Feb. 202021
 
Obstbaumschnitt auf der Trollweide Seeheim und im Kirschgarten bei Malchen

Bei schönstem Vorfrühlingswetter macht das Auslichten der alten Obstbäume am Blütenhang gleich doppelt Spaß. Nachdem uns der Wintereinbruch mit seinem strengen Frost den Februar über ziemlich ausgebremst hatte, konnten wir jetzt die notwendigen verjüngenden und erhaltenden Schnittmaßnahmen auf der Trollweide und im Kirschgarten an den alten Apfelbäumen, die dort schon vor der großen Pflanzaktion standen, [mehr…]

Feb. 072021
 
Waldwanderung mit den NABU-Schafen

Das Winterlager der NABU-Schafe nahe den Märchenteichen bei Seeheim versinkt nach fast einer Woche Dauerregen im Schlamm. Zudem erwarten die SchäferInnen Ende Februar/Anfang März die ersten Lämmer. Die Mutterschafe brauchen da eine trockene Unterkunft mit viel Stroh, erst recht, wenn der Winter wie angekündigt mit besonders kalten Nächten zurückkehrt. Abbau der zusätzlichen Stallungen Da wir [mehr…]

Dez. 052020
 
NABU-Schafe ziehen Richtung Winterweide

Zum Winteranfang ziehen die Schafe vom Blütenhang Malchen durch den Wald am Langen Berg zu ihrem traditionellen Winterquartier an den Märchenteichen bei Seeheim. Die Tiere kennen den Weg gut und laufen den Wanderwegen folgend durch den Buchenwald. Ein paar Tage Zwischenstopp werden oberhalb Seeheim am Blütenhang auf der Trollweide eingelegt. Die hat noch etwas Grün [mehr…]

Dez. 052020
 
Weidenpflege am Malchener Blütenhang

Zwei NABU-Zweierteams arbeiten heute am Malchener Blütenhang. Mit dem Balkenmäher werden Götterbaum-Schößlinge und Strauchwerk entfernt, mit Harken werden manuell und damit insektenfreundlich die Flächen von Pflanzenmaterial befreit. Das verschafft den Lichtkeimern unter den Trockenlandpflanzen gerade im kommenden Frühjahr einen Vorteil. Die Artenvielfalt profitiert deutlich. Götterbaumweide Pfadfinderweide

Nov. 212020
 
Weidenpflege in Corona-Zeiten

In zwei getrennten Teams fahren die NABU-Aktiven parallel mit je einem Balkenmäher zur Mahd der Pfadfinderweide und einem besonders wertvollen Trockenrasen am Blütenhang südlich Malchen. Trockenrasen südlich Malchen Schon Anfang November wurde bei einem ersten Einsatz diese Fläche halb gemäht, heute werden die Mäharbeiten von Michael beendet – und die Harken-Teams schaffen auch ihren Teil. [mehr…]

Nov. 072020
 
Erweiterung der Bienenweide

Die Bäume der westlichen Bienenweide brauchen einen Rückschnitt, auch einige wilde Rosen bekommen – eher aus ästhetischen Gründen – einen Formschnitt. Die Schafe haben die Rinde einiger kleiner wilder Pflaumenbäume beschädigt – die werden entnommen, auch damit die Wiesenfläche im Interesse der Artenvielfalt mehr Licht erhält. NABU-Arbeitseinsätze in Corona-Zeiten Corona-bedingt arbeiten die NABU-Aktiven jetzt häufig [mehr…]

Nov. 072020
 
Mäharbeiten südlich Malchen

Einer der wertvollsten Trockenrasen am Blütenhang – hier wegen eines Vorkommen des Gelben Zahntrosts (Odontites luteus) in Hessen – wird nach dem Aussamen dieser Pflanze sehr spät gemäht. Insbesondere wird der Bestand im Bereich des NABU-Pflegegebietes durch einwachsende Brombeerbestände bedrängt – hier ist die zeitgerechte Mahd entscheidend für den Erhalt der Art. NABU-Arbeitseinsätze in Corona-Zeiten [mehr…]

Okt. 312020
 
Schaf-Pediküre

Die SchäferInnen schneiden heute die Klauen der NABU-Schafe – alle paar Monate ist die Schaf-Pediküre notwendig, um gesunde Hufe zu garantieren. Immer eine interessante Übung für Schaf und Schäferin, die beide etwas Geduld aufbringen müssen. Dieses Mal – Corona-bedingt – mit Maske. Fotos: Julia und Susanne

Okt. 312020
 
Aktionstag Wühlmausgarten

Vorbereitung Uli und Mahmoud haben schon eine Stunde zuvor die Küche und Werkzeug herangeschafft. Und natürlich die Corona-Kontaktliste am Eingang zum Wühlmausgarten platziert. Aktion Mehr als zwei Dutzend große und kleine freiwillige Helfer gehen unter Leitung von Uli ans Graben und Pflanzen im Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang. Eine schöne Überraschung für unsere kleinen und großen [mehr…]

NABU Menu