Nov. 092021
 
Naturverjüngung im Gemeindewald schützen II

Nachdem wir jüngst die Naturverjüngung nahe den Märchenteichen eingezäunt haben, wurde heute wieder Hand angelegt: Zwischen Stettbach und Steigerts hatte Revierförster Dirk Hungenberg ein kleines Gelände ausgemacht, auf dem Eichensämlinge vor Verbiss geschützt werden mussten. Auf einer Kuppe gelegen ist die relativ flache Schicht Waldboden auf dem Felsuntergrund recht starker Erosionsgefahr ausgesetzt. Auch wenn dort [mehr…]

Okt. 242021
 
Waldkunstpfad Darmstadt: Petition und Impressionen

Im Zuge unserer Unterstützung der Proteste gegen die geplante Fällung von über 120 alten Buchen am Waldkunstpfad in Darmstadt waren wir heute vor Ort und haben uns ein eigenes Bild von der Situation dort gemacht. Die markierten Buchen weisen überwiegend wenig bis gar keine Schäden auf, die eine Fällung zum Zweck der Verkehrssicherung rechtfertigen würden. [mehr…]

Okt. 032021
 
Schutz seltener Arten im Kalksand-Kiefernwald

Federgras-Wuchsstelle am südlichen Walldrand des Kalksand-Kiefernwaldes nördlich von Seeheim / oberhalb Breslauer Strasse Die keine Lichtung direkt an der Bebauungsgrenze von Seeheim ist akut gefährdet unter anderem durch Nutzung als Spielplatz. Um auf die Lage aufmerksam zu machen, wurden Anwohner informiert und ein Hinweisschild aufgestellt. Das Gebiet sollte dringend unter amtlichen Naturschutz gestellt werden. 1. [mehr…]

Sep. 242021
 
GLOBALER KLIMASTREIK!

NABUs und NAJUs unterstützen Fridays for Future Über 6000 Teilnehmer in Darmstadt 💪 NABUs und NAJUs waren beim #Klimastreik lautstark und gut sichtbar vertreten, insbesondere für #NaturInNot. Für den Wahl-Sonntag wünschen wir uns noch sehr viel mehr Stimmen für Natur und Klima! Anfahrt der NABUs, NAJUs und BUNDis per Fahrrad aus Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein Treff [mehr…]

Sep. 222021
 
24.9.21 - GLOBALER KLIMASTREIK!

NABU und NAJU zusammen mit #FridaysForFuture auf die Straßen! Treff zur Abfahrt mit dem Fahrrad um 11:00 Uhr vor der Haltestelle Seeheim, Im Güldenen Wingert (Kontakt: Tino Westphal) 10:30 Uhr vor dem REWE Markt an der Alten Bergstrasse in Alsbach (Kontakt: Ralph Hubensack) 12 UHR, KAROLINENPLATZ Nach einer Auftaktkundgebung wird es eine Fuß- und eine [mehr…]

Aug. 012021
 
Zum Herdenschutz in der Lausitz - ein nicht repräsentativer Erlebnisbericht

Nach der Meldung im Juli 2021 über den ersten Wolfsnachwuchs in Hessen – 160 Jahre nachdem in unserem Bundesland der letzte Wolf geschossen wurde, hatte ein kurzer Artikel im NABU-Blog und auf der facebook-Seite der NABU-Gruppe Seeheim zum Aufbau wolfsabweisender Zäune von 110 cm Höhe plus zusätzlichem Flatterband für die NABU-eigenen Schafe durch ehrenamtliche Helfer [mehr…]

Juli 042021
 
Petition Felsberg

Schützt das Naturschutzgebiet am Felsenmeer! Wir fordern ein Ende der forstwirtschaftlichen Nutzung des Naturschutzgebietes Felsberg/Felsenmeer im Lautertal! Hier geht es zur Petition: https://www.change.org/p/gemeinde-lautertal-sch%C3%BCtzt-das-naturschutzgebiet-am-felsenmeer Adressaten: Gemeinde Lautertal, Gemeinde Bensheim, Privatwaldbesitzer Felsberg, HessenForst, Regierungspräsidium Darmstadt, Landkreis Bergstraße, GEO Naturpark Odenwald-Bergstraße, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Europäische Kommission 1. Forderung Das Felsenmeer auf dem Felsberg [mehr…]

Juli 022021
 
Verlängerung für den Artenschutz in Steinbrüchen

Kooperation zwischen NABU Hessen und MHI Gruppe schafft und erhält bereits seit sechs Jahren Lebensräume für seltene Arten Wetzlar – Im Juni 2016 schlossen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) – Landesverband Hessen und die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG (MHI) eine langfristige Kooperationsvereinbarung zur Bestandsaufnahme, Planung und Durchführung von Artenschutzmaßnahmen in 13 Natursteinbetrieben der Unternehmensgruppe in Hessen und Rheinland-Pfalz. Nach [mehr…]

Juni 272021
 
Fehlende Naturverträglichkeit: Forstarbeiten in der Brut- und Setzzeit

Wie an vielen Waldwegen auf Schildern nachzulesen, ist aktuell Brut- und Setzzeit. Das heißt, Vögel brüten und Säugetiere (Haselmaus, Fledermaus etc.) bekommen Junge. Dafür brauchen die Tiere möglichst viel Ruhe und vor allem absolut keine einschneidenden Störungen oder gar eine Zerstörung ihres Habitats. Um dem dramatischen Artensterben unserer Zeit entgegenzuwirken, sollte die Schonung der heimischen [mehr…]

Juni 252021
 
Tag der Buchenwälder: Offener Brief an Landwirtschafts- und Umweltministerien

Heute ist Tag der Buchenwälder. Zu diesem Anlass und zum Jubiläum des Welterbes „Alte Buchenwälder“ in Deutschland hat die BundesBürgerIniative WaldSchutz (BBIWS) einen offenen Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Umweltministerin Svenja Schulze gerichtet. Wir als Waldgruppe des NABU Seeheim-Jugenheim haben neben über 60 weiteren Umweltverbänden, Waldinitiativen und Waldexperten mitunterzeichnet. Neben zu hohem Nutzungsdruck auf [mehr…]

NABU Menu