März 192022
 
Raddemo an der Bergstraße für Mobilitätswende

Unter dem Motto „Wald statt Asphalt, Verkehrswende und Flächenschutz jetzt“ rief ein Aktionsbündnis zu einer Fahrrad-Demo auf. Die Initiative wurde unterstützt vom NABU Bergstraße und dem NABU KV Darmstadt, dem BUND Odenwald, dem ADFC Bergstraße, Attac, FFF Bensheim, dem Regionalbauernverband Starkenburg, dem Netzwerk Bergstraße Mobil und dem Bündnis Mensch und Natur, Rimbach. Die Demonstrant:innen wandten [mehr…]

März 062022
 
Dem Klimawandel Tor und Tür geöffnet: Waldzerstörungen durch Forstarbeiten bei Bickenbach

Im nach PEFC-Standard zertifizierten Gemeindewald Bickenbach fanden zuletzt Forstarbeiten statt, die uns Anwohner und Spaziergänger besorgt gemeldet haben: Es sehe dort wüst aus, und die Arbeiten hinterlassen starke Schäden an Waldboden, Bäumen und Büschen – die hiesige Flora und Fauna werde äußerst in Mitleidenschaft gezogen. Auf Rückfrage teilte die Revierforstleitung einer im NABU aktiven Anwohnerin [mehr…]

März 052022
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Gemeinsamer Pflegeeinsatz von NABU und BUND auf der eiszeitlichen Düne neben dem ADAC-Verkehrsübungsplatz mit ihren außerordentlich wertvollen botanischen Kostbarkeiten. In diesem Naturschutzgebiet wird viel manuell gepflegt, deshalb musste aus Sicherheitsgründen eine große Anzahl abgestorbener Kiefern gefällt werden. Die Entnahme der Baumstämme erfolgte sehr schonend ohne Harvester-Einsatz, einige gefällte Baumstämme verblieben im Bestand. Allerdings lagen nach [mehr…]

Feb. 262022
 
Vandalismus am Kreuzkrötenbecken

Am Ortsrand von Bickenbach hatte der NABU im Spätherbst zwei Becken als Laichgewässer für die stark bedrohte Kreuzkröte eingebaut und diese mit drahtbespannten Holzrahmen abgedeckt, um die Kaulquappen vor Fressfeinden zu schützen und um zu verhindern, dass die Becken von anderen Tieren als Badewanne genutzt werden. Leider wurden diese Holzrahmen vor kurzem mutwillig zerstört, indem [mehr…]

Feb. 232022
 
Schleiereule in Bickenbach

Die Schleiereule (Tyto alba) war in früheren Jahren in jedem Bauernhof, in jeder Scheune und jedem Kirchturm im Dorf ein häufiger Gast – heute ist sie beinahe verschwunden. Leider werden sie in vielen modernen Scheunen aus hygienischen Gründen nicht mehr geduldet, viele alte Schlafplätze wurden unzugänglich gemacht. Um so schöner ist es, wenn Landwirtschaft Betreibende [mehr…]

Feb. 192022
 
Ein trauriger Tag für den Naturschutz

Nun ist es bestätigt: direkt südlich des Vogelschutzgebiets in der Landbachaue wird ein weiterer Aussiedlerhof gebaut. Bisher machten diverse Gerüchte die Runde, offizielle Bestätigungen des Vorganges waren auch auf Rückfrage nicht zu erhalten. Damit wurde eine angemessene Diskussion vollkommen unmöglich gemacht, bis Tatsachen geschaffen wurden mit fatalen Auswirkungen auf das Klima und vorhersehbarem Verlust an [mehr…]

Feb. 052022
 
Müllsammel-Aktion zwischen Alsbach und Bickenbach

Viele fleißige kleine und große Helfer haben am Samstag, den 5. Februar das sogenannte Laukenloch zwischen Alsbach und Bickenbach von Müll befreit. Insgesamt haben wir fünf große Säcke gefüllt und außerdem noch Sperrmüll beseitigt. Neben vielen Flaschen, Plastikabfällen und Masken wurden auch Möbelreste und ein Gasbrenner gefunden. Die Kinder zählten 310 Zigarettenkippen, die sie von [mehr…]

Jan. 052022
 
Aktion Kreuzkröte am Bickenbacher Bahndamm III

Nach dem letzten Einsatz am Bickenbacher Bahndamm zum Kreuzkrötenprojekt fehlte zum Abschluss nur noch die finale Ausrüstung der Wannen: eine Filzmatte soll sicherstellen, dass Amphibien und andere kleine Tiere die Wanne auch bei großer Sommerhitze bequem verlassen können – die Metallwände können sich im Sommer stark aufheizen und sind natürlich sehr glatt. Zusätzlich erhalten die [mehr…]

Jan. 022022
 
Sturmmöwen – Wintergäste aus Nordosteuropa in Bickenbach

Seit Weihnachten halten sich auf einer großen Rasenfläche und in angrenzenden Feldern in Bickenbach bis zu 87 Sturmmöwen auf. Naturfreunde und Passanten haben sie entdeckt und bestaunen sie seitdem. Es sind fast ausschließlich Sturmmöwen im Jugendkleid. Diese kleine Möwenart (etwa so groß wie die Lachmöwe) brütet in Skandinavien und Nordrussland, kleinere Kolonien auch im Norden [mehr…]

Dez. 302021
 
Flächenfraß am Vogelschutzgebiet Landbachaue?

Die Landbachaue bei Bickenbach ist eines der artenreichsten Vogelschutzgebiete südlich Darmstadt, das sich insbesondere nach der Renaturierung im Jahr 2007 zu einem Kleinod für Naturliebhaber entwickelt hat. Das Gebiet ist ein beeindruckendes Beispiel für die Selbstheilungskräfte der Natur – wenn man sie denn lässt. Sogar der Kiebitz, ein vor dreissig Jahren bei uns noch sehr [mehr…]

NABU Menu