Sep. 112020
 
Hackschnitzel für Reptilien-Bruthaufen

Acht Kubikmeter Hackschnitzel wurden an die Reptilien-Kinderstube auf dem NABU-Grundstück verbracht. Sie dienen als Überwinterungsstätte für Reptilien und Kleinsäuger und Brutstätte für Ringelnatter und andere Schlangen. Nach der Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang am letzten Samstag hat sich nochmals ein heißes Spätsommer-Wetter eingestellt. Das macht auch unseren einheimischen Orchideen zu schaffen: die Winteraustriebe zeigen [mehr…]

Sep. 052020
 
Aktionstag auf dem NABU-Grundstück

Pflege von Orchideen-Wiesen am Seeheimer Blütenhang Immerhin drei Orchideen-Arten – Pyramiden-Orchis, Bocksriemenzunge und Bienen-Ragwurz – kommen dank der langjährigen zielgerichteten Pflegemaßnahmen in bemerkenswert hoher Dichte auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang vor. Genau abgestimmt auf den Wachstumszyklus muss ein Zeitpunkt für die Wiesenmahd gewählt werden, an dem die Samenstände der Orchideen ausgereift sind, der neu [mehr…]

Sep. 022020
 
Führung im Bauerngarten

Am 02.09.20 lud die HORTUS-Gruppe zu einer Führung in den Bauerngarten in Eberstadt ein. Andreas Telkemeier – einer der Projektleiter im Bauerngarten – absolviert gerade die dreijährige Permakultur-Ausbildung und gab eine spannende, informative und anschauliche Präsentation der Bauerngarten-Historie. Einst in klassischer Klostergartenform mit Buchs-umrandeten Beeten angelegt, wird der Garten nun seit April 2019 mit einem [mehr…]

Aug. 252020
 
Gelber Zahntrost - eine echte Rarität in Hessen

Am Blütenhang direkt südlich der Bebauungsgrenze Malchen existiert eines der letzen größeren Vorkommen des Gelben Zahntrosts (Odontites luteus) in Hessen. Auf einem sehr eng begrenzten Platz erblüht im Spätsommer ein gelber Blütenteppich, der auch gern von Wild- und Honigbienen genutzt wird. Der zu den Sommerwurzgewächsen zählende Gelbe Zahntrost ist ein Teilparasit und entzieht seinen Wirtspflanzen [mehr…]

Aug. 202020
 
Pflegeübernahme für Streuobstwiese im Gemeindewald

Eine kleine Waldwiese mit sechs Apfelbäumen – versteckt gelegen auf dem Kamm des Langen Berges nahe dem Wassersteinbruch. Die Apfelbäume abseits der Wege benötigen dringend einen fachgerechten Schnitt, denn viel Altholz hat sich in den letzten Jahren angesammelt. Die ehrenamtlichen Helfer des NABU haben die Pflege übernommen. Lage des Pflegegebietes auf größerer Karte anzeigen Teilnehmer [mehr…]

Juli 022020
 
NAJUs auf der Trollweide

Die NABU-Schafe mochten nicht den unteren Bereich der Trollweide abfressen – vielleicht hat sie ein Dachs beunruhigt. Jedenfalls steht noch viel Kanadische Goldrute auf der Fläche – eine invasive Art, die seltene Arten der licht- und wärmeliebenden Trockenrasen verdrängt. Die NAJUs nutzen ihre Gruppenstunde für eine Mähaktion: mit dem Balkenmäher wird selektiv die Goldrute nachgemäht, [mehr…]

Juni 272020
 
Dünenputz - Einsatz auf der Bickenbacher Düne

NABU und BUND beim gemeinsamen Einsatz auf der eiszeitlichen Düne Auf den Dünenflächen werden die ehrenamtlichen Dünenputzer von NABU und BUND mit einem blauen Blütenmeer von Lein und Natternzunge empfangen. Selektive Mahd von Reitgrashorsten Mit zwei Balkenmähern gehen die Helfer gegen das zunehmend dominante Reitgras vor. Manuelles Aushacken von Reitgras und Brombeere im Kerngebiet der [mehr…]

Juni 132020
 
Dünenputz-Einsatz

Eine eiszeitliche Düne bei Seeheim, nahe der Sandstraße ist ein wahrer Hotspot der Artenvielfalt. Einsatz gegen das Hundszahn-Gras Eine früher für das Gebiet bedrohliche Art ist das Hundszahn-Gras. Das wird seit Jahren von den freiwilligen Helfern des NABU auf dieser Düne konsequent zurückgedrängt. Die unterirdischen Ausläufer dieses Grases müssen mühsam ausgegraben werden, was bei der [mehr…]

Juni 052020
 
Erhaltung naturnaher Wiesenflächen

NABU-Angebot zur Beratung wahrgenommen Naturfreude, die eine Wiese im Odenwald erworben hatten, möchten diese optimal für den Naturschutz  pflegen und waren mit der Bitte um Beratung an den NABU herangetreten. Bei einer Begehung erwies sich die Wiese als ein echtes  Schmuckstück: am Wandrand an einem Hang gelegen, der zu einem Bach abfällt, findet sich hier [mehr…]

NABU Menu