
Vor dem 1. März (Brut- und Setzzeit der Vögel) wurden im HORTUS-Garten von Matthias Götz und seinen Helfern (Baumpflege-Betrieb Seeheim) die maschinellen Arbeitseinsätze durchgeführt. Es gab eine Menge Bäume, Büsche und Brombeeren zu roden, um die Zufahrt zur Trockenwiese frei zu räumen. Dort wurde eine besondere Naturschutzmaßnahme in Zusammenarbeit mit dem NABU-Seeheim und der Unteren [mehr…]

Im Sommer letzten Jahres hatte der NABU die Pflege einer Obstwiese im Wald am Langen Berg übernommen. Zunächst wurden die alten Bäume von herausgebrochenen und überhängenden Ästen befreit, junge Bäume nachgepflanzt und Nistkästen aufgehängt. Jetzt war es notwendig, die Bäume auszulichten, damit sie sich neu aufbauen und regenerieren können. Auf der Obstwiese haben die neuen [mehr…]

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

NABU stellt Vertretern demokratischer Parteien in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Fragen zur Kommunalwahl im März 2021 Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klima-Abkommens ist zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen außerordentlich wichtig, aber aktuell stark gefährdet. Wo sehen Sie konkrete Potenziale den [mehr…]

Bei unseren wöchentlichen Treffen seit der ersten Geländebegehung im Juni 2020 haben wir die Pause der Brutzeit gut genutzt, um das verwilderte Gelände besser kennenzulernen. Auf dem Pfad, der über das Grundstück führt, nahmen wir uns Zeit für eine Bestandsaufnahme, kartierten die vorhandenen Pflanzen und markierten die Bäume und Sträucher, die wir erhalten wollen. Im [mehr…]

Am 17.10.2020 lud die HORTUS-Gruppe zum 1. Aktionstag auf dem HORTUS-Gelände ein. Von 10-13 Uhr gab es ein Pflanzteam, das mit einheimischen Sträuchern eine Benjes-Hecke pflanzte, sowie ein Ästeteam, das sich einen verbuschten Streifen des Geländes vornahm. Sobald die Sträucher gepflanzt und mit Heu gemulcht waren, wurde nun Astwerk drum herum gelegt, als Schatten spendenden [mehr…]

Wühlmäuse feiern Erntefest Die Naturgruppe, die Wühlmäuse, feierte ihr traditionelles Erntefest. Da fast alles im Freien stattfand, war Corona kein Problem. Niemand durfte fertiges Essen mitbringen. Nur Rohstoffe waren erlaubt. Aus denen wurde dann Kürbissuppe, Kürbisfladen, Apfel- und Zwetschkenkuchen, Obst- und grüner Salat, würziges Fladenbrot und Most hergestellt. Als das erste Essen fertig war, begann die [mehr…]

Eine kleine Waldwiese mit sechs Apfelbäumen – versteckt gelegen auf dem Kamm des Langen Berges nahe dem Wassersteinbruch. Die Apfelbäume abseits der Wege benötigen dringend einen fachgerechten Schnitt, denn viel Altholz hat sich in den letzten Jahren angesammelt. Die ehrenamtlichen Helfer des NABU haben die Pflege übernommen. Lage des Pflegegebietes auf größerer Karte anzeigen Teilnehmer [mehr…]

Wir beziehen uns auf das Leitbild der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt! und laden Euch am 29. August 2020 von 10– 14 Uhr ein. Kernforderungen: Tagesordnung 1. Vorstellungsrunde2. Leitbild und Forderungen3. Webseite (Wer macht sie, wo, Inhalte, Links zu Mitgliedern etc.)4. Ankündigung der Gründung und der Ziele in den Medien5. Aktionen (z.B. Politiker zu Waldbegehungen einladen, Erstellung einer [mehr…]