Sep. 052025
 
Kontrolle der Nistkästen im Park des Museums Stangenberg Merck in Jugenheim

Seit vielen Jahren werden die Nisthilfen im Park des Museums Stangenberg Merck vom NABU gepflegt. Am 5.9.25 wurden insgesamt 28 Nistkästen kontrolliert und gereinigt, die wie folgt belegt waren:  Kohlmeise     16Blaumeise       2Zaunkönig       1Siebenschläfer 1Hornisse           1Wespe              1 Außerdem: Brutversuche Kohlmeise 2x und [mehr…]

Sep. 042025
 
Volle Backen

Tolle Nachrichten vom Projekt zur Feldhamsterauswilderung in Eschollbrücken: wie Projektleiterin Anja Eirich vom Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg mitteilt, zeigen die automatischen Kameras, wie Alttiere, aber auch junge Feldhamster aus diesem Jahr, mit der Einlagerung von Wintervorräten beginnen. Am 4.9.2025 wurden erstmals außerhalb der für Feldhamster eingezäunten Fläche in den Getreideflächen fünf Bauten gefunden. Der NABU-Kreisverband Darmstadt unterstützt [mehr…]

Sep. 012025
 
Fuchs im Glas

Tierrettungseinsatz in Griesheim Auf einem stark vermüllten Grundstück in Griesheim hatte sich ein junger Fuchs in einem Glasbehälter verfangen und war sichtlich orientierungslos im Hinterhof unterwegs.Eine aufmerksame Anwohnerin wandte sich an den NABU mit der Bitte um Unterstützung. Der Notruf wurde umgehend an unseren erfahrenen Tierretter Rüdiger Benz weitergeleitet, der gemeinsam mit einem Helfer das [mehr…]

Aug. 302025
 
Götterbaumbekämpfung auf der NABU-Weide II

Auch beim zweiten Einsatz seit Mitte August war das Team der NABU-Aktiven auf der Nachlese von Götterbaum-Wurzeln, die beim Abfräsen der Fläche zurückgeblieben waren. Jetzt nach dem Regen zeigen sich weitere Sprösslinge, die man mit Hacke und Schaufel ausgraben kann. Es wird vorhersehbar noch einige Einsätze mehr erfordern, der Götterbaum-Plage auf dieser Weide Herr zu [mehr…]

Aug. 282025
 
Ein (halber) Sommer mit dem Kuhreiher in der Landbachaue

Die Heimat des Kuhreihers ist Afrika, der Süden der iberischen Halbinsel, Südfrankreich und das Wolgadelta. Er ist weniger als andere Reiher an Gewässer gebunden. Kuhreiher leben gerne in der Nähe von Rindern und ernähren sich vorwiegend von Insekten, die die Weidetiere aufscheuchen. Nach Mitteleuropa verirren sie sich selten, aber durch den Klimawechsel in den letzten [mehr…]

Aug. 232025
 
Kiefer bergen in der Malcher Tanne

Nachdem im April die abgestorbene Kiefer in den Folienteich gestürzt war, sind wir heute ausgerückt, um sie zu entfernen. Noch scheint die Folie des Teiches zum Glück nicht gelitten zu haben, aber weitere Belastungen wollten wir unbedingt vermeiden. Außerdem begünstigt der momentan niedrige Wasserstand unser Unterfangen. Wir anderen schaffen die Äste und Stammabschnitte weg und [mehr…]

Aug. 212025
 
Mahd der NABU-Streuobstwiese in den Rödern

Im FFH-Gebiet der Rödern bei Seeheim wird seit 2024 eine artenreiche Streuobstwiese vom NABU gepflegt. Einmal im Jahr werden die Wiesen mit dem insektenfreundlichen Balkenmäher gemäht und abgerecht. Der Amphibienteich und die vom NABU angelegten Reptilienbiotope mit Steinschüttung und Sandflächen werden von Bewuchs freigestellt. Gebietsfremde Büsche werden stark zurückgeschnitten, einheimische gefördert.

Aug. 192025
 
Pflegeaktion auf der Steinkauzwiese

Die Steinkauzwiese bei Hähnlein ist nach der letzten Mähaktion im Juli an einigen Stellen wieder mit dichten Brennnesselfluren bedeckt. Teilweise sind auch Bestände des Zwergholunders aufgewachsen. Die Artenvielfalt auf der Wiese ist eher gering, nur sehr wenige blühende Ackerwildkräuter mischen sich unter die fetten Süßgräser, Kratzdisteln, Kletten und Ampferpflanzen. Mit dem Balkenmäher werden Teilflächen abgemäht [mehr…]

NABU Menu