Feb. 182021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal II

Ein wunderbarer Blick bietet sich von den Weinbergen im Schöntal auf den alten Ortskern von Alsbach. Da Weinberge bevorzugter Überlebensraum für Steinkäuze sind, konzentrieren die Eulenfreunde beim NABU ihre Anstrengungen auf die besten Lebensräume, erhalten Streuobstwiesen und bieten Marder-sichere Nisthilfen. Die Balzzeit der Steinkäuze hat gerade begonnen, die Eulenexperten des NAU sind aktuell unterwegs, um [mehr…]

Jan. 232021
 
Pflegeeinsatz am Hintergraben

Fast jedes Wochenende in den letzten zwei Monaten sind kleine Teams der NABU-AG Eulenschutz unter Leitung von Willi Fuchs am Hintergraben bei Pfungstadt im Einsatz. Der Hintergraben war in der Vergangenheit eines der „produktivsten“ Steinkauzreviere – bis ins Jahr 2010 hinein gab es erfolgreiche Bruten des Steinkauzes an dieser Stelle im Ried. Danach aber haben [mehr…]

Jan. 162021
 
Aktion Steinkauz am Hintergraben

Wie schon am Wellberg, so wurde ein zweites sehr wertvolles Brutrevier des Steinkauz in der Pfungstädter Gemarkung vom NABU in Pflege genommen – der Hintergraben. Schritt für Schritt werden die Pflegearbeiten am Hintergraben 2021 fortgesetzt. Leider ist hier der Obstbaumbestand noch stärker beeinträchtigt als am Wellberg. Die Obstbäume entlang des Grabens werden auf einer Länge [mehr…]

Dez. 282020
 
Einsatz am Hintergraben

Die NABU-Eulenschützer wollen mit dem Wellberg und dem Hintergraben in der Pfungstädter Gemarkung zwei der besten ehemaligen Brutgebiete des Steinkauzes wieder herstellen. Wichtig ist hier der Erhalt der alten Obstbäume. Denn gepflegte Streuobstwiesen mit höhlenreichen Bäumen und kurzrasigen Aspekten sind optimale Brutareale: Regenwürmer, Großinsekten und Mäuse sind vom Jagdansitz auf den Bäumen erreichbar für den [mehr…]

Dez. 122020
 
Burgputz am Wellberg II

Nach den ersten Einsätzen in der letzten Woche am Wellberg hatten die NABU-Teams heute den frühmittelalterlichen Burgberg in verschiedene Sektoren eingeteilt, so dass die Teams unabhängig arbeiten können. Die bewährten NABU-Zweierteams: Tino und Oli, Marlis und Christian, Andrea und Jürgen, Detlef mit Willi und seinem Sohn Max und Gerhard, der später dazugestoßen ist. Im Brombeer-Dschungel [mehr…]

Dez. 092020
 
Burgputz am Wellberg I

In Zweierteams arbeiten die ehrenamtlichen Helfer des NABU, um eine alte Streuobstwiese wieder herzustellen Der historisch sehr wertvolle Wellberg in der Gemarkung von Pfungstadt ist eigentlich eine frühmittelalterliche Festungsanlage, eine sogenannte Motte. Davon ist allerdings nur noch ein bescheidener Hügel übrig. NABU-Eulen-Experten hatten hier noch bis 2017 eines der produktivsten Reviere des Steinkauzes dokumentiert. Seit [mehr…]

Nov. 282020
 
Steinkauz- und Schwalben-Aktion in Balkhausen

In kleinen Teams sind die ehrenamtlichen Helfer vom NABU unterwegs im Odenwald: auf Balkhäuser Streuobstwiesen werden zwei weitere Steinkauzkästen angebracht. Mehr geeignete Revierplätze für den Steinkauz wurden gefunden – 6 weitere Kästen sind bestellt. Teilnehmer: Willi und Frank. Im Ort selbst wird auch Einwohnern geholfen bei der Pflege und Reinigung der Kunstnester für Schwalben an [mehr…]

Juli 232020
 
Aktion „Lebensraum Kirchturm“: Kirche in Ober-Beerbach ausgezeichnet

Kirchtürme sind oft ideale Orte, um Nisthilfen für Schleiereule, Turmfalke, Mauersegler, Dohlen oder Fledermäuse einzurichten. Daher hat der NABU Bundesverband schon seit Jahren die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion können Kirchen ausgezeichnet werden, die entsprechende Naturschutzmaßnahmen durchgeführt haben. Am und im Kirchturm Ober-Beerbach hat die Vogelschutzgruppe des Verschönerungsvereins  Ober-Beerbach um [mehr…]

Juni 232020
 
Eule im Kamin

Rettung eines Waldkauzes in Mühltal Ein Waldkauz (Strix aluco) hatte sich in den Schornstein eines Waldkindergartens verflogen – das glatte Edelstahlrohr des Kamins war eine perfekte Falle. Zum Glück hörten Mitarbeiter des Kindergartens Kratzgeräusche aus dem Schornstein. Mit einem Arbeitshandschuh geschützt wurde das Tier beherzt aus dem Rohr gegriffen. Der Eulenvogel muss wohl schon längerer Zeit [mehr…]

Apr. 092020
 
Steinkauzkästen für den Blütenhang

In Zweierteams arbeiten die NABUs langsam weiter – auch am Projekt Steinkauz. Inzwischen hängen insgesamt 12 neue Kästen am Blütenhang zwischen Seeheim und Malchen. Transport mit dem Lastenrad Jans Lastenrad hat sich hervorragend als universelles Transportmittel bewährt, selbst in Steillagen der Weinberge, wo kein Auto mehr hinkommt. Heute wurden zwei neue Steinkauzkästen in einem NABU-Pflegegebiet [mehr…]

NABU Menu