Juli 032021
 
Schleiereulenkasten für den Reiterhof Seeheim

Schleiereulen benötigen Zugang zu Kleinsäugern wie Mäusen und Ratten und sind als Kulturfolger des Menschen auf Nistplätze in Scheunen angewiesen, die auch zur Winterszeit noch Jagdmöglichkeiten bieten. In früheren Jahren waren harte Winter immer wieder Ursache für temporäre Rückgänge der Population. Heute ist es eher die industrialisierte Landwirtschaft mit hoch effektiven Formen der chemischen Schädlingsbekämpfung [mehr…]

Apr. 252021
 
Waldkauz an den Märchenteichen

Drei Waldkauz-Ästlinge turnen am späten Sonntagabend in den Bäumen im Gebiet um die Märchenteiche bei Seeheim herum. Einer der Ästlinge wurde schon am Vortag von Jürgen Hlinka aus Alsbach fotografiert. Der Waldkauz (Strix aluco) beginnt bei uns an der Bergstraße schon Ende Februar mit der Eiablage.

Apr. 032021
 
Aktion Steinkauz in Wixhausen und Arheilgen

Die Krise der Artenvielfalt am Beispiel Steinkauz Der Steinkauz ist eine der typischen Arten der offenen Landschaft, insbesondere von Streuobstwiesen. Die Steinkauzvorkommen werden regelmäßig überwacht – zum Beispiel im April zum Beginn der Brutzeit durch sogenanntes Locken: Steinkauzmännchen antworten sofort auf die Lockrufe und markieren damit ihre Brutreviere. Für das Gebiet Arheilgen und Wixhausen liegen [mehr…]

Apr. 012021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal IV

Mit der weitergeführten Aktion Steinkauz werden an diesem sonnigen Frühlingstag drei neue Steinkauzröhren in potenziell geeignete Steinkauz-Reviere im Weinbaugebiet im Alsbacher Schöntal gehängt. Die NAJU-Gruppe spendet dafür regelmäßig ihre wöchentliche Gruppenstunde. Treffpunk Marienruhweide Treffen diesmal auf der blühenden Marienruh-Weide am oberen Ende des Schöntals. Andreas hat vorab die Genehmigung der lokalen Landeigentümer und den Zugang [mehr…]

März 292021
 
Flächenfraß: Versiegelungspläne gegen Natur und Landwirtschaft in Darmstadt

Die Stadt Darmstadt hat in ihrem Masterplan DA 2030+ die Gebiete Arheilgen-West und Wixhausen-Ost als potenzielle Flächen für Gewerbegebiete ausgewiesen. Die Begründung, damit eine klare Stadtkante zu schaffen, erscheint nichtssagend. Bisher werden die genannten Flächen weitgehend landwirtschaftlich genutzt und sind damit auch für die Vogelwelt noch lebendig. Gegen die Bebauungspläne regt sich zunehmender Widerspruch. Landwirte [mehr…]

März 252021
 
Aktion Steinkauz im Schöntal III

NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde zum Aufhängen weiterer Steinkauzröhren im Weinbaugebiet Schöntal südlich von Alsbach – im Laufe des Sommers werden mit der Aktion Steinkauz noch ein gutes Dutzend Steinkauzröhren in potenziellen Steinkauzrevieren verteilt. Steinkauzkästen-Transporter Im Schöntal werden auf der Marienruhweg-Wiese noch ein paar tote Äste aus den Pflaumenbäumen geschnitten. Einbau der Steinkauzröhren Starke waagerechte Äste [mehr…]

März 202021
 
NABU-Aktion Steinkauz in Balkhausen

Die Aktiven der NABU-AG Eulenschutz montierten weitere vier Steinkauzröhren in Balkhausen. In Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Ober-Beerbach werden weitere mögliche Standorte um Ober-Beerbach herum eruiert. Die NABU-Eulenschützer sind optimistisch, einige potentielle Steinkauzreviere, bei denen die Genehmigung der Landeigentümer schon vorliegt, relativ schnell ausrüsten zu können. Vier überholte Röhren wurden schon im Vereinsheim des Verschönerungsvereins deponiert. [mehr…]

März 022021
 
Rettungseinsatz für einen Uhu

Frank Schwabe erhielt heute einen Anruf, dass ein hilfloser Uhu auf einem Grundstück in Balkhausen auf dem Rasen sitzt. Äußerliche Verletzungen konnten nicht festgestellt werden, Gelenke, Sehnen und Flügel waren in Ordnung. Der Eulenvogel war aber stark dehydriert und unterernährt. In der Auffangstation in Darmstadt bekam der Uhu erstmal Glukose und Elektrolyte gespritzt. Hoffen wir, [mehr…]

NABU Menu