Apr. 082022
 
Bilanz der Erdkrötenwanderung am Schutzzaun Major-Karl-Plagge Kaserne vor Eberstadt

Die diesjährige Krötenwanderung war geprägt von zumeist ungünstigen Wetter-Bedingungen. Es war zu kalt und zu trocken. Für die Kröten ideales Wanderwetter sind regenfeuchte Nächte mit Temperaturen über 5°C. Diese Bedingungen gab es leider nur am 17. Februar und am 16. und 17. März, so daß sich der diesjährige Haupt-Krötenzug auf diese drei und die darum [mehr…]

Apr. 072022
 
Amphibienrettung Ober- und Nieder-Beerbach erfolgreich abgeschlossen

Bei Ober-Beerbach und Nieder-Beerbach ist die Amphibienrettung für dieses Jahr erfolgreich zu Ende gegangen. Fleißige Helferlein haben nun die Zäune wieder abgebaut, nachdem zahlreiche Tiere vor der stark befahrenen Straße gerettet werden konnten. Auch wenn es schon Amphibien-reichere Jahre gegeben hat, konnte sich die Bilanz sehen lassen, denn es wurden 365 Tiere über die gefährliche [mehr…]

März 172022
 
NAJUs beim Amphibienschutz

Die NAJU-Gruppe besucht die vom NABU betreuten Amphibiengewässer. In Malchen den Wühlmausweiher – da ist wenig los. Waldteich in der Malcher Tanne Dagegen wimmelt es im Waldteich in der Malcher Tanne von Leben: hunderte Erdkröten sitzen am Teichgrund, der Laichvorgang steht unmittelbar bevor. Die Annahme des vom NABU vor zwei Jahren gebauten Ersatzgewässers ist sehr [mehr…]

März 052022
 
Amphibienzaun in Nieder-Beerbach

In Erwartung der alljährlichen Amphibienwanderung wurde von drei freiwilligen Helfern des NABU ein weiterer 150m langer Amphibienzaun an einer kritischen Stelle der Straße zwischen Nieder- und Ober-Beerbach errichtet. Mit dem Einsetzen von regenreichen und frostfreien Nächten in den nächsten Tagen erwarten die Krötenfreunde viel Andrang – dann müssen täglich am frühen Morgen und abends die [mehr…]

Feb. 262022
 
Vandalismus am Kreuzkrötenbecken

Am Ortsrand von Bickenbach hatte der NABU im Spätherbst zwei Becken als Laichgewässer für die stark bedrohte Kreuzkröte eingebaut und diese mit drahtbespannten Holzrahmen abgedeckt, um die Kaulquappen vor Fressfeinden zu schützen und um zu verhindern, dass die Becken von anderen Tieren als Badewanne genutzt werden. Leider wurden diese Holzrahmen vor kurzem mutwillig zerstört, indem [mehr…]

Feb. 202022
 
Aufbau Amphibienzaun in Ober-Beerbach

Unter Leitung von Sabine Durst trafen sich heute die freiwilligen Helfer zum Aufbau der Amphibienzäune am Ortseingang von Ober-Beerbach. Hier waren in den letzten Jahren vermehrt Verkehrsopfer unter den Amphibien zu beklagen. Deshalb wird in diesem Jahr ein verlängerter Zaun gestellt. Mit der milden Witterung und den regenreichen Nächten beginnt auch im Odenwald die Amphibienwanderung: [mehr…]

Feb. 172022
 
Krötentaxi

Heute Morgen viel Verkehr mit dem Krötentaxi an der B3 – feuchte und frostfreie Nächte im Vorfrühling motivieren die Erdkröten zur Wanderung in ihre Laichgewässer. 11 Weibchen und 34 Männchen wurden an diesem Morgen sicher über die viel befahrene Bundesstraße transportiert. An der Krötenklappe im Kasernenzaun werden die Erdkröten freigelassen- von hier ist es nicht [mehr…]

Feb. 162022
 
Die Amphibienwanderung an der Bergstraße hat begonnen

Schon gestern konnten unsere ehrenamtlichen Helfer die ersten beiden Erdkröten über die B3 tragen. Die Amphibien wandern mit den ersten frostfreien Nächten von ihren Überwinterungsplätzen im Waldgebiet der Malcher Tanne zu ihren angestammten Laichplätzen. Die Amphibienfreunde haben also gerade rechtzeitig am vergangenen Samstag die 250 Meter Zaun an der B3 gegenüber der Major-Karl-Plagge-Kaserne aufgebaut. Heute [mehr…]

Feb. 122022
 
Aufbau Amphibienzaun an der B3

NABU erwartet den Beginn der Amphibienwanderung an der Bergstrasse In Erwartung des Beginns der Amphibienwanderung 2022 vielleicht schon in der kommenden Woche mit dem Einsetzen milder und regenfeuchter Nächte an der Bergstraße treffen sich die Amphibienfreunde des NABU zum Auftakt der Saison an der Bundesstraße B3 nahe der Bundeswehrkaserne- einem der Hotspots der Wanderung. In [mehr…]

Jan. 052022
 
Aktion Kreuzkröte am Bickenbacher Bahndamm III

Nach dem letzten Einsatz am Bickenbacher Bahndamm zum Kreuzkrötenprojekt fehlte zum Abschluss nur noch die finale Ausrüstung der Wannen: eine Filzmatte soll sicherstellen, dass Amphibien und andere kleine Tiere die Wanne auch bei großer Sommerhitze bequem verlassen können – die Metallwände können sich im Sommer stark aufheizen und sind natürlich sehr glatt. Zusätzlich erhalten die [mehr…]

NABU Menu