Feb. 112021
 
Zwei Bürgerbegehren in Alsbach-Hähnlein - Ziel erreicht!

BUND und NABU unterstützen Unterschriftensammlungen in Alsbach-Hähnlein, Unterschriften wurden übergeben Alsbach-Hähnlein: Heute wurden die Unterschriften für die beiden Bürgerbegehren in Alsbach-Hähnlein dem Bürgermeister übergeben. In der Unterschriftenaktion zum Bürgerbegehren „Keine weitere Flächenversiegelung der Fläche An der Quelllache 1 – 5“ kamen 927 Unterschriften zusammen und für das Bürgerbegehren „Kein Bebauungsplan ‚Quartier 22‘ ohne Betrachtung des [mehr…]

Feb. 032021
 
Fragen zur Kommunalwahl 2021 - Alsbach-Hähnlein

Die Klimakrise und das fortschreitende Artensterben sind die großen politischen Herausforderungen unserer Zeit. Nicht nur, aber auch auf Gemeindeebene entscheidet sich, ob der Umbau zu einer mehr naturverträglichen Lebensweise gelingt. Darum hat der NABU alle in seinem Wirkungsbereich antretenden Parteien zu verschiedenen Themen befragt, die uns besonders am Herzen liegen. Die Antworten haben wir unten [mehr…]

Feb. 012021
 
Gibt es eine verdeckte Unterstützung der Wählervereinigung IUHAS durch den NABU in Alsbach-Hähnlein?

Fragen, die den NABU mehrfach von Kommunal-Politker*innen aus Alsbach-Hähnlein erreicht haben Mit Verwunderung haben politische Parteien in Alsbach-Hähnlein das plötzliche starke Engagement des NABU bei einzelnen lokalen Projekten, die in Alsbach-Hähnlein aktuell diskutiert werden, zur Kenntnis genommen. Vermutet wird ein aktiver Eingriff in den Kommunalwahlkampf und eine versuchte, verdeckte Unterstützung der Wählervereinigung IUHAS, ohne dies [mehr…]

Jan. 312021
 
Dachsbau und Baumläufernnest

Unterwegs im Schöntal südlich Alsbach im Uferbereich am Schöntalteich wurde heute ein Kunstnest speziell für den Gartenbaumläufer angebracht. Der Schöntalteich ist dank des ausgiebigen Regenfälle wieder gut gefüllt und bereit für die Amphibienwanderung. Die Erdkröten machen sich an der Bergstraße häufig schon Mitte Februar auf den Weg zu den Laichgewässern. Dachsbau Kurz vor dem Schöntalteich [mehr…]

Jan. 302021
 
Pflegeeinsatz auf Streuobstwiesen im Alsbacher Schöntal

Die Kanadische Goldrute ist sehr dominant auf der Streuobstwiese im Schöntal südlich Alsbach. Vor der Beweidung mit den NABU-Schafen im kommenden Frühjahr werden altes Gras und vor allem die Stängel der Goldruten Insekten-schonend mit dem Balkenmäher entfernt und von der Fläche abgeharkt. So finden neue Pflanzen Licht und Luft. Die frühzeitige und mehrfache Beweidung mit [mehr…]

Jan. 292021
 
Bebauung zieht Bebauung nach sich - der Ritterbruch bei Hähnlein

Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein plant am Standort Ritterbruch den Bau einer neuen Kindertagesstätte im Außenbereich, als Ersatz-Neubau für den bestehenden Kindergarten in der Hähnleiner Spießgasse. Der Ritterbruch mit seinem offenen Ackerland, vereinzelten Hecken und Obstbaumreihen liegt in südwestlicher Ortsrandlage in einer Feldflur zwischen dem Gernsheimer Wald (Gemarkungsgrenze) und der Ortslage Hähnlein, nördlich reicht das Gebiet bis [mehr…]

Jan. 262021
 
Wie stellen wir ausreichend Wohnraum sicher - Fragen um das Bauprojekt "Quartier 22" in Alsbach-Hähnlein

Wie geht nachhaltige Siedlungsentwicklung? Der Konkurrenzdruck auf den Flächen ist enorm gewachsen. Täglich werden in Deutschland rund 60 Hektar Landschaft für Gewerbe, Wohnungsbau, Verkehr und Erholungsflächen verbraucht. Das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute. Der Flächenverbrauch für Wohnbebauung – hier an der Bergstraße zumeist für Ein- und Zweifamilienhäuser – geht ungebremst weiter, obwohl die Bevölkerungsdichte [mehr…]

Jan. 232021
 
Quartier 22 - Alsbach-Hähnlein plant ein Baugebiet auf einer ökologischen Ausgleichsfläche

Erklärung des NABU zum geplanten Bauprojekt in Alsbach-Hähnlein Ein Blick in das vom Landkreis Darmstadt-Dieburg zur Verfügung gestellte BürgerGIS (Geographisches Informationssystem) liefert eine überraschende Erkenntnis: Bei einem Teilbereich der im B-Plan der Gemeinde „Quartier 22“ ausgewiesenen Fläche, dem Flurstück Gemarkung Alsbach, Flur 4, Nr. 161, handelt es sich um eine nicht umgesetzte Ausgleichsmaßnahme aus dem B-Plan „Sanatorium Hirschpark [mehr…]

Jan. 162021
 
Netto - Nachhaltig?

Die erste Reaktion von Netto auf den offenen Brief der Naturschutzverbände BUND und NABU an die Netto Marken-Discount AG & Co. KG zu den Bauplänen um einen neuen Netto-Supermarkt in der Quelllache bei Hähnlein ist ein Anschreiben des Bauträgers/Investors, die Naturschutzverbände mögen ihre Anfrage doch bitte an ihn direkt richten. Die Naturschutzverbände BUND und NABU [mehr…]

Jan. 142021
 
Klimakrise und Flächenfraß: Die Fragen des NABU zur Kommunalwahl 2021

NABU stellt Vertretern demokratischer Parteien in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim Fragen zur Kommunalwahl im März 2021 Wie möchten Sie lokal zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Wie kann unsere Gemeinde nachhaltiger werden? Die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klima-Abkommens ist zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen außerordentlich wichtig, aber aktuell stark gefährdet. Wo sehen Sie konkrete Potenziale den [mehr…]

NABU Menu