Ein Abordnung von SchäferInnen aus der Malchener und der Alsbacher Schafgruppe waren am letzten Wochenende auf Sachkundelehrgang am Hofgut Neumühle im Pfälzer Wald. Wir haben viel Neues gelernt zur Anatomie der Schafe und möglichen Krankheiten, zu einer gesunden Ernährung und artgerechten Haltung sowie zu rechtlichen Grundlagen. Besonders Spaß hatten wir an praktischen Übungen im Umgang [mehr…]

Am Samstag, haben viele fleißige Aktivisten von NABU und BUND unter professioneller Anleitung von Oliver eine neue Streuobstwiese am Marienruhweg in Alsbach angelegt. Es wurden Hochstämme aus alten Sorten von Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich und Reneklode gesetzt. Die Bäume wurden gut gewässert und mit Wurzelwachstumsdünger gestärkt, um ihnen einen guten Start an dem neuen [mehr…]

Speziell für Gruleis (für nicht-NABUs: das sind Gruppenleiter der Kinder- und Jugendgruppen) designed, vom NABU organisiert und von Petra von der NAJU aus Marburg super rübergebracht: was tut mensch im Notfall, bei einer Gruppenstunde mit Kindern und Jugendlichen im Wald oder beim Paddeln. An Kunstblut wird nicht gespart. Tag 1 im Lernort Natur – 13.11.2021 [mehr…]
Am Samstagnachmittag haben Michael & Andreas vier Bussard-Julen im Alsbacher Schöntal und im Malchener Kirschgarten aufgestellt. Die Julen hat Frank selber gefertigt. Durch diese Absetz-Julen werden die Bussarde animiert die Mäuse und Wühlmäuse rund herum zu jagen, die z.B. die Wurzeln neu gepflanzter Obstbäume schädigen können.

Zwanzig Hochstämme alter Obstsorten wird der NABU im Schönbachtal auf den Wiesen am Marienruhweg pflanzen. Die Bäume wurden freundlicherweise von den Soroptimisten aus Seeheim gesponsert. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat Gieß-Wasser zugesagt. Das Gelände wird langfristig von den Aktivisti der NABU-Gruppe gepflegt. Mit einem Kleinbagger helfen die NAJUs und freiwillige Helfer beim Ausheben der Pflanzlöcher. Am [mehr…]

Der WP-Kurs Umwelt mit Schülerinnen und Schülern der Melibokus-Schule aus Alsbach trifft sich am Seeheimer Blütenhang. Zusammen mit dem NABU-Vorsitzenden der Gruppe Seeheim-Jugenheim wollen sie sich für ihr Kreuzkröten-Rettungsprojekt über Möglichkeiten der Reptilien- und Amphibienförderung informieren. Und bei dieser Gelegenheit einen kleinen Arbeitseinsatz im Reptilienschutz leisten. Einführung in das NABU Projekt zur Förderung von Amphibien [mehr…]

NABUs und NAJUs unterstützen Fridays for Future Über 6000 Teilnehmer in Darmstadt 💪 NABUs und NAJUs waren beim #Klimastreik lautstark und gut sichtbar vertreten, insbesondere für #NaturInNot. Für den Wahl-Sonntag wünschen wir uns noch sehr viel mehr Stimmen für Natur und Klima! Anfahrt der NABUs, NAJUs und BUNDis per Fahrrad aus Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein Treff [mehr…]

Schüler und Schülerinnen der Melibokusschule im Einsatz für Artenvielfalt im Wald Der Wald im Umfeld des Schuldorfs und des Waldweihers bei Seeheim sieht auch für Laien desolat aus: Fast alle Kiefern sind abgestorben. Natürlicher Baumnachwuchs kann sich hier nicht etablieren, denn ein undurchdringlicher Dschungel aus Brombeeren und Amerikanischer Traubenkirsche erstickt jeden Setzling. In einer Pflanzaktion [mehr…]

Neue NABU-Schafgruppe für Alsbach-Hähnlein gegründet Eine eigenständige NABU-Schafgruppe gibt es jetzt auch im Alsbacher Schötal: vier Skudden – eine besonders kleine alte Schafrasse – wurden von zwei Schäfern gekauft und auf die Weide am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal gebracht. Bisher teilen sich vier Familien in die tägliche Betreuung der Tiere – aber hier können gerne [mehr…]
