März 212021
 
Amphibienwanderung stark verzögert in diesem Jahr

Ostern steht bald vor der Tür und eine sehr ruhige zweite Woche der Krötenwanderung liegt hinter uns. Nächtliche Kälte lässt unsere kleinen Freunde weiter ausharren, ohne sich auf Wanderschaft zu begeben. Dieses Jahr ist das Wetter extrem außergewöhnlich, da normalerweise Mitte März ein Großteil der Wanderung bereits erfolgt ist.Stattdessen ist die Wanderung nach spätem Start [mehr…]

März 132021
 
Krötentaxi an der B3

Die Amphibien sind jetzt auf dem Weg in ihre Laichgewässer. Daher sind jeden Morgen und Abend in der Dämmerung die großen und kleinen Zaunbetreuer vom NABU unterwegs. Heute morgen wurden sieben Erdkröten 😍😍 übergesetzt, fünf Weibchen und zwei Männchen. Krötenklappe Die gesammelten Erdkröten werden an einer extra eingerichteten Krötenklappe im Sicherheitszaun des Kasernengeländes frei gelassen. [mehr…]

Juli 122020
 
🐸 Krötensaison 2020 - Auszug aus dem Waldteich

Neues von den Amphibien im Waldteich Unseren Kröten hat der geringere Straßenverkehr in der Corona-Zeit gut getan. Die Chance, die Straße bei ihren Streifzügen sicher zu überqueren, ist deutlich gestiegen. Der Erdkröten-Nachwuchs im Waldteich hat von alledem ohnehin nichts mitbekommen. Seit dem letzten Bericht Ende April haben sich die kleinen Kaulquappen prächtig entwickelt. Zwar ließ [mehr…]

Apr. 262020
 
Online Namenstaufe: Waldteich

Mit sechs Stimmen hat der Name „Waldteich“ für den neuen Teich in der Malcher Tanne das Rennen gemacht. Dicht dahinter auf Platz 2 hat der Name „Krötenweiher“ vier Stimmen erhalten. Alle anderen Ideen hatten jeweils bis zu zwei Stimmen und lagen daher etwas weiter weg. Die NABU-Amphibienfreunde freuen sich, dass ein Teil unseres Nachwuchses im [mehr…]

Apr. 232020
 
An den Amphibienteichen

tobt das Leben – Tausende von Kaulquappen wimmeln im Amphibienteich an der Malcher Tanne. Beim Kontrollgang wurden noch einige Wasserpflanzen aus Kleinstgewässern am Seeheimer Blütenhang mitgebracht und verteilt – viele Gewässer stehen dort kurz vor dem Austrocknen oder sind bereits trocken gefallen. Dieses Frühjahr ist nicht sehr günstig für Amphibien. Gut, dass der NABU größere [mehr…]

Apr. 102020
 
Amphibienschutz

Der neue Amphibienteich in der Malcher Tanne wird sehr gut angenommen: tausende Kaulquappen der Erdkröte wimmeln im flachen Uferbereich herum. Damit sich die Amphibien besser vor Fressfeinden verstecken können, ist eine schnelle Bepflanzung mit einheimischen verschiedenen Wasserpflanzen aus den benachbarten etablierten Amphibienteichen günstig – nur Schilf sollte vermieden werden, denn dann wäre die Wasserfläche schnell [mehr…]

März 212020
 
Neues vom Amphibienzaun an der B3

Die letzten 1,5 Wochen war es sehr ruhig an unserem Zaun. Sehr frühlingshaftes Wetter hat zwar die Wanderung begünstigt, allerdings ist dafür der für unsere Tiere wichtige Regen ausgefallen.Ab heute Nacht ist Bodenfrost angesagt, der zudem viele Tage andauern soll. Der Kälteeinbruch lässt unsere Amphibien erneut verharren. Es werden daher in der nächsten Woche keine [mehr…]

NABU Menu