Mai 222021
 
Einsatz beim HORTUS-Projekt II

Der Einsatz beginnt erstmal mit dem Ab- und Umladen einer großen Ladung gespendeten Holzes für das HORTUS-Projekt und den Wühlmaus-Garten. Im HORTUS-Garten sollen eine große Werkzeugkiste und ein Wassersammler gebaut werden. Das HORTUS-Gartenprojekt schreitet voran: Tiefbeete sind angelegt, die Kräuterspirale und ein kleiner Gartenteich sind in Arbeit. Fleißige Ablader: Thomas, Thomas, Ecki, Mahmoud, Uli, Frank [mehr…]

Mai 152021
 
Einsatz beim HORTUS-Projekt I

Ein großer Haufen Sand ist noch übrig von der Abschiebung des humösen Oberbodens der Binnendüne im Februar. Der Sand wird in einer dünnen Schicht manuell im Wäldchen vor der Straßenbahn verteilt. Auch ein kräftiger Regenguss kann die NABU-Aktivisti nicht aufhalten. Nach dreistündigem Einsatz ist der Sandhügel um die Hälfte geschrumpft – aber wir müssen nochmal [mehr…]

Mai 032021
 
Die Füchse kochen Bärlauch-Brennnessel-Suppe

Die Füchse-Gruppe trifft sich im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang – heute wird Bärlauch-Brennnessel-Suppe gekocht! Kräuter sammeln Leckere junge Brennnesseln gibt es reichlich im Wühlmausgarten, aber beim Sammeln sind Handschuhe eine supergute Idee. Kochstelle im Wühlmausgarten Das Buffett ist eröffnet

Apr. 292021
 
NAJU-Einsatz im HORTUS-Projekt I

Das HORTUS-Projekt beinhaltet Naturmodule wie Tümpel, Käferkeller, Reisighaufen, Wurzelburgen, Benjes-Hecke, Trockenmauer und Sanddünenflächen. Für die Sanddünenfläche wurde Deckboden abgeschoben und der nackte Sand beimpft mit Material und Samen besonders wertvoller alter Dünen aus dem Umfeld. Große Mengen Oberboden und Sand von der Abschiebeaktion im Frühjahr lagern an der westlichen Grenze des vom NABU gepachteten Grundstückes. [mehr…]

Apr. 292021
 
Ende der Amphibienwanderung

Der Frühling ist endgültig eingezogen und der Krötenzaun an der B3 bei Malchen wurde schon am vorletzten Wochenende abgebaut (siehe Bilder). Nachdem auch in feuchten Nächten und bei eigentlich gutem Wanderwetter nur noch ein einsamer Krötenmann am Zaun gefunden wurde, ist klar – die Saison ist vorbei. Die lang andauernden kalten Nächte in diesem Jahr [mehr…]

Apr. 222021
 
Waschbären an der Vogelfütterung

Seit einigen Wochen besucht ein Waschbär in Malchen regelmäßig einen Vorgarten, um Erdnüsse aus dem Vogelfutter-Spender herauszufischen. Auch wenn Waschbären als Zuwanderer gerade von vielen Vogelfreunden nicht gerne gesehen werden und als Räuber in Naturschutzgebieten fatale Auswirkungen auf einheimische Vögel, Amphibien und Reptilien haben – er ist inzwischen Bestandteil unserer Tierwelt. Und natürlich ist er [mehr…]

März 312021
 
HORTUS-Treff in Malchen

Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich mittwochs die Helfer in Familien- oder Kleinstgruppen vor Ort auf dem Projektgelände. Heute wird am Eingangsbereich der Anlage eine kleine Heckenpflanzung vorbereitet: noch ist der Boden feucht genug. Die HORTUS-Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 16-18 Uhr auf dem Gelände am Ortsrand Malchen, fleißige Mithelfer sind hier immer willkommen. Meldet [mehr…]

März 212021
 
Malchener Bürger:innen sorgen sich um den Erhalt von Amphibienteichen

Etwa 150 große und kleine Malchener gingen bei regnerischem Wetter am Sonntagmorgen demonstrieren: für den Erhalt von wertvollen Amphibienteichen, die von den Kindergruppen der Wühlmäuse vor Jahren angelegt wurden. Die Sorge herrscht, dass mit der Änderung der Besitzverhältnisse die entstandenen wertvollen Biotope unwiederbringlich zerstört werden. Damit würden Springfrosch, Laubfrosch und mehrere Molcharten am Malchener Blütenhang [mehr…]

NABU Menu