Dez. 162021
 
Einsatz im Schlossteich Seeheim

NAJUs beim Amphibienschutz Der kleine Amphibienteich im Schlosspark Seeheim wird seit Jahren von jungen Naturschützern gepflegt. Hier herrschen im Frühjahr gute Bedingungen für Amphibien – vor allem Erdkröten und Braunfrösche nehmen das Gewässer gern an, um ihren Laich abzusetzen. Die umliegenden Wiesen sind gute Jagdgebiete. Allerdings ist das Gewässer im letzten Sommer stark zugewachsen – [mehr…]

Nov. 082021
 
Aktion Bienenweide I

Die Krassen Krähen nutzen ihre Gruppenstunde für einen Großeinsatz auf der Bienenweide – die NABU-Schafe haben hier gute Arbeit geleistet und viel Grünmasse abgefressen. Aber auf den Flächen am Malchener Blütenhang gibt es noch viel verfilztes Gras, abgestorbene mehrjährige Kräuter und vor allem Brombeerranken, die ausgemäht werden müssen. Gerade die Brombeeren würden die Weiden langfristig [mehr…]

Okt. 302021
 
Aktionstag im Wühlmausgarten

Zum großen Aktionstag im Wühlmausgarten wurden die Eltern der Wald-KITA und der Wühlmäuse eingeladen. Einweisung Rita und Uli weisen die freiwilligen Helfer in die Aufgaben ein: vor allem muss der Naturzaun erneuert werden. Arbeiten am Naturzaun Zwei abgestorbene und vorab von den NAJUs gefällte Kiefern liefern das Material dafür. Einige Pfosten müssen ersetzt werden. Ausserdem [mehr…]

Okt. 282021
 
NAJU-Aktion am Auweiher

Amphibienschutz mit den NAJUs in Ober-Beerbach Der Auweiher ist sehr zugewachsen – das Schilf bedeckt große Teile der Wasserfläche. Das ist nicht optimal für ein Amphibiengewässer, denn nur bei voller Sonne erwärmt sich das Wasser im Frühjahr gut, was dem Froschlaich beste Entwicklungsbedingungen bietet. Auch Fledermäuse nutzen die offenen Wasserflächen des Auweihers gerne in den [mehr…]

Okt. 072021
 
Pflegearbeiten am Blütenhang

Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für einen Naturschutzeinsatz Fällung von zwei abgestorbenen Kiefern im Wühlmausgarten Am Wochenende wollen die Wühlmaus-Eltern einen Arbeitseinsatz machen und die Naturzäune um das Grundstück erneuern – dafür liefern zwei abgestorbene Kiefern willkommenes Baumaterial. Jan hat seinen Motorsägenschein schon im letzten Jahr beim NABU abgelegt- jetzt in der Wintersaison können wir [mehr…]

Okt. 022021
 
Projektstart Streuobstwiese Marienruhweg Alsbach

Zwanzig Hochstämme alter Obstsorten wird der NABU im Schönbachtal auf den Wiesen am Marienruhweg pflanzen. Die Bäume wurden freundlicherweise von den Soroptimisten aus Seeheim gesponsert. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat Gieß-Wasser zugesagt. Das Gelände wird langfristig von den Aktivisti der NABU-Gruppe gepflegt. Mit einem Kleinbagger helfen die NAJUs und freiwillige Helfer beim Ausheben der Pflanzlöcher. Am [mehr…]

Sep. 162021
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang III

Die Gruppenstunde der NAJUs wird zur Pflege der wertvollen Streuobstwiesen und Trockenrasen genutzt Nach dem letzten Orchideenwiesen-Einsatz am Seeheimer Blütenhang war noch ein Teilstück abzuharken, das wurde erledigt. Das abgeharkte Mähgut türmt sich auf den Wiesen – die Haufen verbleiben erst einmal auf den Flächen als Unterschlupf für Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien. Wenn sie weiter [mehr…]

Sep. 092021
 
Steinkauzkästen-Kontrolle mit NAJU

Die NAJUs aktiv bei der Steinkauz-Förderung Nach Ende der Brutsaison werden die Steinkauzkästen kontrolliert und gegebenenfalls repariert. Im Stettbachtal und in Nieder-Beerbach konnten erneut keine deutlichen Hinweise Steinkäuze gefunden werden. Aber von den speziell angebrachten Marder-sicheren Kästen auf der Streuobstwiese bei Nieder-Beerbach profitieren auch andere Bewohner – in zwei Kästen wurden insgesamt drei Siebenschläfer (Glis [mehr…]

NABU Menu