Sep. 182021
 
Pflanzenflohmarkt in Seeheim

Am NABU-Stand und am Infostand der Wühlmäuse gab es frische Infos über unsere Aktionen und Angebote für Klimaretter:innen und Umweltschützer:innen. Immerhin können wir jetzt neue Kids in die Wühlmausgruppen aufnehmen und haben eine neue Schafgruppe in Alsbacher Schöntal – und ja, es gab auch angeregte Diskussionen über die anstehende Wahl.

Sep. 152021
 
Hilfe für den Wald

Schüler und Schülerinnen der Melibokusschule im Einsatz für Artenvielfalt im Wald Der Wald im Umfeld des Schuldorfs und des Waldweihers bei Seeheim sieht auch für Laien desolat aus: Fast alle Kiefern sind abgestorben. Natürlicher Baumnachwuchs kann sich hier nicht etablieren, denn ein undurchdringlicher Dschungel aus Brombeeren und Amerikanischer Traubenkirsche erstickt jeden Setzling. In einer Pflanzaktion [mehr…]

Aug. 302021
 
Waldeinsatz auf dem Langen Berg

Die Wühlmäuse beim Waldschutz Unter der Leitung von Ecki Woite werden mit Forstsensen und Sicheln die im letzten Jahr gepflanzten Bäumchen und Sträucher von Brennnesseln und Brombeeren befreit. Die Kinder und Jugendlichen der Wühlmausgruppen wollen die Artenvielfalt im Wald aktiv fördern. Die Aktion wurde in Abstimmung mit HessenForst im Gemeindewald Seeheim-Jugenheim organisiert. Admiral und C-Falter [mehr…]

Juli 032021
 
Schleiereulenkasten für den Reiterhof Seeheim

Schleiereulen benötigen Zugang zu Kleinsäugern wie Mäusen und Ratten und sind als Kulturfolger des Menschen auf Nistplätze in Scheunen angewiesen, die auch zur Winterszeit noch Jagdmöglichkeiten bieten. In früheren Jahren waren harte Winter immer wieder Ursache für temporäre Rückgänge der Population. Heute ist es eher die industrialisierte Landwirtschaft mit hoch effektiven Formen der chemischen Schädlingsbekämpfung [mehr…]

Juni 292021
 
NABU-Mitgliederwerbung vor REWE-Märkten in Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein

Im Rahmen der NABU-REWE-Kooperation führen wir eine Mitgliederwerbekampagne zusammen mit der Firma Wesser durch. Engagierte junge Menschen stehen in den nächsten Tagen für den NABU an REWE-Märkten in Seeheim-Jugenheim und Alsbach-Hähnlein. Sie bringen interessierten Menschen dabei das Thema „Verschmutzung der Meere durch Plastik“ näher. Durch die Auslistung der Plastiktüte im REWE-Markt werden jährlich 140 Millionen [mehr…]

Juni 262021
 
Pflege der Feuchtwiese am Märchenteich

Nach dem Regen stehen die Wiesen in aller Pracht, Brennnesselfluren bestimmen die Feuchtwiesen an den Märchenteichen bei Seeheim, auch das Drüsige Springkraut drängt zunehmend in die Flächen und verdrängt einheimische Pflanzen. Diese Bestände wollen wir gezielt ausmähen, bevor sie aussamen können. So hoffen wir die Artenvielfalt zu erhöhen. Mit dem Balkenmäher wird Insekten- und Amphibien-schonend [mehr…]

Juni 192021
 
Dünenputz

Dünenpflege auf den Binnendünen an der Sandstraße in Seeheim Gut vorbereitet gehen die NABU-Helfer ans Werk: vor Ort hat Dr. Uta Hillesheim Beispiele problematischer Pflanzen auf der kleinen Düne gegenüber dem Tennisplatz mit weisen Stäben markiert, bei der Einweisung zum Beginn der Aktion werden die Kandidaten benannt und vorgeführt. Besonders das Hundszahngras braucht Beachtung, in [mehr…]

Juni 192021
 
Repair-Cafe Seeheim-Jugenheim

Neustart bei den RC-Aktivisti Nicht nur direkte Arbeit im Naturschutz sorgt für den Erhalt unserer Umwelt und Artenvielfalt, sondern auch Müllvermeidung und ressourcenschonendes Verhalten leisten einen wichtigen Beitrag. Reparieren statt Wegwerfen und neu kaufen (und damit Elektroschrott vermeiden), das hat sich das Repaircafe Seeheim zum Ziel gesetzt. Hier wird in ehrenamtlicher Arbeit Elektrogeräten, Kleinmöbeln, Fahrrädern [mehr…]

Juni 052021
 
Bunte Blumenwiese im Vorgarten

Ein kleiner Vorgarten am Rand eines Reihenhauses in Seeheim bietet jetzt im Juni einen prachtvoll bunten Anblick: Wiesensalbei, Lein, Mohn und Margeriten bilden Farbtupfer auf der Wiese. Sobald die Sonne herauskommt, brummt es von Insekten. Unser aktives NABU-Mitglied Frank hat hier vor zwei Jahren den klassischen Rollrasen zusammen mit der Gartenerde entfernt und durch nährstoffarmen [mehr…]

Mai 282021
 
Aufräumaktion NABU-Garage

Auch das muss mal sein: Klar-Schiff-machen in der NABU-Garage. Müll und defektes Werkzeug werden aussortiert. In nächster Zeit stehen wieder größere Einsätze an – da ist ein gut sortiertes Gerätelager sehr hilfreich. NABU-Helfer beim Einsatz: Michael, Tino, Klaus-Dieter und Andreas.

NABU Menu