Okt. 152020
 
Erkundungsbohrung im Mittelbachtal bereitet Naturschützern Sorgen

Mühltal sucht nach weiteren Wasservorkommen. Die Erkundungs- und Probebohrung im Mittelbachtal bereitet Naturschützern allerdings Sorgen. Es wird befürchtet, dass das Feuchtgebiet im Bereich des Mittelbachtals durch einen Brunnen weiter austrocknen könnte. Der Bürgermeister sagte hierzu: Der Brunnen wäre so tief (ca. 56 Meter), dass die Wasserentnahme sich nicht auf das Oberflächenwasser und das Gebiet auswirken [mehr…]

Okt. 102020
 
Späte Mahd der Orchideenwiese

Am Blütenhang in der Nähe des Seeheimer Schlosses pflegt der NABU schon seit vielen Jahren die Wiesen einiger Gartengrundstücke. Dort gibt es kräftige Vorkommen seltener Orchideenarten, wie zum Beispiel Bocksriemenzunge und Bienenragwurz. Das bedeutet, dass wir im Herbst, möglichst vor Erscheinen des Wintertriebs der Orchideen, mit Balkenmäher, Rechen und Heugabel anrücken und die Wiesen mähen. [mehr…]

Okt. 102020
 
Kompost-Workshop

Am 10.10.2020 fand eine Einführung in die Permakultur mit Workshop zum Thema Kompost im Gemeinschaftsgarten von Uli Steinmetz in Malchen statt. 14 Teilnehmer lauschten Andreas Telkemeier (angehender Permakultur-Gestalter), als er über die Ursprünge der Permakultur, ihre ethischen Grundlagen und Prinzipien sprach. Es wurde schnell klar, daß Permakultur in vielen unterschiedlichen Lebensbereichen wesentlich zu einer zukunftsfähigen [mehr…]

Sep. 292020
 
Wald retten – Autobahn stoppen – Verkehrswende jetzt!

Demonstration am Sonntag, 4. Oktober, 12 Uhr direkt am Dannenröder Wald Hallo NABU- & NAJU-Weltretter, am Sonntag den 4.10. gibt es eine Demo im Dannenröder Wald. Dort geht die Polizei, momentan mehr als unverhältnismäßig, gegen genehmigte Demonstrationen vor. Der Dannenröder Wald soll einer neuen Autobahn weichen, die Bundesregierung will uns also ohne Tempolimit in die [mehr…]

Sep. 292020
 
Waldeinsatz der Wühlmaus-Kindergruppen

Eine erlebnisreichen Tag hatten die Wühlmaus-Gruppen der Krassen Krähen und der Füchse heute beim Waldeinsatz. Die Füchse haben Eicheln für die Eichelhähertische gesammelt. Die Krassen Krähen haben die Bäume, die sie im Februar gepflanzt hatten, gesucht, befreit, markiert und wo notwendig mit Verbiss-Schutz versehen. Ausserdem blieb Zeit zum Toben und Spielen, für Kunst-Projekte und „123 – [mehr…]

Sep. 262020
 
Waldpflege-Aktion am Waldfriedhof Seeheim

Die NABU-Waldgruppe hatte zu einem weiteren Pflegeeinsatz im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, nahe dem Waldfriedhof Seeheim, aufgerufen. Das Waldstück war im März 2020 bei einer „Plant for the Planets“-Aktion mit fünf Baumarten bepflanzt und gegen Rehverbiss geschützt worden. Im Laufe des Sommers sind Brombeeren und anderes Strauchwerk auf der Fläche über einen Meter hoch aufgewachsen – [mehr…]

Sep. 252020
 
Schafe umtopfen

„Schafe umtopfen“ – der neue Spruch bei den NABU-Schäferinnen. Was auch immer das heißt. Denn eigentlich laufen die Schafe dem Leitschaf Hermine auch so brav hinterher. Der Schafhirte muss nur die grobe Richtung weisen und auf frei laufende Hunde achten. Aber immer gut, wenn man ein paar Leckereien zur Bestechung und Motivation dabei hat. Die [mehr…]

Sep. 252020
 
Climate Justice Now!

NABUs und NAJUs unterstützen den Klimastreik Mit dem Fahrrad und zu Fuß auf den Straßen Darmstadts unterwegs waren die NABU-Aktivistinnen und Aktivisten mit der Fridays-for-Future-Bewegung beim sechsten globalen Klimastreik von Fridays for Future. Über 400 TeilnehmerInnen forderten unter dem Motto „Kein Grad weiter“ endlich eine Änderung der Klimapolitik. #climatejustice #darmstadtstreikt #systemchangenotclimatechange

NABU Menu