Feb. 032021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Seeheim-Jugenheim

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Jan. 142021
 
Klimakrise und Flächenfraß: Die Fragen des NABU zur Kommunalwahl 2021

NABU stellt Vertretern demokratischer Parteien in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Fragen zur Kommunalwahl im März 2021 Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klima-Abkommens ist zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen außerordentlich wichtig, aber aktuell stark gefährdet. Wo sehen Sie konkrete Potenziale den [mehr…]

Nov. 072020
 
Nistkastenkontrolle am Heiligenberg

Am Heiligenberg hängen insgesamt 34 Meisenkästen, die erfreulicherweise alle belegt waren. Die dort verwendeten Hasselfeld-Kästen sind zwar sehr geräumig und solide, aber auch sehr schwer. Deshalb ist das Arbeiten in Zweier-Teams auch beim Reinigen der Nistkästen sehr sinnvoll.  NABU-Arbeitseinsätze in Corona-Zeiten Corona-bedingt arbeiten die NABU-Aktiven jetzt häufig parallel in Zweier-Teams. Auf den Weiden, beim Baumschnitt und [mehr…]

Okt. 292020
 
Kontrolle der Nistkästen im Stangenberg-Park Jugenheim

Am 29.10.20 wurden insgesamt 28 Nistkästen auf dem Gelände des Stangenberg-Parks in Jugenheim kontrolliert und gereinigt.Erfreulicherweise waren davon 21 belegt: 18 von Kohl- bzw. Blaumeisen, einer vom Kleiber und interessanterweise zwei von Trauerschnäppern. Trauerschnäpper kommen hier am Heiligenberg eigentlich selten vor. Normalerweise kommen sie erst Anfang Mai aus dem Winterquartier in Afrika zurück, wenn hier bereits alle Nistkästen [mehr…]

Mai 212020
 
Tag der Artenvielfalt 2020 - Jeder kann etwas tun

Auch in diesem Jahr ist der „Bericht zur Lage der Natur in Deutschland“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) alarmierend. In der intensiven Landwirtschaft sieht der Bericht wieder einmal die größte Bedrohung für die heimische Artenvielfalt. Es wird die Aufgabe der Politik sein, eine Agrarwende einzuleiten, damit die bedrohten Arten gerettet werden können. Doch bis die [mehr…]

Mai 022020
 
Eichelhähertische für den Seeheimer Wald

Die NAJU-Gruppe wird in den nächsten Wochen an geeigneten Stellen im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, Bickenbach und Alsbach-Hähnlein zehn sogenannte Eichelhäher-Tische aufstellen. Das ist eine stabile Holzplatte mit Rand, damit Eicheln nicht herunter rollen können und gerade so hoch, dass die Eicheln für Reh und Wildschwein unerreichbar bleiben. Eichelhäher haben eine sehr freundliche Eigenschaft: sie legen [mehr…]

Apr. 262020
 
Der Wiedehopf ruft

Seit gestern halten sich zwei Wiedehopfe im Gebiet zwischen Alsbach, Jugenheim und Bickenbach auf. Die Vogelschützer vom NABU hatten schon im Vorjahr im Gebiet drei Nistkästen aufgehängt. An die Besitzer von Hunden ergeht der dringende Appell, sich an die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit zu halten. Denn sonst ist es höchst fraglich, ob es [mehr…]

Feb. 212020
 
Pflanzen und Tiere brauchen Freunde

NABU-Kreisverband Darmstadt setzt seine Kampagne fort und wirbt für Unterstützung Sie pflegen Amphibienteiche und Streuobstwiesen, retten Rehkitze mit der Wärmebilddrohne, bauen Nisthilfen für Steinkauz und Schleiereule und andere bedrohte Vogelarten. Gleichzeitig versuchen sie Menschen durch Vorträge, durch Vogelstimmenwanderungen und Angeboten wie der Fledermaus-Nacht für die Natur zu begeistern. Auch junge Naturschützer kommen beim NABU nicht [mehr…]

Feb. 032020
 
Naturschützer starten Mitgliederoffensive

An den Haustüren in den Städten und Gemeinden rund um Darmstadt, unter anderem in Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein, Roßdorf, Modautal-Asbach, Mühltal, Griesheim und Weiterstadt werden in den nächsten Wochen Beauftragte des Naturschutzbundes (NABU) um Unterstützung der Naturschutzarbeit werben. Diese besondere Aktion erklärt der NABU-Kreisvorsitzende Hugo Schnur. „In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern zeigt sich immer [mehr…]

NABU Menu