Nov. 072020
 
Wildes Obst im Gemeindewald

Versteckt auf einer Lichtung auf dem Rücken des Langen Berges liegt eine Streuobstwiese, die seit Beginn des Jahres von ehrenamtlichen Mitarbeitern des NABU gepflegt wird. Nach Abschluss der Baumpflege beim letzten Einsatz auf der Wiese wurden heute bei einer kleinen Aktion noch jeweils ein Speierling, eine Birne und eine Zwetschge ausgepflanzt. Nur ein angemessener Verbiss-Schutz [mehr…]

Sep. 262020
 
Waldpflege-Aktion am Waldfriedhof Seeheim

Die NABU-Waldgruppe hatte zu einem weiteren Pflegeeinsatz im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim, nahe dem Waldfriedhof Seeheim, aufgerufen. Das Waldstück war im März 2020 bei einer „Plant for the Planets“-Aktion mit fünf Baumarten bepflanzt und gegen Rehverbiss geschützt worden. Im Laufe des Sommers sind Brombeeren und anderes Strauchwerk auf der Fläche über einen Meter hoch aufgewachsen – [mehr…]

Sep. 212020
 
Aktion Weißtannenschutz

NABU-Waldgruppe zusammen mit HessenForst beim Schutz von Weißtannen im Seeheim-Jugenheimer Gemeindewald Weißtannen werden gnadenlos verbissen, denn es gibt viel zu viele hungrige Rehe im Gemeindewald, als dass der natürliche Nachwuchs an Bäumchen eine Chance hätte, groß zu werden. Solange die Wilddichte nicht durch effektive Jagdmethoden angemessen reguliert wird, sind teure Schutzmaßnahmen gegen Verbiss notwendig. Diese [mehr…]

Aug. 202020
 
Pflegeübernahme für Streuobstwiese im Gemeindewald

Eine kleine Waldwiese mit sechs Apfelbäumen – versteckt gelegen auf dem Kamm des Langen Berges nahe dem Wassersteinbruch. Die Apfelbäume abseits der Wege benötigen dringend einen fachgerechten Schnitt, denn viel Altholz hat sich in den letzten Jahren angesammelt. Die ehrenamtlichen Helfer des NABU haben die Pflege übernommen. Lage des Pflegegebietes auf größerer Karte anzeigen Teilnehmer [mehr…]

Mai 162020
 
Weißtannen-Schutz am Melibokus

Aktion der Waldgruppe im NABU Die jungen Weißtannen am Melibokus werden schon seit 2015 von den Kindergruppen der Wühlmäuse geschützt. Teilweise mit blauen Plastikkappen (die aber jedes Jahr neu gesetzt werden müssen, wenn der Austrieb durch den Schutz hindurchgewachsen ist), teilweise mit einzelnen Drahtkörben. Ein Teilbereich wurde von HessenForst auch eingezäunt, der Zaun war aber [mehr…]

Mai 152020
 
Rettung einer Eiche

Die Rettungsaktion der alten Eiche im Lautertal ist nun abgeschlossen.Mit der Unterstützung der Menschen, die für sie gespendet haben, konnten wir sie erhalten. Letztes Wochenende wurde die Eiche in einer spektakulären Aktion mit Hilfe der Seilklettertechnik beschnitten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.Robin Otto hat einen Film darüber gedreht:

März 212020
 
Verbiss-Schutz für den Plant for the Planet-Wald am Seeheimer Waldfriedhof

In Zeiten von Corona gibt es keine Großeinsätze mehr. Aber die Rehe im Revier machen sich gnadenlos über den frisch knospenden bunten Mischwald aus Eberesche, Eiche, Hainbuche, Linde und Walnuss her, wenn der nicht schnellstens ausreichend geschützt wird. Die ganze Mühe der Kinder bei der Pflanzung von 150 Bäumchen und das Investment der Gemeinde von [mehr…]

März 152020
 
Waldrundgang mit Forstwissenschaftler Martin Bertram

Der Wald braucht mehr Aufmerksamkeit und bessere Pflege Der NABU Seeheim-Jugenheim wird sich künftig noch stärker dem Wald der Gemeinde widmen. Auf einer der Auftaktveranstaltungen sind etwa 15 Interessierte zusammen mit dem Fortwissenschaftler Martin Bertram durch den Wald um Steigerts gezogen. Martin Bertram erläuterte, wie es um den dortigen Wald steht (im Vergleich zu den [mehr…]

März 142020
 
Kinder pflanzen 150 Bäume  im Seeheimer Gemeindewald

Plant for the Plants-Akademie im Schuldorf an der Bergstraße Der NABU Seeheim-Jugenheim e.V. und die Kinder- und Jugendorganisation Plant-for-the-Planet gaben am Samstag, den 14.3.2020, beim Akademie-Tag im Schuldorf Bergstraße alles für´s Klima: 30 Kinder aus Seeheim und Umgebung im Alter von 8 – 13 Jahren pflanzten 150 Bäume zwischen dem Schuldorf und dem Entenweiher. Für [mehr…]

NABU Menu