Juni 012021
 
Projektstart zur Anlage einer Streuobstwiese am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal

Pressetermin zum Projektstart mit den Sponsoren von Soroptimist SJ und dem Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, Sebastian Bubenzer. Das Gemeinschaftsprojekt von NABU Seeheim und BUND Seeheim startet mit der symbolischen Scheckübergabe auf der Wiese am Marienruhweg. Hier werden im Herbst in einer Gemeinschaftsaktion der Ortsgruppen der Naturschutzorganisationen NABU und BUND 20 Hochstämme seltener Obstsorten gepflanzt. Gisela Dallhammer, [mehr…]

Mai 162021
 
NABU Schafe wandern zurück nach Seeheim

Abschied vom Alsbacher Schöntal Nach drei Wochen im Alsbacher Schöntal sind die Weiden abgefressen – es ist Zeit, Abschied zu nehmen. In Seeheim haben die NABU-Schäfer:innen schon auf der Trollweide am Seeheimer Blütenhang eine Zaungasse in die dort dominierenden Kanadischen Goldruten gemäht und mit E-Netzzaun eingezäunt. Wurm-Kur Vor dem Einstieg in den Schaftransporter werden die [mehr…]

Apr. 292021
 
Bei den Schäfer:innen im Schöntal

Die NABU-Schafe haben nach dem Umzug vom Malchener Blütenhang in nicht ganz einer Woche das erste Teilstück gut abgefressen. Es ist an der Zeit, die Tiere umzustellen. Die Schäfer:innen treffen sich abends auf der Weide, um in gebührendem Abstand zueinander eine Zaungasse auszumähen und den Elektrozaun zu stellen. Alles Material wie Leckstein, die Tiertränke und [mehr…]

Apr. 262021
 
Taskforce Kreuzkröte für Bickenbach und Alsbach-Hähnlein

NABU Seeheim gründet Taskforce zur Rertung der Kreuzkröte Der NABU Seeheim hat eine Taskforce Kreuzkröte eingerichtet, um der durch die Intensivierung der Landwirtschaft akut gefährdeten Art ein Überleben in den nächsten Jahren zu ermöglichen. Was ist zu tun? In der kritischen Zeit können sich ehrenamtliche Helfer des NABU bei Beobachtungen und Kontrollen beteiligen. Insbesondere der [mehr…]

Apr. 242021
 
Schafe im Schöntal

Start der neuen Schafgruppe im Alsbacher Schöntal Das Gemeinschaftsprojekt von NABU Seeheim und BUND Seeheim in Alsbach zur Erweiterung und Pflege der Streuobstwiese am Marienruhweg geht weiter: erstmals werden auf der Wiese die NABU-Schafe eingesetzt. Die Tiere werden von einer Alsbacher Gruppe ehrenamtlicher Helfer betreut, die sich zu einer neuen Schafgruppe im Alsbacher Schöntal zusammengefunden [mehr…]

Apr. 222021
 
Das Ende von Kreuzkröte und Feldlerche in der Sandwiese bei Alsbach

Naturschützer beklagen die Vernichtung des Lebensraumes und das lokale Aussterben von streng geschützten Tierarten. Naturschutzgesetze erweisen sich als unwirksam, die Krise der Artenvielfalt auch nur zu bremsen. Die Sandwiese wird eingegrenzt von der Autobahnraststätte Alsbach-West an der A5 im Westen, dem Gemeindewald Alsbach im Süden und dem Gewerbegebiet Sandwiese im Osten. Die vorwiegend landwirtschaftlich – [mehr…]

Apr. 222021
 
NAJUs dokumentieren die Zerstörung eines Naturraumes

In der Sandwiese bei Alsbach wird gerade die offene Feldflur großflächig mit Folienzelten versiegelt. Die Drohnenpiloten der NAJU dokumentieren die Zerstörung des Naturraumes, denn hier wurden von Ornithologen noch im März fünf Nester der Feldlerche gefunden – die ganz offensichtlich beim Aufbau der Folienzelte zerstört wurden. Noch 2014 hatte in diesem Gebiet NAJU-Gruppen versucht, Kreuzkröten [mehr…]

Apr. 182021
 
Nisthilfe für Hausrotschwanz

Auf einem Balken über einer Terrasse versuchte im Frühjahr ein Hausrotschwanz-Pärchen ein Nest zu bauen. Das Nest auf diesem schmalen Balken war leider nicht stabil und drohte abzustürzen. Hausrotschwänze haben gern hellere Wohnungen in Nischen oder Halbhöhlen, dieser hier war aber von Alternativangeboten in Form von Nistkästen nicht zu „überzeugen“. Deshalb wurde vorsichtig ein breiteres [mehr…]

Apr. 132021
 
Heckenpflege

Hecken sind wichtige Rückzugsräume und vernetzende Strukturen in der weitgehend ausgeräumten Agrarlandschaft, überlebenswichtig für Vögel, Kleinsäuger und Insekten. Um so tragischer ist es, wenn die einzig verbliebenen naturnahen Strukturen durch fehlerhafte Pflege weitgehend entwertet werden. Sicher auch bedingt durch Kostendruck und scheinbare Effizienzsteigerung werden Heckenzüge maschinell mit Mulchgeräten mit senkrecht gestellten Schneiden eher zerschlagen als [mehr…]

Apr. 102021
 
Trashbusters im Laukenloch

Zehn große und kleine fleißige Helfer sind bei regnerischem Wetter im Einsatz im Laukenloch – einem beliebten Erholungsraum zwischen den alten Ortskernen von Alsbach, Jugenheim und Bickenbach. Besonders in Coronazeiten zieht es viele Naturfreunde ins nahe Grün, gerne führen Hundebesitzer ihre Lieblinge hierher. Leider hinterlassen Menschen auch ihre Spuren im Gelände: Von A wie Autoreifen [mehr…]

NABU Menu