Sep. 182021
 
Hirschbrunft im Taunus I

Walderlebnis mit den Wühlmäusen Aufbau des Camps 10 Wühlmäuse fahren mit 2 Autos auf einen Parkplatz im Taunus und wandern mit Gepäck zu einer schönen flachen Stelle mit Fichten, wo wir lagern können. Der Wald im Taunus sieht übel aus – besonders die Fichten-Monokulturen sind flächig abgestorben. Hessenforst hat riesige Kahlschläge im Wald hinterlassen und [mehr…]

Sep. 162021
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang III

Die Gruppenstunde der NAJUs wird zur Pflege der wertvollen Streuobstwiesen und Trockenrasen genutzt Nach dem letzten Orchideenwiesen-Einsatz am Seeheimer Blütenhang war noch ein Teilstück abzuharken, das wurde erledigt. Das abgeharkte Mähgut türmt sich auf den Wiesen – die Haufen verbleiben erst einmal auf den Flächen als Unterschlupf für Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien. Wenn sie weiter [mehr…]

Sep. 022021
 
Aktion am Schöntalteich

NAJUs und NABUs beim Einsatz am Schöntalteich bei Alsbach Brennnesseln und Indisches Springkraut stehen hoch am Teichrand und überwachsen die im letzten Herbst gepflanzten Sträucher. Die freiwilligen Helfer von NABU und NAJU verschaffen den Sträuchern etwas mehr Licht. Bei dieser Gelegenheit werden heruntergebrochene Bäume aus der Böschung gezogen und in die Totholzhaufen an der Grundstücksgrenze [mehr…]

Juli 212021
 
Einsatz im Kirschgarten IV

Auf dem Wiesen – besonders im nährstoffärmeren oberen Teil des NABU-Kirschgartens am Blütenhang – blüht und summt es, viele Wildbienen sind unterwegs und bei jedem Schritt springen dutzende Grashüpfer vor einem auf – so soll es sein. Beim ersten kleinen Einsatz wird Heu geharkt: beim letzten Einsatz wurde insektenschonend mit Balkenmäher und Handsense möglichst selektiv [mehr…]

Juli 082021
 
Teichbau mit NAJUs

Nach der Teichwanderung mit den Wühlmäusen muss die Teichhülle noch eingegraben werden. Den größten Teil der Arbeit erledigten die NAJUs bei ihrer heutigen Grupppenstunde. Leichter Rege hält Wühlmäuse ja nicht auf. Als nach zwei Stunden Schaufelarbeit der Nieselregen in Starkregen umschlägt, werden die Arbeiten abgebrochen – am Wochenenende geht es weiter…

Mai 202021
 
NAJU - Anbaden im Schloßteich

Die NAJU-Gruppe repariert Böschung am Amphibienteich im Schloßpark Seeheim Der Teich im Schloßpark ist ein wichtiges Amphibien-Refugium: Wasserfrosch und tausende Quappen der Erdkröte tummeln sich hier, viele Insekten und Vögel nutzen das kleine Gewässer. Leider wurden in der letzten Woche Teile der Uferbefestigung des Teiches ins Wasser geworfen. Die schweren Steine dienten nicht nur als [mehr…]

Apr. 292021
 
NAJU-Einsatz im HORTUS-Projekt I

Das HORTUS-Projekt beinhaltet Naturmodule wie Tümpel, Käferkeller, Reisighaufen, Wurzelburgen, Benjes-Hecke, Trockenmauer und Sanddünenflächen. Für die Sanddünenfläche wurde Deckboden abgeschoben und der nackte Sand beimpft mit Material und Samen besonders wertvoller alter Dünen aus dem Umfeld. Große Mengen Oberboden und Sand von der Abschiebeaktion im Frühjahr lagern an der westlichen Grenze des vom NABU gepachteten Grundstückes. [mehr…]

Apr. 222021
 
NAJUs dokumentieren die Zerstörung eines Naturraumes

In der Sandwiese bei Alsbach wird gerade die offene Feldflur großflächig mit Folienzelten versiegelt. Die Drohnenpiloten der NAJU dokumentieren die Zerstörung des Naturraumes, denn hier wurden von Ornithologen noch im März fünf Nester der Feldlerche gefunden – die ganz offensichtlich beim Aufbau der Folienzelte zerstört wurden. Noch 2014 hatte in diesem Gebiet NAJU-Gruppen versucht, Kreuzkröten [mehr…]

Apr. 152021
 
Pflegeeinsatz Bienenweide

Einige Reisighaufen auf der Bienenweide sind sehr zusammengefallen und werden von Sträuchern und Brombeeren durchwachsen. Das ist nicht günstig, denn die Schafe können hier die Fläche nicht freihalten und die Weide würde an dieser Stelle verbuschen. Deshalb werden die stärkeren Äste auf die anderen Reisighaufen umgelagert, der nährstoffreiche Kompost aber kommt in den nahen Wühlmausgarten. [mehr…]

NABU Menu