
Die Krassen Krähen trafen sich wieder mit Norbert im HORTUS, um gemeinsam sehr erfolgreich Teichfolie und Schutzvlies zu verlegen…..in der bereitgestellten Keksdose waren zum Schluss nur noch ein paar Krümel…..ergo, die Wühl-Mäuse waren am Werk!
Am 02.11.22 startete mit Ecki, Sophie und den Krassen Krähen das Teichprojekt im HORTUS-Garten.Schon, als die Hortusianer die Kräuterspirale bauten, träumten sie von einem Teich direkt danebenund begannen mit dem Erdaushub….Nun wurden wieder die Spaten und Schaufeln geschwungen, um die Teichform zu modellieren:Ein tieferer Bereich mit abgeflachten Ufern, sowie rechts und links davon Regenwasser-Zuflussbereiche.Viele Hände [mehr…]
Zum HORTUS-Aktionstag am 22.10.22 kamen bei herrlichem Wetter einige hochmotivierte Naturgärtner*innen zusammen, die sich in Teams verschiedene Aufgaben vornahmen: Maya und Birgit räumten einen großen Berg Äste auf die Pfostenhecke. Wir hatten uns echt viel vorgenommen…und am Schluss noch mehr geschafft…echt toll! Wie schön, dass es den HORTUS MELIBOKUS gibt 😀
am 22.05.22 von 11-17 Uhr Bei schönstem Maiwetter konnten wir etliche Besucher begrüßen und ihnen die Prinzipien der HORTUS-Naturgartengestaltung nahe bringen. Beim Rundgang zeigten wir, wie positiv die Natur darauf reagiert. Das Magerbeet, das beim letzten Aktionstag entstand blühte und summte und die Wieseneinsaat „Griesheimer Mischung“ hat im 2. Jahr prächtige Wildstauden (z.B. eine bei [mehr…]
Bericht vom HORTUS-Aktionstag am 21.05.22 von 10-13 Uhr Aktionsplatz: Ertragszone Jetzt endlich ist es soweit, daß all die liebevoll selbstgezogenen Sommergemüsepflanzen in die Ertragszone gepflanzt werden können. Die viel „Futter“ brauchen (z.B. Tomaten, Zucchini) auf die Starkzehrerbeete, die weniger Düngung wollen auf die Mittelzehrerbeete (z.B. Kohlrabi, Paprika) und die Schwachzehrer (z.B. Salat, Bohnen) auf die [mehr…]
Unter Leitung von Uli Steinmetz treffen sich die HORTUS-Garten-Freunde. Einführung Zwei Teams werden aufgestellt: ein Magerbeet wird angelegt und in der Ertragszone des HORTUS-Gartens werden Bodenverbesserer eingebracht. Bodenverbesserung in der Ertragszone Für die Ertragszone wird der diesjährige Anbau von Gemüse und Kräutern unter Berücksichtigung von Fruchtfolge und Mischkultur geplant. Die Beete werden eingeteilt und mit [mehr…]
Jedes Jahr wählen die Naturschutzverbände von Seeheim-Jugenheim ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop des Jahres, um auf einen Naturteil hinzuweisen, der von uns allen geschützt, verändert oder gefördert werden sollte. In der Natur entwickelt sich vieles gut: Bäche und Flüsse werden sauberer, Naturschutzgebiete werden mehr und Großvögel, die auf Bäumen nisten, kommen wieder. Schlecht [mehr…]
Anfang Juli 2021 lud die HORTUS-Gruppe zu einer Gartenführung ein. Wir konnten mit der Kräuterspirale und der artenreichen Blumenwiese bereits einige Prinzipien der HORTUS Naturgartengestaltung vorzeigen. Zum Abschluss der Gartenführung gab es Kaffee und Kuchen mit regem Austausch. Im Sommer bekamen wir auch Überraschungsbesuch von den Wühlmausschafen, die auf die Weide neben dem HORTUS-Gelände geführt [mehr…]
HORTUS bekommt beim Aktionstag Schutz und neue Obstbäume Beim Aktionstag im HORTUS am 20.11.2021 von 10-13 Uhr gab es zwei Aktionsplätze: Ein Pflanzteam sorgte für die fachgerechte Pflanzung von acht Obstbäumen. Und ein weiteres Team baute oberhalb der Sanddünenfläche eine Pfostenhecke mit einer Menge Astwerk. Damit soll ein Teil des Geländes vor wühlenden Wildschweinen geschützt [mehr…]
Nach den sorgfältigen Maschineneinsätzen und der Bodenvorbereitung konnten wir im April 2021 gleich mit der Aussaat der Blumenwiese beginnen. Im Juni 2021 blühten vorwiegend die einjährigen Korn- und Mohnblumen. Die Wiesenflächen westlich und südlich der Sanddüne ließen wir natürlich begrünen. Mittlerweile ist der Sandberg dank großartigem NABU-Einsatz abgetragen und verteilt worden. Hier entfernten wir auch [mehr…]