Nov. 202023
 
Pflanzen und Tiere brauchen Freunde

NABU-Kreisverband Darmstadt startet seine Kampagne und wirbt für Unterstützung NABU-Aktive pflegen Amphibienteiche und Streuobstwiesen, retten Rehkitze mit der Wärmebilddrohne, bauen Ausweichgewässer für bedrohte Kreuzkröten und Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und andere bedrohte Vogelarten. Gleichzeitig versuchen sie Menschen durch Vorträge, Vogelstimmenwanderungen und Angeboten wie der Fledermaus-Nacht für die Natur zu begeistern. Auch junge Naturschützer kommen beim [mehr…]

Okt. 142023
 
Pflegeeinsatz am Mittelbachteich

Der NABU Mühltal, unter Leitung der neuen Vorsitzenden Sabine Durst, veranstaltete einen ersten Pflegeeinsatz an diesem einzigartigen Schutzgebiet bei Nieder-Ramstadt. Vor neun Jahren wurde dort in einem Großprojekt mithilfe der Aktiven des NABU Seeheim-Jugenheim der total verlandete Teich entschlammt, die Uferbewachsung entfernt und neu angelegt, und der Mönch repariert. Inzwischen hat die Natur dort wieder [mehr…]

Juli 102023
 
NAJU-Kitzretter - erfolgreiche Tierrettung mit der Wärmebilddrohne

Auch dieses Jahr war NAJU-Kitzretter Antonius Scheffler wieder im Mai und Juni früh morgens mit den Jägern des jeweiligen Reviers unterwegs, um Kitze vor dem sicheren Mähtod zu bewahren. Mit einigem Erfolg: Allein dieses Jahr wurden in Summe 35 Wiesen – eine Fläche von 56,5 Hektar – in 10,5 Stunden reiner Flugzeit, verteilt auf insgesamt [mehr…]

März 232023
 
Schnelle Eingreiftruppe im Einsatz am Pechkopf

Von einem steilen NABU-Grundstück sind wieder zwei Eschen auf eine benachbarte Weide in Nieder-Beerbach gefallen, Teile der Baumkronen liegen im Wasser. Die schnelle Eingreiftruppe ist mittlerweile eingespielt und zersägt die Bäume in zwei Stunden werden und das Holz weggeräumt. Die Weide ist wieder frei, ebenso der Bachlauf. Im Einsatz: Hans, Sabine, Michael und Gunnar.

März 152023
 
Baumaßnahmen gefährden Biberbau und zerstören natürliche Uferstrukturen

Der Biber ist zurück an der Modau in Mühltal In Nieder-Ramstadt am Südufer der Modau, westlich des geplanten Riese & Müller-Parkplatzes, gibt es an der Brücke eindeutige Spuren des Bibers: Dicke Pappel- und Espenstämme sind benagt und gefällt worden und ein Biberdamm ist entstanden. Durch den dadurch gestiegenen Wasserspiegel bleibt der Zugang zur gut getarnten [mehr…]

Feb. 182023
 
Einsatz auf den Streuobstwiesen in Alsbach

Pflegemaßnahmen auf der Streuobstwiese am Weilerweg Flächen, auf denen Laub, Holz- und Brombeerreste noch in dicken Schichten, aufliegen werden abgeharkt, um lichthungrigen Wiesenkräutern eine Chance zu geben. Das Material wird in die Benjeshecken um das Grundstück herum eingebaut. Baumschnitt auf der Streuobstwiese am Weilerweg Die NABU-Schafe beweiden in ihrem Winterlager eine alte Streuobstwiese. Die Bäume [mehr…]

Feb. 112023
 
Aufbau der Amphibienzäune in Ober-Beerbach und Nieder-Beerbach

Der diesjährige Aufbau der Amphibienzäune in Ober- und Nieder-Beerbach lief heute mit vereinten Kräften von 11 kleinen und großen Helferinnen und Helfern wie am Schnürchen. Einige steckten die ausgerollten Folien-Bahnen mit den Aufstellstäben fest, andere gruben die Eimer auf Bodenniveau ein. Anschließend wurden die Bahnen am Boden mit Heringen und Erde noch so dicht gemacht, [mehr…]

Jan. 192023
 
Amphibienschutz im Biberwoog

Da es wieder über 1000 Biber in Hessen gibt, besteht begründete Hoffnung, dass diese Arbeit in endlicher Zeit wieder an den eigentlichen Wasserbau-Experten zurückgeht. Teilnehmer: Silas, Wolfgang und Tino. Amphibienschützer vom NABU entfernen aufgewachsenen Uferbewuchs um einen Amphibienteich am Beerbach. Das ist notwendig, um optimale Laichbedingungen für wärmeliebende Amphibien zu bieten. Der Teich wurde von [mehr…]

März 052022
 
Amphibienzaun in Nieder-Beerbach

In Erwartung der alljährlichen Amphibienwanderung wurde von drei freiwilligen Helfern des NABU ein weiterer 150m langer Amphibienzaun an einer kritischen Stelle der Straße zwischen Nieder- und Ober-Beerbach errichtet. Mit dem Einsetzen von regenreichen und frostfreien Nächten in den nächsten Tagen erwarten die Krötenfreunde viel Andrang – dann müssen täglich am frühen Morgen und abends die [mehr…]

Feb. 242022
 
NAJU-Aktion Siebenschläfer in Nieder-Beerbach und Stettbach

Die NAJU-Gruppe Seeheim nutzt ihre Gruppenstunde Ende Februar für einen Einsatz in den Streuobstwiesen – kontrolliert werden die Steinkauzröhren. Weil an einigen Standorten in Waldnähe der Waldkauz nachgewiesen wurde – teilweise saßen die großen Eulen direkt auf dem Kunstnest – werden diese Nester abgebaut, denn der Waldkauz schlägt den deutlich kleineren Steinkauz. Ausserdem wurden bei [mehr…]

NABU Menu