Aug. 152020
 
Neue Wühlmausgruppe gegründet

Wegen Corona hatten auch die Wühlmausaktivitäten aufgehört. Weil aber im Sommer alles im Freien stattfindet, wurden bereits vor den Sommerferien alle Aktivitäten wieder aufgenommen. In der Coronakrise litten viele Erwachsene und Kinder an Bewegungs- und Kontaktmangel. Das katastrophale Insektensterben geriet fast in Vergessenheit. Das zeigt uns sehr deutlich, wie wichtig unsere Projekte für die Artenvielfalt, [mehr…]

Juli 202020
 
Die Füchse machen Hustensaft

Heute haben die Füchse zusammen mit Rita von der Kräuter-Garten-Gruppe ein altbewährtes Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen hergestellt. Und zwar einen Erdkammersirup. Der hilft nicht nur mindestens so gut wie jeder Hustensaft aus der Apotheke, sondern schmeckt auch gut. Dazu haben die Füchse Thymian, Dost und Spitzwegerich gesammelt, klein geschnitten und in Schichten, abwechselnd Rohrohrzucker [mehr…]

Juni 282020
 
Erste Geländebegehung des HORTUS-Malchen

Neue Wühlmausgruppe gegründet Am 28.6.2020 luden Sybille Freisinger und Uli Steinmetz zu einer ersten Geländebegehung für einen HORTUS-Naturgarten in Malchen ein. Auf einem 1600 Quadratmeter großen Gelände, das teilweise von den Wühlmausschafen als Weide genutzt wird, soll Schritt für Schritt im gemeinsamen Schaffen nach dem 3-Zonen-Modell von Markus Gastl www.hortus-insectorum.de (Pufferzone/Hotspot-Zone/Ertragszone) ein Naturgarten der Vielfalt, [mehr…]

Juni 132020
 
Gruppenstunden auch in den Ferien

Gute Nachricht von den Wühlmäusen in Malchen: Mitglieder der Kindergruppe der Füchse, die in den Ferien da sind, können sich freuen, denn Mahmoud und Uli haben beschlossen, in den Sommerferien die Gruppenstunden weiterlaufen zu lassen Vielleicht interessieren sich ja auch neue Mitglieder für die Naturerlebnis-Gruppen in der Sommerzeit?

Mai 212020
 
Tag der Artenvielfalt 2020 - Jeder kann etwas tun

Auch in diesem Jahr ist der „Bericht zur Lage der Natur in Deutschland“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) alarmierend. In der intensiven Landwirtschaft sieht der Bericht wieder einmal die größte Bedrohung für die heimische Artenvielfalt. Es wird die Aufgabe der Politik sein, eine Agrarwende einzuleiten, damit die bedrohten Arten gerettet werden können. Doch bis die [mehr…]

Mai 092020
 
„Tag der Artenvielfalt“ sollte gesetzlicher Feiertag  werden

Interview mit Eckhard Woite zum Tag der Artenvielfalt. Eckhard Woite: Waldfacharbeiter und Lehrer, Gründer und Leiter der Wühlmäuse, seit über 50 Jahren Jugendleiter und aktiv für die Artenvielfalt. R.K.: Ecki, „Tag der Artenvielfalt“: für Dich und die Wühlmäuse ein wichtiger Tag. E.W.: Ein sehr wichtiger Tag. Wir erleben gerade das größte Artensterben seit dem Verschwinden [mehr…]

Apr. 232020
 
Pflanzen für den Kräutergarten

Wir haben einige Pflanzen für den Kräutergarten in einer großen Gärtnerei bestellt. Diese sind nun mit der Post geliefert worden. Auch Uli bringt einige Pflanzen in den Kräutergarten mit und so gibt es eine Menge zu tun. Denn außer dass die Pflanzen in die Erde gebracht und gewässert werden müssen, müssen auch Schilder erstellt werden. [mehr…]

Apr. 222020
 
Insektenfreundlicher Balkonkasten

Im vergangenen Sommer bepflanzte sich Uli einen insektenfreundlichen Balkonkasten. Sie konnte den Sommer über beobachten, welche Insekten die Blüten in ihrem Kasten besuchten. Und in der Tat gab es viele Besucher, die sich über die Blüten auf Ulis Balkon freuten. Auch besondere Insekten wie das Taubenschwänzchen oder die blau-schwarz schimmernde Holzbiene waren zu beobachten. Zur [mehr…]

Apr. 092020
 
Schlüsselblumen im Wühlmausgarten

Für die Kräutergruppe gibt es viel zu tun im Wühlmausgarten. Die Beete müssen durchgehackt und von unliebsamen Bei-Kräutern und Pflanzen befreit werden, Kompost muss untergearbeitet und vorher im Schubkarren von der Bienenweide in den Wühlmausgarten transportiert werden. Auch die Beschilderung muss zum großen Teil erneuert werden. Was im Moment im Wühlmausgarten wunderschön ist, sind die [mehr…]

März 152020
 
Neue Wühlmausgruppe

Die drei Wühlmaus-Kindergruppen haben jetzt je 20 Mitglieder. Deshalb wird es Zeit, eine neue Gruppe zu gründen. Gedacht ist sie für 8 – 13jährige Mädchen und Jungen. Die erste Gruppenstunde findet am Mittwoch, den 25. März, von 16 bis 18 Uhr bei Ecki Woite in der Frankensteinerstr. 62 in Malchen statt. Wenn jemandem das geplante Alter, [mehr…]

NABU Menu