Okt. 172019
 
Amphibienschutz - NAJU-Aktion im Seeheimer Schlosspark

Der kleine sonnige Teich im Parkgelände des Seeheimer Schlosses ist ein wichtiges Amphibiengewässer. Die NABU-Gruppe hat die Pflege übernommen. Jetzt im Oktober ist die geeignete Zeit für Pflegemaßnahmen: die Brut- und Setzzeit ist vorbei und die Amphibien haben das Gewässer zum großen Teil verlassen. Jetzt geht es darum, die Wasserfläche von Verschattung zu bewahren, denn [mehr…]

Okt. 172019
 
Die Wühlmäuse im Oktober und November 2019

Zu allen hier aufgeführten Veranstaltungen sind die gesamte Wühlmausfamilie, sowie ihre Freunde und Unterstützer warm eingeladen. Sa. 19.10. 10 Uhr bei mir. 10.30 Uhr an der Krasse Krähen Kurve (300m vor Parkplatz der Burg Frankenstein). In der Kurve wachsen jetzt 96 Baum-, Strauch- und Krautblühpflanzen. Aber die Kurve braucht noch Pflege: Pflanzen, Bergahorn zurück schneiden, [mehr…]

Okt. 142019
 
Bericht Eisengrube

Der finale Kartierungsbericht für das Gebiet Eisengrube bei Seeheim liegt jetzt vor. Dank an: Roland Tichai, Eva Luther, Jennifer Godeck und Marlis Dahlke. Größere Karte anzeigen

Okt. 142019
 
Turteltaube - Vogel des Jahres 2020

Bedroht und nicht geliebt Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020 Die Turteltaube hat für uns Menschen schon immer einen großen Symbolwert. Doch leider ist unser Vogel des Jahres 2020 nicht nur Symbolbild der Liebe und des Friedens – vielmehr ist er stark gefährdet. Mit einer Petition wollen wir die Jagd auf Turteltauben in der EU [mehr…]

Okt. 142019
 
Herbstspaß bei den Füchsen im Wühlmausgarten

Da war mal wieder richtig was los, mit den Füchsen im Wühlmausgarten. Zuerst gab es eine Besprechung auf der neuen Palettenbank unter der Kiefer. Diese musste leider einige Äste lassen, damit Sonne in den Kräutergarten scheinen kann, aber zum Glück kann man immer noch auf den Baum klettern. In die neuen Beete im Kräutergarten wurde [mehr…]

Okt. 122019
 
Aktionstag im Gemeinschaftsgarten der Wühlmäuse

Liebe NABU-Mitglieder,  Im Namen des NABU-Seeheim und “Der Wühlmäuse” möchte ich Sie herzlich zu unserem diesjährigen  Aktionstag im Gemeinschaftsgarten der Wühlmäuse und ihrer Freunde am 09.11.19 von 10-13 Uhr einladen.  (siehe Anhang). Hier gibt es die Möglichkeit mit uns im Naturgarten aktiv zu gestalten, beim Vorbereiten des gemeinsamen Lagerfeuer-Mittagessens mitzuhelfen und vor Allem, sich besser kennenzulernen und im [mehr…]

Okt. 122019
 
Pflanzenflohmarkt in Seeheim

Besucher des traditionellen Pflanzenflohmarktes hinter der Sporthalle in Seeheim konnten sich am Infostand des NABU und der Wühlmäuse über die Aktionen des NABU und der Kinder- und Jugendgruppen der Wühlmäuse informieren. Betreuer an den Infoständen: Uli, Tine, Thomas, Sabine, Achim, Sybille, Uwe, Mahmoud und Tino.

Okt. 102019
 
NAJUs im Naturschutzeinsatz

In den Streuobstwiesen am Blütenhang nördlich Malchen beweiden die NABU-Schafe seit dem letzten Wochenende einen neuen Abschnitt, so ist es an der Zeit für eine Nachmahd. Brombeeren und aufgewachsenen Hartriegel und anders Strauchwerk müssen regelmässig entfernt werden von der Weidefläche. Einige Randbereiche der Weiden wurden in den letzten Jahren nicht beweidet- diese Säume sind besonders [mehr…]

Okt. 072019
 
Welchen Wert hat unser Wald?

Ein Kommentar des NABU Seeheim-Jugenheim e.V. zum Umgang mit dem Wald in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Inzwischen ist es schon aus der Ferne sichtbar: Der Wald in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim ist massiv geschädigt.  Angeschlagen durch das Trockenjahr 2018 wurde der Wald 2019 erneut an seine Leistungsgrenze gebracht: Kiefern sterben großflächig in der Ebene, Buchen sind teilweise [mehr…]

Okt. 062019
 
Bei den NABU-Schäfern am Malchener Blütenhang

Bei strömendem Regen treffen sich acht Schäfer. Die NABU-Schafe werden umgestellt auf einen neuen Abschnitt der Bienenweide. Dank der schon beim letzten Einsatz vorbereiteten Zaungassen muss der Elektrozaun nur um wenige Meter umgestellt werden. Diesmal wird besonderen Wert auf einen trockenen Schafstall gelegt, die Plane muss den vielen Regen sicher ableiten – die Schafe aber [mehr…]

NABU Menu