Jan. 212022
 
Biotop des Jahres 2022 ist der Naturgarten

Jedes Jahr wählen die Naturschutzverbände von Seeheim-Jugenheim  ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop des Jahres, um auf einen Naturteil hinzuweisen, der von uns allen geschützt, verändert oder gefördert werden sollte. In der Natur entwickelt sich vieles gut: Bäche und Flüsse werden sauberer, Naturschutzgebiete werden mehr und Großvögel, die auf Bäumen nisten, kommen wieder. Schlecht [mehr…]

Okt. 282021
 
NAJU-Aktion am Auweiher

Amphibienschutz mit den NAJUs in Ober-Beerbach Der Auweiher ist sehr zugewachsen – das Schilf bedeckt große Teile der Wasserfläche. Das ist nicht optimal für ein Amphibiengewässer, denn nur bei voller Sonne erwärmt sich das Wasser im Frühjahr gut, was dem Froschlaich beste Entwicklungsbedingungen bietet. Auch Fledermäuse nutzen die offenen Wasserflächen des Auweihers gerne in den [mehr…]

Apr. 172021
 
Trashbusters in Ober-Beerbach

Heute hat eine vom NAJU Seeheim-Jugenheim organisierte Müllsammelaktion bei Ober-Beerbach stattgefunden. In knapp drei Stunden haben wir einen großen Müllberg aus dem Wald geholt. Wir haben gestaunt, was Menschen – offenbar ohne groß zu Überlegen – in die Wälder werfen. Wir fanden Schreibtischstühle, einen Nachttopf, ein Radio, Staubsauger, Styropor, Plastikverpackungen, ganze Einkaufstüten mit Inhalt, viele [mehr…]

März 062021
 
Amphibienzaun in Ober-Beerbach aufgebaut

In Traisa wurden schon die ersten Erdkröten im leider trockengefallenen Leonorenbrunnen gemeldet. Auch im Odenwald werden sich in den nächsten frostfreien Nächten viele Amphibien auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern machen. Viele der Tiere müssen auf ihrer Wanderung viel befahrene Straßen überwinden, was immer wieder zum Tod vieler Amphibien führt. Einer der Hotspots der [mehr…]

Feb. 032021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Seeheim-Jugenheim

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Jan. 142021
 
Klimakrise und Flächenfraß: Die Fragen des NABU zur Kommunalwahl 2021

NABU stellt Vertretern demokratischer Parteien in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Fragen zur Kommunalwahl im März 2021 Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klima-Abkommens ist zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen außerordentlich wichtig, aber aktuell stark gefährdet. Wo sehen Sie konkrete Potenziale den [mehr…]

Jan. 102021
 
Jährliche Nistkastenkontrolle in Ober-Beerbach

Von NABU-Mitglied Kurt Moritz In Ober-Beerbach werden die rund 200 Nistkästen für Höhlenbrüter von der Vogelschutzgruppe des Verschönerungsvereins betreut. Die inzwischen auf sieben Mitglieder angewachsene Gruppe hat auch die jährliche Schwalbenzählung wiederaufleben lassen. Ferner werden die Nistkästen für Falken und Schleiereulen (die wir derzeit leider vermissen) im Kirchturm betreut. Für 2021 steht als neues Projekt [mehr…]

Juli 232020
 
Aktion „Lebensraum Kirchturm“: Kirche in Ober-Beerbach ausgezeichnet

Kirchtürme sind oft ideale Orte, um Nisthilfen für Schleiereule, Turmfalke, Mauersegler, Dohlen oder Fledermäuse einzurichten. Daher hat der NABU Bundesverband schon seit Jahren die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion können Kirchen ausgezeichnet werden, die entsprechende Naturschutzmaßnahmen durchgeführt haben. Am und im Kirchturm Ober-Beerbach hat die Vogelschutzgruppe des Verschönerungsvereins  Ober-Beerbach um [mehr…]

Feb. 272020
 
Zwischenbilanz am Krötenzaun Ober-Beerbach

Keine Schneekröten mit Schlitten in Sicht, weder in Ober- noch in Nieder-Beerbach. Die Eimer sind seit gestern rumgedreht und kommen erst wieder in Position, wenn die Kröten vom Skiurlaub zurück sind 😜 Bisher konnten 30 Erdkröten am Zaun bei Ober-Beerbach gerettet werden. 22 Erdkröten am „neuen“ Zaun an der Auffahrt zum Frankenstein stehen bisher auch schon [mehr…]

NABU Menu