Jun 272020

NABU und BUND beim gemeinsamen Einsatz auf der eiszeitlichen Düne

Auf den Dünenflächen werden die ehrenamtlichen Dünenputzer von NABU und BUND mit einem blauen Blütenmeer von Lein und Natternzunge empfangen.
Manuelles Aushacken von Reitgras und Brombeere im Kerngebiet der Düne
In den wertvollsten Bereichen werden die Horste sogar per Hand ausgegraben, ebenso die immer wieder aufkommenden Brombeeren. Ein enormer Aufwand, der sich aber lohnt, denn die Düne hat sich zu einem Hotspot der Artenvielfalt entwickelt. Viele Arten der Dünengesellschaften auf kalkhaltigen und sehr sonnenexponierten Flächen kommen nur noch hier vor.
Seltene Wildbienen auf der Bickenbacher Düne
Kommentarfunktion geschlossen