Juli 152021
 
Einsatz im NABU Kirschgarten II

Nach dem Einsatz am Samstag wird ein weiterer Abschnitt der Wiesen am NABU Kirschgarten gemäht. Blühende Bereiche werden bewusst ausgenommen – insbesondere die Kanadische Goldrute wird gezielt ausgemäht. Zum Einsatz kommen insektenschonende Balkenmäher und die Handsense. Die Wiesen werden so langfristig ausgemagert, was ihr Artenspektrum erweitert. Nur die Baumscheiben der Obstbäume erhalten Humusgaben als organische [mehr…]

Juli 102021
 
Einsatz im NABU Kirschgarten I

Mahd im NABU Kirschgarten Die Wiesen am Blütenhang zwischen Seeheimer und Malchen haben sich gut entwickelt – insbesondere die Dominanz der kanadischen Goldrute hat abgenommen. Die Wiesen müssen gerade wegen der Goldruten noch relativ zeitig im Jahr gemäht werden. Das Mähgut wird von der Fläche entfernt, wodurch dem Boden langfristig Nährstoff entzogen wird, um die [mehr…]

Juli 102021
 
Weidenpflege am Malchener Blütenhang

Ein Blütenmeer empfängt Menschen auf den vom NABU gepflegten Weiden. Gerade die besonders nährstoffarmen Abschnitte im Trockenrasen zeichnen sich durch eine Artenfülle an blühenden Kräutern aus – viele davon auf Roten Listen verzeichnet. Allerdings gibt es gute Gründe, warum die Weide von den NABU-Schäfer:innen als Götterbaumweide bezeichnet wird: im Boden steckt noch Wurzelwerk eines früheren [mehr…]

Juni 192021
 
Dünenputz

Dünenpflege auf den Binnendünen an der Sandstraße in Seeheim Gut vorbereitet gehen die NABU-Helfer ans Werk: vor Ort hat Dr. Uta Hillesheim Beispiele problematischer Pflanzen auf der kleinen Düne gegenüber dem Tennisplatz mit weisen Stäben markiert, bei der Einweisung zum Beginn der Aktion werden die Kandidaten benannt und vorgeführt. Besonders das Hundszahngras braucht Beachtung, in [mehr…]

Juni 132021
 
Orchideenblüte am Seeheimer Blütenhang

Drei Orchideenarten kommen auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang vor. Mitte Juni blüht die kleine und besonders seltene Bienen-Ragwurz, während Pyramiden-Orchis und Bocksriemenzunge schon Ende Mai zur Blüte kommen. In diesem Jahr sind alle Blühtermine wetterbedingt spät, mindestens zwei Wochen später als üblich. Dafür aber hat besonders bei den Pyramiden-Orchis das feuchte und kühle Frühjahr [mehr…]

Juni 052021
 
Bunte Blumenwiese im Vorgarten

Ein kleiner Vorgarten am Rand eines Reihenhauses in Seeheim bietet jetzt im Juni einen prachtvoll bunten Anblick: Wiesensalbei, Lein, Mohn und Margeriten bilden Farbtupfer auf der Wiese. Sobald die Sonne herauskommt, brummt es von Insekten. Unser aktives NABU-Mitglied Frank hat hier vor zwei Jahren den klassischen Rollrasen zusammen mit der Gartenerde entfernt und durch nährstoffarmen [mehr…]

Juni 052021
 
Einsatz in der Eisengrube

Eine kleine Trockenrasenfläche mit besonders wertvollen Pflanzenarten liegt im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim nahe der Kreuzung von L3103 und B3. Die Fläche wurde vom NABU-Team vor zwei Jahren zuletzt gepflegt und hat sich auch ohne Beweidung oder Mahd seither gut entwickelt. Die erfahrene Botanikerin Dr. Uta Hillesheim hatte darauf hingewiesen, dass hier vom nördlichen Rand her [mehr…]

Juni 012021
 
Margeritenwiese am Malchener Blütenhang

Eine wahre Pracht ist die Eichhörnchenwiese jetzt Anfang Juli. Dominierend sind die großen weißen Blüten der Margeriten, aber Dutzende unterschiedliche blühende Kräuter bilden einen bunten Blumenstrauß. Hier finden Schmetterlinge und andere Insekten ein bleibendes Zuhause. Die Eichhörnchenwiese wurde 2019 angelegt von den verschiedenen Wühlmausgruppen und zusammen mit den Wühlmauseltern wurde eine Blühmischung aus mehrjährigen Kräutern [mehr…]

Mai 312021
 
Werken und Pflanzen im Wühlmausgarten

Die Kids und die Eltern der Füchsegruppe bauen neue Hochbeete und reparieren Zaun und Eingangstore. Beete werden bepflanzt und es wird geerntet 😊 Portal Der Eingang zum Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang ist ein Aushängeschild für die Gruppen – das soll perfekt Wühlmäusisch aussehen! Der Amphibienteich im Wühlmausgarten ist aus Sicherheitsgründen eingezäunt – auch dieses Tor [mehr…]

NABU Menu