Aug. 172020
 
Gründungsveranstaltung der Regionalgruppe Süd-Hessen der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt!

Wir beziehen uns auf das Leitbild der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt! und laden Euch am 29. August 2020 von 10– 14 Uhr ein. Kernforderungen: Tagesordnung 1. Vorstellungsrunde2. Leitbild und Forderungen3. Webseite (Wer macht sie, wo, Inhalte, Links zu Mitgliedern etc.)4. Ankündigung der Gründung und der Ziele in den Medien5. Aktionen (z.B. Politiker zu Waldbegehungen einladen, Erstellung einer [mehr…]

Aug. 162020
 
Grüner Hahn - Gottesdienst im Pfarrfeld am Blütenhang

Kerbgottesdienst auf dem Pfarrgrundstück Die evangelische Gemeinde Seeheim-Malchen hat zum Gottesdienst unter freiem Himmel eingeladen – dieses Mal in das Pfarrfeld, eine Streuobstwiese am Blütenhang zwischen Seeheim und Malchen, deren Eigner die Kirch-Gemeinde ist. Das Pfarrfeld – Übernahme von Verantwortung für eine Kulturlandschaft In einem Redebeitrag wurde auf die Geschichte des Pfarrfeldes eingegangen: Auf dem [mehr…]

Aug. 152020
 
Neue Wühlmausgruppe gegründet

Wegen Corona hatten auch die Wühlmausaktivitäten aufgehört. Weil aber im Sommer alles im Freien stattfindet, wurden bereits vor den Sommerferien alle Aktivitäten wieder aufgenommen. In der Coronakrise litten viele Erwachsene und Kinder an Bewegungs- und Kontaktmangel. Das katastrophale Insektensterben geriet fast in Vergessenheit. Das zeigt uns sehr deutlich, wie wichtig unsere Projekte für die Artenvielfalt, [mehr…]

Aug. 152020
 
Fledermaus-Notfalleinsatz  in Darmstadt

Von August bis September kommt es immer wieder mal vor, dass sich Fledermäuse in Wohnungen verirren. Von den Fledermausarten, die in Deutschland vorkommen, neigt beispielsweise die Zwergfledermaus dazu, in Zimmer zu fliegen.Meist sind es unerfahrene Jungtiere, die auf der Suche nach einem geeigneten Quartier durch gekippte Fenster in die Wohnungen gelangen.Die flinken Flugtiere leben häufig [mehr…]

Aug. 142020
 
Alpenhüttentour - Tag 6

Stuttgarter Hütte – Abstieg nach Lech Heute, am wirklich letzten Tag, wo wir nur noch den Abstieg zu bewältigen haben, regnet es. Alle freuen sich, dass sie vor der Abreise einmal ihren Regenschutz testen können. Wir wählen die Route über den Bockbachsattel (2340 m) auf dem Friedrich-Mayer-Weg entlang der Westflanke der Wösterspitze und über die [mehr…]

Aug. 132020
 
Alpenhüttentour - Tag 5

Ravensburger Hütte zur Stuttgarter Hütte (2310 m) An unserem letzten Wandertag vor dem Abstieg geht es noch mal ordentlich auf und ab. 1080 hm aufwärts und 720 hm abwärts. Von der Ravensburger Hütte Richtung Stierlochjoch, dann hinauf zum Madlochjoch (2437m). Hier hat man einen wunderbaren Rundblick zum Arlberg, Lechquellengebirge, Bregenzerwald, Verwall und Silvretta. Dann geht [mehr…]

Aug. 122020
 
Alpenhüttentour - Tag 4

Freiburger Hütte zur Ravensburger Hütte (1948 m) Heute laufen wir von der großen, ziemlich touristischen, da auch mit Bussen zu erreichenden Freiburger Hütte zur Ravensburger Hütte. Noch einmal genießen wir den Blick auf den Formarinsee, von dem am Morgen Nebel aufsteigt. Wir erfahren, dass sich der See jedes Jahr von Neuem aus Schmelzwasser bildet. 2015 [mehr…]

Aug. 112020
 
Alpenhüttentour - Tag 3

Göppinger Hütte zur Freiburger Hütte (1918 m) Von der Göppinger Hütte laufen wir den Steinmayerweg über Geröll und später über feste, glatte Felsabschnitte bis zum Ausläufer des Östlichen Johanneskopfes. Hier erreichen wir mit 2400 m den höchsten Punkt der Strecke. Dann führt der Weg auf die Rückseites des Grats und ziemlich steil hinunter. Es geht [mehr…]

Aug. 102020
 
Alpenhüttentour - Tag 2

Biberacher Hütte zur Göppinger Hütte (2245m) Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es bei herrlichem Wetter um 8 Uhr los zur Göppinger Hütte. Wir haben 880 hm Anstieg und 480 hm Abstieg zu bewältigen. Die Landschaft ist vielfältig und abwechslungsreich. Die Göppinger Hütte liegt noch einmal 400 m über der Biberacher Hütte, was sich in einer [mehr…]

Aug. 092020
 
Alpenhüttentour - Tag 1

Bregenzerwald – Aufstieg zur Biberacher Hütte (1846 m) Zur großen Alpen-Hüttentour machen sich in diesem Jahr, nach Ausfällen aus unterschiedlichen Gründen, lediglich vier Wühlmäuse, die sich nicht abbringen lassen wollen, auf den Weg. Wir wollen die Lechquellenrunde im Lechquellengebirge erwandern. Vorweg sei gesagt, dass diese Hüttentrekkingtour bekannt und beliebt ist, also nichts für Menschen, die [mehr…]

NABU Menu