiche, die Kids der Wühlmäuse wandern gleich mit dem Teich. Die Goldfische aus dem alten Teich hat Andreas schon vorab abgefischt. Die werden gleich zu anderen Goldfischen in benachbarten Gartenteichen gesetzt, denn Fischbesatz ist in jedem Amphibiengewässer fatal und einer der Ursachen, warum Amphibien es bei uns schwer haben. Leider werden Fische [mehr…]

Juni 292021
 
NABU-Mitgliederwerbung vor REWE-Märkten in Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein

Im Rahmen der NABU-REWE-Kooperation führen wir eine Mitgliederwerbekampagne zusammen mit der Firma Wesser durch. Engagierte junge Menschen stehen in den nächsten Tagen für den NABU an REWE-Märkten in Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein. Sie bringen interessierten Menschen dabei das Thema „Verschmutzung der Meere durch Plastik“ näher. Durch die Auslistung der Plastiktüte im REWE-Markt werden jährlich 140 Millionen [mehr…]

NABU Menu