Okt. 092021
 
HORTUS-Aktionstag bei strahlender Herbstsonne

Am Samstag den 09.10.2021 kamen im HORTUS-Naturgarten in Malchen von 10-13 Uhr sehr fleißige kleine und große Helfer zusammen. Es gab verschiedene Aktionsplätze: In einem Bereich rodeten die Stärksten mit viel Motivation und Energie Hartriegel, Brombeere, Hopfen und Flieder, damit dort bald schon eine kleine Streuobstwiese eingerichtet werden kann. Es wurde mächtig gewühlt und gesägt [mehr…]

Sep. 072021
 
EDIMO im HORTUS-Garten

Das Treffen beginnt mit einer Führung durch den HORTUS-Garten: Uli Steinmetz stellt das HORTUS-Konzept vor, vom Nutzgarten über die duftende Kräuterspirale bis hin zum naturbelassenen Gebiet mit Sandflächen und Übergang zum Wald. Gartenführung im Hortus-Garten EDIMO Ecki stellt die Urkunde und die Medaille vor: die Wühlmäuse hatten auf der NABU Landesvertreterversammlung in Wetzlar die höchste [mehr…]

Mai 222021
 
Einsatz beim HORTUS-Projekt II

Der Einsatz beginnt erstmal mit dem Ab- und Umladen einer großen Ladung gespendeten Holzes für das HORTUS-Projekt und den Wühlmaus-Garten. Im HORTUS-Garten sollen eine große Werkzeugkiste und ein Wassersammler gebaut werden. Das HORTUS-Gartenprojekt schreitet voran: Tiefbeete sind angelegt, die Kräuterspirale und ein kleiner Gartenteich sind in Arbeit. Fleißige Ablader: Thomas, Thomas, Ecki, Mahmoud, Uli, Frank [mehr…]

Mai 152021
 
Einsatz beim HORTUS-Projekt I

Ein großer Haufen Sand ist noch übrig von der Abschiebung des humösen Oberbodens der Binnendüne im Februar. Der Sand wird in einer dünnen Schicht manuell im Wäldchen vor der Straßenbahn verteilt. Auch ein kräftiger Regenguss kann die NABU-Aktivisti nicht aufhalten. Nach dreistündigem Einsatz ist der Sandhügel um die Hälfte geschrumpft – aber wir müssen nochmal [mehr…]

Apr. 292021
 
NAJU-Einsatz im HORTUS-Projekt I

Das HORTUS-Projekt beinhaltet Naturmodule wie Tümpel, Käferkeller, Reisighaufen, Wurzelburgen, Benjes-Hecke, Trockenmauer und Sanddünenflächen. Für die Sanddünenfläche wurde Deckboden abgeschoben und der nackte Sand beimpft mit Material und Samen besonders wertvoller alter Dünen aus dem Umfeld. Große Mengen Oberboden und Sand von der Abschiebeaktion im Frühjahr lagern an der westlichen Grenze des vom NABU gepachteten Grundstückes. [mehr…]

März 312021
 
HORTUS-Treff in Malchen

Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich mittwochs die Helfer in Familien- oder Kleinstgruppen vor Ort auf dem Projektgelände. Heute wird am Eingangsbereich der Anlage eine kleine Heckenpflanzung vorbereitet: noch ist der Boden feucht genug. Die HORTUS-Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 16-18 Uhr auf dem Gelände am Ortsrand Malchen, fleißige Mithelfer sind hier immer willkommen. Meldet [mehr…]

März 252021
 
HORTUS-Projekt: Beimpfung einer Sanddüne

Unter Anleitung von Reiner Stürz wurde die neu geschaffene Sanddünenfläche im HORTUS-Naturgarten mit Rechgut der Seeheimer Düne (am Reitplatz) und der Eberstädter Ulfenbergdüne überimpft. Dabei wurden nicht nur Pflanzensamen, sondern auch Eier und Larven von Tieren sowie Pilze, Flechten und Moose übertragen. Das Streugut wurde hinterher nicht angewalzt, sondern nur da und dort etwas festgetreten. [mehr…]

März 012021
 
HORTUS-Projekt

Vor dem 1. März (Brut- und Setzzeit der Vögel) wurden im HORTUS-Garten von Matthias Götz und seinen Helfern (Baumpflege-Betrieb Seeheim) die maschinellen Arbeitseinsätze durchgeführt. Es gab eine Menge Bäume, Büsche und Brombeeren zu roden, um die Zufahrt zur Trockenwiese frei zu räumen. Dort wurde eine besondere Naturschutzmaßnahme in Zusammenarbeit mit dem NABU-Seeheim und der Unteren [mehr…]

Nov. 032020
 
Planungsphase im HORTUS Naturgarten

Bei unseren wöchentlichen Treffen seit der ersten Geländebegehung im Juni 2020 haben wir die Pause der Brutzeit gut genutzt, um das verwilderte Gelände besser kennenzulernen. Auf dem Pfad, der über das Grundstück führt, nahmen wir uns Zeit für eine Bestandsaufnahme, kartierten die vorhandenen Pflanzen und markierten die Bäume und Sträucher, die wir erhalten wollen. Im [mehr…]

NABU Menu