Dez. 112022
 
<strong>Wintereinbruch in der Landbachaue Bickenbach</strong>

Der Kälteeinbruch hatte sich schon Anfang Dezember angedeutet und am 3. Advent kam dann auch der Schnee. Nicht viel, aber alle Felder und Wiesen waren bedeckt und die Teiche in der Landbachaue schnell gefroren. Mit Schnee und Eis beginnen neue Herausforderungen für die Tiere der Aue. Besonders interessant ist, wie sichtbar alle Vögel und Säuger [mehr…]

Sep. 302022
 
Möglicher Umweltschaden durch Verfüllung von Ackersenken in den Gemarkungen Bickenbach und Alsbach-Hähnlein

An mindestens sechs Stellen im Ried auf Alsbach-Hähnleiner und Bickenbacher Gemarkung wurden in den letzten Tagen Ackersenken verfüllt. Die Ausführung und Lage der registrierten Bodenverfüllungen wären naturschutzfachlich ganz offensichtlich nicht genehmigungsfähig, auch die Kriterien für eine Bodenverbesserung werden an den meisten dieser Stellen nicht erfüllt. Die zuständigen Behörden wurden in Kenntnis gesetzt. Die Bauarbeiten wurden [mehr…]

Sep. 242022
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Dritter Einsatz der Naturschützer von BUND und NABU auf der Düne imm Jahr 2022 – viele große und kleine Helfer befreien die Kernfläche der eiszeitlichen Düne von Brombeeren, Flieder und anderem Buschwerk. Nach dem Regen der letzten Tage präsentiert sich die Düne deutlich grüner, als im Sommer. Auch jetzt noch blühen der Lein und die [mehr…]

Aug. 182022
 
10 Leitlinien für den Gemeindewald Bickenbach 

Im Frühjahr diesen Jahres hat der NABU Seeheim-Jugenheim e.V. die Gemeinde Bickenbach und deren Forstdienstleister HessenForst darauf hingewiesen, dass der Gemeindewald bei Forstarbeiten stark in seiner Funktion beeinträchtigt wurde. Bei einem gemeinsamen Waldbegang mit dem Zertifizierer PEFC wurde deutlich, dass der Hauptkritikpunkt des NABU, die übermäßige Bodenverdichtung durch Maschinen, nicht mit den Richtlinien des PEFC-Standards [mehr…]

Aug. 132022
 
Wassernotstand für Wildtiere

Die anhaltende Dürre macht auch den Wildtieren schwer zu schaffen, da es für sie immer schwieriger wird, an Wasser heranzukommen. Da kommen die sechs Ersatzgewässer im Feld bei Bickenbach und der Sandwiese, die die Amphibiengruppe des NABU Seeheim-Jugenheim eigentlich zur Sicherstellung des Amphibien-Nachwuchses angelegt hat, gerade Recht. Mit einem 300l-Tank im Auto wurden die inzwischen [mehr…]

Juli 142022
 
Igelmamas unterwegs

Aufnahmen aus einem Hausgarten in Bickenbach: Derzeit sind in vielen Gärten die Igelmamas ausnahmsweise auch tagsüber unterwegs und bauen ihre Nester für den Nachwuchs. In Anbetracht der Trockenheit freuen sich die Stachelbürsten über Trinkgelegenheiten.

Juli 072022
 
Dünenputz mit NAJUs

Bei der Dünenputzaktion am letzten Samstag auf der Düne am Verkehrsübungsplatz war ein Stück im Randbereich der Kernzone noch nicht komplett ausgemäht. Also macht sich das Einsatzteam der Naturschutzjugendgruppe daran, hier das verbliebene Reitgras mit der Akkusense selektiv auszumähen. Der besonders wertvolle Kernbereich der eiszeitlichen Düne wird auch noch mal nach Brombeeren abgesucht. Die werden [mehr…]

Juli 022022
 
Dünenputz

Pflegeeinsatz auf der Düne am Verkehrsübungsplatz Die Ortsgruppen von NABU und BUND pflegen seit Jahren gemeinsam die Düne am Verkehrsübungsplatz. Der Kernbereich der Düne hat sich gut entwickelt – hier müssen nur noch aufwachsende Brombeer-Jungpflanzen entfernt werden. Nur an einer Stelle hat sich ein auch auf anderen Dünenstandorten problematischer Neubürger angesiedelt – das Hundszahngras. Das [mehr…]

Juni 212022
 
Weidhof in Bickenbach als Schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet

Der Weidhof bei Bickenbach wurde vom NABU als Schwalbenfreundiches Haus ausgezeichnet. Der Weidhof ist ein Reiterhof bei Bickenbach. In den Pferdeställen finden sich an die 40 Rauchschwalbennester. Auch wenn  dieses Jahr nicht alle besetzt sind, brüten hier doch geschätzt 15-20 Paare. Die Schwalben-Experten des NABU werden demnächst noch einmal gründlich zählen, um die genaue Anzahl [mehr…]

Juni 192022
 
Fahrrad – Sternfahrt – Demo für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende Jetzt

Es darf keine weitere Naturzerstörung in den hessischen Wiesen und Wäldern geben. Für ihren Erhalt sind wir bei 40 Grad teilweise über 40 km geradelt. Mehr Straßen sind nicht die Lösung– Gesundheit, Klima- und Umweltschutz miteinander verbinden. #MobilitätswendeJetzt! Rede Tino Westphal, Vorsitzender NABU KV Darmstadt zur Abschluss-Kundgebung in Bickenbach Unsere erste Demo-Forderung heute lautete „Wiesen, [mehr…]

NABU Menu