Juni 292024
 
NAJU und NABU-Sommerfest am Weinberg Wetzlar

Vor den Toren von Wetzlar, in der NABU-Scheune, gelegen am 182 Hektar großen NABU-Schutzgebiet „Weinberg Wetzlar“ feierten NAJU und NABU ihr Sommerfest. Begehung im Weinberg Das umgebende Trockenrasengelände wird seit Jahren betreut von der lokalen NABU-Gruppe Wetzlar – das Gelände gehört der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe. Die Besucher erfuhren von Bernhard Feth viel über die Geschichte [mehr…]

Juni 282024
 
Nisthilfe für Turmfalken

Hoch im Giebel eines Wohnhauses an der Alsbacher Straße in Bickenbach rastet gern ein Turmfalke. Die Ortsrandlage biete einen guten Blick über die Jagdgebiete über den offenen Trockenrasen und das Buschland am Laukenloch. Hinterlassen werden vom Falken unterm Hausgiebel Gewölle mit den Resten seiner Nahrung. Der Natur-liebende Besitzer des Hauses bat um Hilfe beim Anbringen [mehr…]

Juni 262024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Bei den Temperaturen ist es sehr wichtig, die Beete ordentlich zu wässern, um dann auch wieder etwas ernten zu können. Beim Wasser holen wurden dann auch wieder die Gießkannen-Trompeten bespielt; als Solo-Symphonie und auch im Duett. Aber es konnte kein Hirsch angelockt werden.Danach wurde noch Stockschlagen gespielt. Hierbei geht es darum mit einem gezielten Schlag [mehr…]

Juni 262024
 
Geopark-Info-Tafel für die Krasse-Krähen-Kurve

Die Krasse Krähen Kurve ist die letzte Haarnadelkurve an der Auffahrt zur Burg Frankenstein. An der Krasse Krähen Kurve wurde eine große Geopark-Info-Tafel aufgestellt. Das ist ein wichtiger Meilenstein bei unserem Kampf für die Artenvielfalt im Wald. Wegen Giften, Landschaftsausräumung und Nektarmangel werden Schmetterlinge, Bienen und andere Nektarsauger immer weniger. Während es im Forst hektarweise [mehr…]

Juni 262024
 
Lutz Fähser berät den Runden Tisch Wald in Seeheim-Jugenheim

Der Entwickler des vielfach ausgezeichneten Lübecker Konzepts für naturnahe Waldbewirtschaftung, Dr. Lutz Fähser, kam am 23. und 24.6.2024 zur Beratung in die Gemeinde Seeheim-Jugenheim.  Dort wird aktuell im Rahmen eines Runden Tischs über die Zukunft des Waldes debattiert. Die zu entwickelnden Leitlinien sollen in die anstehende Forsteinrichtung, den 10-Jahres-Plan für die Waldbewirtschaftung, eingehen. In zwei [mehr…]

Juni 232024
 
Teichrandpflege am Schöntalteich

Der Gewässerrand des vom NABU betreuten Amphibiengewässers im Schöntal wird dominiert vom Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera). Eigentlich eine sehr schön blühende Pflanze, allerdings sehr invasiv. Am Schöntalteich überdecken die Pflanzen sogar die neu gepflanzten Sträucher, deshalb wurde entschieden, selektiv mit Hand- und Motorsense zu mähen, bevor sie aussamen können.

Juni 222024
 
Mahd um die Ersatz-Laichgewässer

Das feuchtwarme Wetter hat die Vegetation um die Ersatz-Laichgewässer der Kreuzkröten in Bickenbach zu üppigem Wachstum angeregt. Damit es die kleinen Hüpferlinge leichter haben, ihren Weg in die große weite Welt zu finden, vor allem aber um ein Zuwuchern und Beschatten zu vermeiden, wurden Brombeeren und weiterer Bewuchs entfernt. Gerade rechtzeitig, vor dem nächsten Regenguss, [mehr…]

Juni 212024
 
Sonnenwendfeier der Wühlmäuse

Eichhörnchen Treffen am Freitag begann mit dem Proben des für Abends geplanten Freiluft-Theaterstückes, bei strömendem Regen und wiederkehrenden Gewittern hoffte die Truppe, das es Abends besser wird.Als die ersten Gäste kamen war immer noch unsicher ob wir ein Lagerfeuer zünden können.Aber siehe da. Die dunklen Wolken verzogen sich, das Wandertheaterstück wurde mit viel Gelächter aufgeführt. [mehr…]

Juni 172024
 
Hof mit Zukunft - Aktivismus trifft Landwirtschaft

Ein Austausch zwischen Bäuer*innen und Aktivist*innen. Die Lebenswelt und Ideen des jeweiligen Gegenübers kennenzulernen ist das Ziel eines dreitägigen Aufenthalts von Aktivisti auf Bauernhöfen in ganz Deutschland. #HofmitZukunft #wir_haben_es_satt Nach europaweiten Bauernprotesten und Rollback in der Agrarpolitik: In der Gemeinde Endlichhofen im Taunus kommen Bauer Zellmann und Naturschutz-Aktivist*innen aufeinander zu Vom 13. bis 16. Juni [mehr…]

Juni 162024
 
Gänsegeier über Bickenbach

Am Sonntagmorgen ist ein wirklich beeindruckender Vogel über Bickenbach gesegelt. Ein Gänsegeier! Größe und Silhouette lassen einen staunen. Die Spannweite des Gänsegeiers ist mit ca. 250 cm doppelt so groß wie die eines Mäusebussards. Er wiegt etwa 6 bis 11 kg, ein Mäusebussard nur unter einem Kilogramm.   Gänsegeier sind eher in Spanien und auf [mehr…]

NABU Menu