Juli 282022
 
NAJU-Einsatz am Dollacker

Wiesen am Malchener Blütenhang werden seit Jahren vom NABU gepflegt. Am Dollacker hat die NABU-eigene Schafherde ihre Arbeit geleistet, allerdings steht in diesem extrem trockenen Jahr noch viel dürres Gras auf den Flächen. Auf Teilflächen haben sich Brombeeren angesiedelt, die langfristig eine Beweidung verhindern und zur Verbuschung führen würden. Die am Blütenhang häufig dominierende Kanadische [mehr…]

Juli 232022
 
NABU-Schafe wandern zum Seeheimer Blütenhang

Abbau Schafunterstand am Dollacker Die Weide am Malchener Blütenhang ist sehr trocken und bietet kaum noch Futter. Während ein Team die neue Weide am Seeheimer Blütenhang vorbereitet, wird hier der Unterstand abgebaut – die Schafe haben für den Rest des Tages ausreichend schattige Plätze im Schutz der Büsche. Vorbereitung der Trollweide am Seeheimer Blütenhang Zunächst [mehr…]

Juli 072022
 
Dünenputz mit NAJUs

Bei der Dünenputzaktion am letzten Samstag auf der Düne am Verkehrsübungsplatz war ein Stück im Randbereich der Kernzone noch nicht komplett ausgemäht. Also macht sich das Einsatzteam der Naturschutzjugendgruppe daran, hier das verbliebene Reitgras mit der Akkusense selektiv auszumähen. Der besonders wertvolle Kernbereich der eiszeitlichen Düne wird auch noch mal nach Brombeeren abgesucht. Die werden [mehr…]

Juni 022022
 
NAJU-Einsatz an den Märchenteichen

Eine Waldwiese nahe den Märchenteichen bei Seeheim ist seit vielen Jahren in Pflege durch den NABU. Die Feuchtwiese ist im oberen Teil stark dominiert von Brennnesseln und teilweise auch von Indischem Springkraut, untermischt mit wenig anderen Kräutern wie verschiedenen Minzen, Mädesüss, der Karde und der Kohldistel. Die NAJU-Gruppe mäht selektiv mit zwei Balkenmähern Brennnesseln und [mehr…]

Mai 192022
 
NAJU-Aktion auf der Steinkauzwiese

Die Eulenschützer der AG Eulenschutz hatten am letzten Samstag erfreulicherweise drei Steinkauzbruten bei ihrer Beringungsaktion im Gebiet Pfungstadt festgestellt. Gleichzeitig aber kam die Warnung, dass auf den Streuobstwiesen das Gras schon wieder so hoch gewachsen ist, dass der Steinkauz kaum noch an Nahrung kommt und deshalb ein Abbruch der Brut zu befürchten sei. Der Käuze [mehr…]

Mai 052022
 
Sitzkrücken für Greifvögel

Die NAJUs sind im Alsbacher Schöntal unterwegs: auf der Streuobstwiese am Marienruhweg werden fünf Sitzkrücken aus Robinienholz für Greifvögel errichtet. Robinien wachsen zwar krumm, aber das Holz ist auch ohne Behandlung sehr resistent gegen Fäulnis. Tatsächlich kreisen während der Arbeit über dem Schöntal Mäusebussard und Rotmilan, aber die Krücken können auch am Abend von Eulen [mehr…]

Apr. 292022
 
NAJU Aktion Wiedehopf am Seeheimer Blütenhang

Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022, gerade auf dem Durchzug und auf der Suche nach geeignetem Wohnraum. In dieser Woche wurden die ersten Vögel bei Eberstadt und Alsbach beobachtet, und auch die sehr charakteristischen Rufe der Wiedehopfe waren zu hören. Die NAJUs wollen den Wohnungsmangel für die Hopfe mildern. Die Vögel brauchen größere [mehr…]

Apr. 072022
 
NAJU-Aktion im Steinkauzrevier

In einem der ganz wenigen besetzten Steinkauzreviere in der Gemarkung Pfungstadt am Hintergraben hatte der Sturm vor einigen Wochen einen alten großen Apfelbaum umgerissen – mitsamt der Steinkauzröhre in seiner Krone. Nun sind durch die letzten Dürresommer und eine vielerorts vernachlässigte Heckenpflege im Ried in den letzen Jahren kaum noch geeignete alte, hohe Horstbäume mit [mehr…]

März 262022
 
Aktion im HORTUS-Garten

Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich die HORTUS-Garten-Freunde. Einführung Zwei Teams werden aufgestellt: ein Magerbeet wird angelegt und in der Ertragszone des HORTUS-Gartens werden Bodenverbesserer eingebracht. Bodenverbesserung in der Ertragszone Für die Ertragszone wird der diesjährige Anbau von Gemüse und Kräutern unter Berücksichtigung von Fruchtfolge und Mischkultur geplant. Die Beete werden eingeteilt und mit [mehr…]

NABU Menu