Apr. 022025
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Umfangreiche Holzernte im Ober-Beerbacher Wald hinterlässt Zweifel an der Vereinbarkeit mit dem Einschlagsmoratorium der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Nach Vollendung eines Hausbaus wird eine Abnahme gemacht, in jedem Unternehmen gibt es ein Controlling, das stattgefundene Prozesse auswertet und beurteilt. Im Wald gibt es das nicht: Der forstliche Dienstleister HessenForst plant, führt aus und kontrolliert sich selbst, ganz [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 212025
 
Kettensägenmonster macht zum "Tag des Waldes" auf Missstände in NATURA-2000-Gebieten aufmerksam

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen [mehr…]

März 172025
 
Das Monster erwacht

NAJUs aus Seeheim erwecken das Kettensägenmonster aus seinem Winterschlaf, nachdem im angrenzenden FFH-Gebiet alte Buchen gefällt wurden. In einer Nacht-Aktion stellen die NAJUs den HessenFörstern das Monster in den Wald. Monster in Reha – Die NAJU macht das Monster wieder fit Das Monster wurde wieder zum Leben erweckt! Schade genug, dass es überhaupt noch benutztwerden [mehr…]

März 132025
 
Ohne Wald kein Wasser - Ohne Wasser kein Wald

Wassermanagement im Wald in Zeiten des Klimawandels – Vortragsveranstaltung am 6.3.2025 mit Forstamtsleiterin des Forstamtes Hachenburg und Trägerin der NABU-Waldmedaille Monika Runkel in Alsbach-Hähnlein Vor vollem Haus hielt am 6.3.2025 die Forstamtsleiterin und Preisträgerin der NABU-Waldmedaille einen Vortrag zum Wasserrückhalt im Bürgerhaus Sonne in Alsbach-Hähnlein. Etwa 120 Menschen waren gekommen, darunter auch einige Förster und [mehr…]

Nov. 302024
 
Viele helfende Hände bei Pflanzaktion "1.150 Bäume für Seeheim"

Erfolgreiche Pflanzaktion zum 1150-jährigen Bestehen der Gemeinde Heute hat die Gemeinde Seeheim anlässlich ihres 1150-jährigen Bestehens zur Pflanzung von 1.150 Baumsetzlingen eingeladen. Rund 50 kleine und große Helfer sind der Einladung, die von HessenForst, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Familienberat und dem NABU unterstützt wurde, gefolgt und haben gemeinsam gepflanzt. So konnte im „Schweizer Loch“ [mehr…]

Nov. 132024
 
1150 Bäume für Seeheim

Pflanzaktion zum 1150-jährigen Bestehen von Seeheim 2024 kann Seeheim auf sein 1150-jähriges Bestehen zurückblicken. Um dieses Ortsjubiläum mit einem bleibenden Zeichen zu versehen, hat die Gemeinde Seeheim-Jugenheim eine Pflanzaktion von 1150 Bäumen im Seeheimer Gemeindewald am Samstag, dem 30. November 2024, geplant, zu der alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen sind. Wir sind als [mehr…]

Sep. 112024
 
Vorstellung der Ergebnisse des Runden Tisches Wald in der Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Der zunehmend schlechte Zustand der Wälder durch Klimawandelereignisse und steigenden Holzeinschlag bewegt derzeit viele Bürger in ganz Deutschland. Es wird dabei immer deutlicher, dass der bisherige Umgang mit dem Wald auf den Prüfstand gestellt werden muss. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat sich dieser Herausforderung gestellt und sich mit Politikern, Forstleuten, Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen an einen Tisch [mehr…]

Sep. 022024
 
Plakatekrieg?

Rings um das Kettensägen-Monster im FFH-Schutzgebiet nahe der Tannenburg bei Seeheim weisen Plakate auf die Hintergründe der Aktion hin. Hier scheint ein absurder Plakatekrieg ausgebrochen zu sein: Die Plakate werden jeden Tag entfernt. Ein Kleintransporter fährt vor, 2 Menschen mit Leitern rücken an und entfernen das Informationsmaterial. Dreimal bisher. Wie es scheint, haben die Plakate [mehr…]

NABU Menu